PocketStudio Pro 1.0 - PalmOS-Software in Pascal entwickeln
Entwicklungsumgebung von Pocket Technologies ist nun fertig
Das US-Softwareunternehmen Pocket Technologies hat mit "PocketStudio Professional Version 1.0" eine komplette Entwicklungsumgebung zum Programmieren von PDA-Anwendungen für PalmOS fertig gestellt. Den Pascal-basierten 32-Bit-Compiler sollen Entwickler schnell in den Griff bekommen, sofern sie sich bereits mit Delphi, Visual Basic, Access oder anderen Rapid-Application-Development-Umgebungen auskennen.
PocketStudio Professional v1.0 läuft unter Windows und erzeugt Programmcode für PalmOS ab Version 2.0 sowie entsprechende PDAs mit Motorolas Dragonball-Prozessoren. Ein integrierter Projekt Manager soll die Software-Entwicklung planbar machen, während der "PalmCode Manager" eine schnelle Betrachtung und Navigation durch den Programmcode erlauben soll. Ein Editor soll schließlich beim Programmieren unter anderem mit einfach verständlichen Fehlermeldungen, Syntax-Hervorhebungen und Programmschablonen für einfache Anwendungs-Entwicklung zur Seite stehen. Zum Finden hartnäckiger Fehler gibt es einen Debugger.

PocketStudio Professional 1.0
Ein "Database wizard" soll für schnelle Entwicklung von Datenbanken und die Synchronisation zwischen Backend-Datenbanken. Ein PalmPDA-Emulator, ein Menü-Designer, ein Shared Library Wizard, ein PalmOS Application Framework Wizard, ein Code Completion und Conduit Wizard, Beispiel-Quellcodes und die PXL-Bibliothek (PocketStudio Extended Library) mit vorkompilierten Plug-Ins für das PocketStudio IDE runden das Paket ab. Zudem gibt es eine Schnittstelle für Hersteller von Code-Bibliotheken und anderen Erweiterungen.
Pocket Technologies hat PocketStudio Pro 1.0 in einer Preview-Version bereits im April das erste Mal demonstriert und bietet seit einiger Zeit eine Vorbestell-Aktion. Nun steht die endgültige Version 1.0 für rund 500,- US-Dollar zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed