Kostenlose Itanium-Server für ausgewählte Universitäten
HP und Intel fördern Universitäten mit Itanium-Servern und -Workstations
Hewlett-Packard und Intel wollen weltweit 40 ausgewählten Universitäten Server und Workstations auf Itanium-Basis kostenlos zur Verfügung stellen. Die nicht ganz uneigennützigen Sachspenden sollen einen Wert von rund 2,5 Millionen Dollar haben.
Beide Unternehmen erklären in einer Pressemitteilung, dass man damit vor allem die Forschung in den Bereichen Bio-Informatik, neuronale Netzwerke, Compiler und Computer-Netzwerke sowie Computerwissenschaften und wissenschaftliches Data-Mining fördern will. Man hofft jedoch auch auf Feedback zur Verbesserung der Itanium-Leistung und ein gesteigertes Interesse für Intels 64-Bit-Architektur.
Von dieser Initiative werden auch drei deutsche Universitäten profitieren: die Universität Dresden, die Universität Karlsruhe und die Ruhr-Universität Bochum. Sie erhalten im Rahmen der 64-Bit-Initiative HP Workstations i2000 und HP Server rx4610.
Das Team von Intel und HP hatte Universitäten auf der ganzen Welt dazu aufgerufen, Vorschläge zu machen, wie sie die Itanium-basierenden Systeme zur Stärkung ihrer Forschung einsetzen würden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed