Rambus und Intel - Neue Patentaustausch-Vereinbarung
Intel erhält nun Zugriff auf alle Rambus-Patente
Der Speichertechnologie-Hersteller Rambus und Intel haben eine neue Patentaustausch-Vereinbarung geschlossen, welche die bisherige ablöst. Damit dürfte Intel nun mehr Freiheiten bei der Unterstützung des mit Rambus RDRAM konkurrierenden DDR-SDRAM-Speichers gewonnen haben.
Intel gewinnt durch den Patentaustausch die Nutzungsrechte an nunmehr allen Rambus-Patenten, während Rambus auf Intels Technologien für Hochgeschwindigkeits-Speicherschnittstellen zugreifen kann. Über den genauen Inhalt des Abkommens schweigen sich die Partner aus.
Während Rambus RDRAM im High-End-Bereich immer noch Speicher-Favorit von Intel zu sein scheint, ist zu erwarten, dass Intel in Zukunft im Konsumenten-Bereich mehr auf DDR-SDRAM setzen wird. Der entsprechend erweiterte Pentium-4-Chipsatz i845 ("Brookdale") soll ab Ende des Jahres verfügbar sein.
Dank des neuen Abkommens erhofft sich Rambus eine positive Auswirkung auf die Geschäftsergebnisse und will in Kürze Näheres bekannt geben. Die laufenden Klagen von enttäuschten Aktionären dürfte das jedoch kaum beeinflussen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed