Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Schnellere PowerMac-G4-Systeme von Apple (Update)

DVD-Brenner wird fast zur Standardausstattung. Auf der Macworld Expo hat Apple - wie nicht anders zu erwarten - gleich mehrere neue PowerMac-G4-Modelle für gehobene Ansprüche vorgestellt. Einen Leistungsschub versprechen die neuen Macs vor allem dank höher getakteter Prozessoren, zudem ist nun nicht mehr nur das Topmodell mit einem CD-RW/DVD-R-Laufwerk ausgestattet.
undefined

Thomson kündigt ersten MP3Pro-Player an

Thomson Lyra PDP 2800 soll erstmals auf der IFA gezeigt werden. Im Januar hat Thomson mit MP3Pro die Nachfolgeversion des populären Audio-Codierverfahrens MP3 angekündigt, erste Software-Umsetzungen gibt es seit kurzem auch. Nun kündigte der Hersteller mit dem Lyra PDP 2800 einen der ersten portablen MP3Pro-Player an, der alle Vorzüge des neuen Formates beherrschen soll.

ATI kündigt Radeon VE für Apple-Rechner an

Radeon VE Mac Edition (PCI) wird ab September 2001 ausgeliefert. Nachdem die PC-Version von ATIs Grafikkarte Radeon VE bereits seit Februar/März ausgeliefert wird, folgt nun die Ankündigung der Mac Edition. Auch sie bietet Ausgänge zum Anschluss an zwei Displays, was eine Vergrößerung der Arbeitsfläche auf dem MacOS-Desktop ermöglicht.

Sony senkt Preise für Memory Stick um bis zu 25 Prozent

Preissenkung greift ab 1. August. Sony senkt zum 1. August die Preise für seine kaugummigroßen, "Memory Stick" getauften Festspeicherkarten um bis zu 25 Prozent. So wird beispielsweise der Listenpreis für einen 128 MByte Memory Stick um 11 Prozent von 529,- DM auf 469,- DM gesenkt.

Hewlett-Packard: Molekülgroßer Speicher bis 2005

US-Patent für molekulare Elektronik anerkannt. Hewlett-Packard hat in diesem Monat vom US-Patentamt ein Schlüsselpatent anerkannt bekommen, auf dessen Basis der Hersteller der Realisierung molekülgroßer Schaltkreise näher kommen will. Das Patent befasst sich mit der problematischen Verbindung von molekülgroßen Schaltkreisen mit den gebräuchlichen und wesentlich größeren integrierten Schaltkreisen auf Silizium-Basis.

MSN erweitert E-Mail-Filterfunktionen von Hotmail

Höchste Sicherheitsstufe lässt nur E-Mails von bekannten Absendern durch. Um die Hotmail-Nutzer besser vor ungewünschten Werbe-E-Mails ("Spam") zu schützen, erweitert das Microsoft Network (MSN) die Filter seines kostenlosen Webmail-Dienstes. Verschiedene Sicherheitsstufen sollen dabei beim Abblocken von Spam behilflich sein und in Kürze allen Nutzern zur Verfügung stehen.
undefined

Philips dreht auf: Zehn neue MP3-Player angekündigt

Neue MP3-Player für unterwegs und zu Hause. Im September bis November will Philips insgesamt zehn neue MP3-fähige Produkte einführen, darunter tragbare und stationäre MP3-CD-Player sowie ein Flash-Memory-Player. Philips hofft damit seine Position im Segment digitales Audio weiter auszubauen.

Intel senkt Celeron- und Pentium-III-Preise

Deutlichste Preissenkung beim Mobile Pentium III. Intel hat erneut die Preise für seine Prozessoren gesenkt, vor allem die des Mobile Pentium III. Dessen hochgetaktete Topmodelle zwischen 800 MHz und 1 GHz sinken teils um über 30 Prozent im Preis.

3Dlabs Wildcat II 5000 - Abgespeckte Profi-Grafikkarte

Kleine Schwester der Wildcat II 5110 mit weniger Speicher. Mit seiner neuen Wildcat II 5000 hat 3Dlabs nun eine abgespeckte Version seiner Profi-Grafikkarte Wildcat II 5110 angekündigt. Die Wildcat II 5000 soll im Gegensatz zu Wildcat II 5110 auch einzeln und nicht nur im Bundle mit einem neuen System erworben werden können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

16-Zoll-LCD-Monitor von Sharp

Mit Sharps Black-TFT- und Superview-Technologie. Mit dem LL-T1610W bringt Sharp jetzt einen 16-Zoll-LCD-Monitor mit SXGA-Auflösung (1280 x 1024 Pixel) auf den Markt, der minimale Bildschirm-Reflexionen, starke Kontraste und große Helligkeit bieten soll. Angeschlossen werden kann der Flachbildschirm sowohl per digitalem als auch per analogem Eingang.

ATIs "Radeon 2" mit erweitertem Pixel- und Vertexshader

Smartshader-Technologie soll Direct-X-8.0-Shader übertreffen. ATI hat zwar immer noch keinen Namen und konkrete Nachfolgeprodukte für seine Radeon-Grafikchips bzw. -Grafikkarten angekündigt, aber dafür nun schon nach Truform die zweite Funktion genannt, die in kommenden Produkten zu finden sein soll. Mit der Smartshader-Technologie - erweiterten Pixel- und Vertexshadern - will man sich von NVidias konkurrierender und bereits erhältlicher GeForce3-Technologie absetzen.
undefined

Autostereoskopische 3D-Displays ab sofort erhältlich

Plastische Darstellung ohne Brille. Fast alle Verfahren für eine dreidimensionale Darstellung sind bisher auf Hilfsmittel wie spezielle Brillen oder ausgeklügelte Sensoren angewiesen. Mit dem nun marktreifen, autostereoskopischen Display des Jenaer Unternehmens 4D-Vision sollen auch mehrere Personen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Entfernungen ohne Hilfsmittel räumliche Bilder und Filme betrachten können.
undefined

Neues 100-MB-USB-Zip-Laufwerk für unter 70 US-Dollar

Stromversorgung per USB-Kabel. Nachdem Iomega bereits Ende Juni ein externes 100-MB-Zip-Laufwerk für rund 100,- US-Dollar angekündigt hat, das über USB angeschlossen wird und kein eigenes Netzteil benötigt, versucht der Hersteller nun mit der Ankündigung eines noch günstigeren Modells für rund 70,- US-Dollar weitere Nutzer fürs Medium zu interessieren.
undefined

Erster Spider-Man-Trailer online

Offizielle Website www.spider-man-der-film.de geht online. Nach X-Men scheint das Thema Superhelden wieder für die Kinoleinwand entdeckt worden zu sein: Ende nächsten Frühjahrs wird sich Spider-Man von Hochhaus zu Hochhaus schwingen, was eindrucksvoll in einem ersten Trailer zu sehen ist, der seit Freitag online ist und das Interesse ankurbeln soll.
undefined

Kultfilm "From Dusk Till Dawn" kommt als Computerspiel

Umsetzung stammt von Hubert Chardot und Cryo. Der französische Spieleentwickler Gamesquad, dessen kreativer Kopf Hubert Chardot sich bereits mit "Alone in the Dark" und "Devil Inside" einen Namen gemacht hat, wird dieses Jahr eine Computerspiel-Umsetzung von Robert Rodriguez' Vampir-Kultfilm "From Dusk Till Dawn" veröffentlichen. Das Spiel spinnt dabei die Geschichte des Films weiter.

Endgültig: Rabattgesetz und Zugabeverordnung fallen

Bundesrat stimmt ersatzloser Abschaffung zu. Der Bundesrat hat heute der ersatzlosen Abschaffung des Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung zugestimmt. Die auf eine Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums und des Bundesjustizministeriums zurückgehende Reform bedeutet für die Zukunft mehr Freiheit bei der Preisgestaltung und mehr Wettbewerb.

Telekom-Austria-Tochter beteiligt sich an Paybox Austria

Minderheitsbeteiligung der Mobilkom Austria soll Expansion vorantreiben. Die Mobilkom Austria, eine Mobilfunktochter der Telekom Austria, übernimmt 49 Prozent der Paybox Austria AG. Die deutsche Paybox.net AG, das Mutterunternehmen von Paybox-Austria, behält mit 51 Prozent den größten Anteil und hofft durch die Mobilkom-Austria-Beteiligung eine schnellere Akzeptanz seiner mobilen Zahlungsmethode zu erreichen.
undefined

Lifebook S-4572 - Neues Profi-Notebook von Fujitsu Siemens

Leichtes Notebook mit DVD/CD-RW-Kombi-Laufwerk. Fujitsu Siemens hat mit der Auslieferung eines neuen Profi-Notebooks begonnen: Im 1,75 kg leichten, Din-A4-Blatt großen und 2,7 cm flachen Lifebook S-4572 werkelt ein mit 750 MHz getakteter Mobile-Pentium-III-Low-Voltage-Prozessor mit Intels Speedstep-Stromspartechnologie.
undefined

Flüsterleiser Desktop-PC für Büros

Business PC LN von Tarox "lärmt" mit maximal 34 dB(A). Mit dem Business PC LN von Tarox sollen im Büro nervende, durch Lüfter- und Festplattenaktionen entstehende Geräuschkulissen der Vergangenheit angehören. Der Hersteller verspricht, dass der flüsterleise Pentium-III-Desktop-PC einen Geräuschpegel von lediglich 24 dB(A) im Ruhezustand und 34 dB(A) bei Plattenzugriffen erzeugt.
undefined

Spieletest: Red Faction - 3D-Shooter für Randalierer

Volitions neue GeoMod-Engine erlaubt es dem Spieler, durch die Wand zu gehen. Mit Red Faction hat THQ einen 3D-Shooter für PlayStation 2 und PC im Angebot, bei dem der Spieler die Rolle des Minenarbeiters Parker übernimmt, der auf dem Mars gegen seinen unterdrückungsfreudigen Arbeitgeber kämpft. Das Besondere am Spiel ist jedoch nicht die Hintergrundgeschichte, sondern die eingesetzte 3D-Engine, die es zumindest teilweise erlaubt, die 3D-Welt in ihre Einzelteile zu zerlegen.

Intels schnellster Pentium III Xeon fehlerhaft

900 MHz Pentium III Xeon mit 2 MB Cache wird überarbeitet. Intels im März 2001 vorgestellter und ausgelieferter 900 MHz Pentium III Xeon mit 2 MB Cache weist einen Fehler auf, der den Hersteller bereits Mitte April gezwungen hat, den Prozessor vom Markt zu nehmen. Seitdem liefert Intel lediglich die deutlich günstigere 700-MHz-Version des für den Servereinsatz gedachten Prozessors aus.

Compaq kündigt 4000 Mitarbeitern

Unternehmen will 2001 insgesamt 8500 Jobs streichen. Der PC-Hersteller Compaq erwartet für das zweite Quartal 2001 einen Umsatzrückgang um neun Prozent auf 8,4 Milliarden US-Dollar. Hauptgrund dafür soll eine sich verschlechternde wirtschaftliche Situation in Europa sein, die Compaq nun zu weiteren Kostensenkungsmaßnahmen - insbesondere Entlassungen von Mitarbeitern - zwingen würde.

Burda bündelt Online-Aktivitäten

Burda Beteiligungs Holding wird Burda Digital untergeordnet. Mit Wirkung zum 1. August 2001 wandelt Hubert Burda Media die bisher eigenständige Venture-Capital-Gesellschaft Burda Beteiligungs Holding (BBH) in eine Tochter der Burda Digital GmbH um. Diese soll damit in Zukunft schneller über Beteiligungen oder Eigenentwicklungen entscheiden können.
undefined

Digitale Bibliothek widmet sich Kunst und Medizin

Zwei neue CD-ROM-Nachschlagewerke aus dem Verlag Direct Media Publishing. Vom Berliner Verlag Direct Media Publishing gibt es wieder zwei CD-ROM-Umsetzungen zweier bekannter Nachschlagewerke: Zum einen das "Lexikon der Kunst" aus dem Kunstverlag E.A. Seemann und zum anderen die "Illustrierte Geschichte der Medizin" der Andreas u. Andreas Verlagsanstalt.

Amazon.de erweitert Elektronik-Angebot

Auf dem Weg zum umfassenden Onlinekaufhaus. Dass Amazon.de bereits seit längerem PDAs und Spielekonsolen anbietet, ist nichts Neues, nun hat der Onlineshop sein eigenes Angebot an Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik jedoch deutlich erweitert. Im "Elektronik & Foto"-Shopbereich gibt es nun auch Audio- und Videogeräte, DVD-Player, analoge und digitale Fotoapparate sowie Zubehör.

GfK: Wenig Kundenbindung im E-Commerce

Die Bereitschaft zum zukünftigen Mehrkauf im Internet sinkt. Den Ergebnissen einer Grundlagenstudie der GfK zufolge können sich nur wenige Onlinehändler sicher sein, dass ihre gegenwärtigen Kunden auch in Zukunft bei ihnen einkaufen werden. Auf Grund schwach ausgeprägter Kundenbindung im E-Commerce-Bereich würden Kunden schnell zur Konkurrenz im Netz oder sogar zurück zum stationären Einzelhandel wechseln.

Forrester: Breitband schafft attraktiven Werbemarkt

Analysten empfehlen Medienunternehmen einzusteigen. Laut der Forrester-Studie "Profitables Breitband" setzen Medienunternehmen und Internetportale in Deutschland auf Grund des zu erwartenden hohen Kundenpotenzials große Hoffnung auf Breitbandangebote. Wegen der enormen Erstellungs- und Übertragungskosten und der Unsicherheit über zukünftige Umsatzquellen belassen es viele Unternehmen jedoch vorerst nur bei vereinzelten Pilotprojekten.

Windows-2000-Lücke erlaubt unerlaubten E-Mail-Versand

Mail-Relaying über SMTP-Dienst von Windows 2000 möglich. Dank eines Authentifizierungs-Fehlers im Windows-2000-SMTP-Dienst ist es möglich, unerlaubt E-Mails über Windows 2000 Server und Windows 2000 Professional zu versenden. Ein Patch von Microsoft soll nun Abhilfe schaffen und die "Windows 2000 SMTP Mail Relaying"-Sicherheitslücke schließen.
undefined

Heiße Verabredungen für die Sims

"Hot Date Expansion Pack" für die Personensimulation von Maxis/EA. Electronic Arts hat das dritte Erweiterungs-Paket für die Personensimulation 'Die Sims' angekündigt. Mit "The Sims: Hot Date Expansion Pack", so der englische Titel, sollen Sims-Fans ab Herbst noch mehr virtuelle Romanzen und Beziehungsdramen erleben können.

Zungen-Display für Blinde

Universität von Wisconsin entwickelt taktiles Display für die Zunge. Mit der Zunge sehen: Diese Idee soll Blinden zu mehr Mobilität verhelfen. Sie wurde bereits vor 40 Jahren vom US-Neurobiologen Paul Bach-y-Rita entwickelt. Dank finanzieller Unterstützung durch das National Eye Institute haben Forscher der Universität von Wisconsin die Idee in ihrem "Tactile Vision Substitution System" (TVSS) umgesetzt.

ELSA Gladiac 311TV-OUT - Neue GeForce2-MX-200-Grafikkarte

Mit 32 MB SDRAM und TV-Ausgang. In Kürze bietet der deutsche Hersteller ELSA mit der Gladiac 311TV-OUT auch eine GeForce2-MX-200-Grafikkarte mit TV-Ausgang und 32 MB SDRAM an. Bisher hatte ELSA bei der zweiten Generation von NVidias GeForce2-MX-Grafikprozessoren lediglich Karten mit dem etwas teureren und schnelleren GeForce2-MX-400 im Programm.
undefined

Casios neue Armbanduhr knipst Fotos auch in Farbe (Update)

Handgelenk-Digicam für niedrigauflösende Farbfotos. Ab 31. Juli wird Casio in Japan das Nachfolgemodell seiner Wrist Camera WQV-1, einer Uhr mit integrierter Digicam, ausliefern. Die neue Wrist Camera WQV-3 hat zwar weiterhin ein Graustufen-Display, nimmt aber Farb- anstelle von Graustufen-Bildern auf.

Internet-Auftritte der deutschen Landkreise meist mangelhaft

Hochschule Bremerhaven untersucht Internet-Auftritte der Landkreise. Laut Prof. Dr. Edgar Einemann aus dem Studiengang Informatik/Wirtschaftsinformatik der Hochschule Bremerhaven haben die deutschen Landkreise einen großen Nachholbedarf bei ihren Internet-Auftritten. In seiner nun veröffentlichten Studie zeigten sich insbesondere Mängel bei den Dialog-Möglichkeiten zwischen Bürger und Politik bzw. Ämtern.

Fujitsus erstes 2,3-GB-GigaMO-Laufwerk kommt im August

Unterstützung für Sonys und Fujitsus 2,3-GB-GigaMO-Standard. Nachdem Fujitsu und Sony im März dieses Jahres die Erweiterung des GigaMO-Standards für ihre MO-Laufwerke angekündigt haben, liefert nun Fujitsu das erste Laufwerk aus, das nicht nur 1,3 GB, sondern 2,3 GB auf speziellen GigaMO-Medien unterbringt. Bis jetzt werden allerdings nur PC-Hersteller mit Mustern versorgt.

Neue Runde im Gründerwettbewerb Multimedia

Insgesamt zwei Millionen Mark für die besten 100 Multimedia-Ideen. Nachdem das Bundesministerium für Wirtschaft bereits im letzten Jahr einen Gründerwettbewerb ausgelobt hatte, fiel heute in Köln auch der Startschuss für den Gründerwettbewerb Multimedia 2001. Interessenten sind aufgerufen, "innovative Geschäftsideen für Unternehmensgründungen im Bereich Multimedia" bis Ende des Jahres beim VDI/VDE oder unter www.gruenderwettbewerb.de einzureichen.
undefined

Greenpeace besetzt Echelon-Knotenpunkt

Über 100 Umweltaktivisten besetzen Abhörstation der NSA in England. Etwa 100 Greenpeace-Aktivisten haben Teile einer in England stationierten Abhörstation des US-Geheimdienstes NSA besetzt, um gegen das umstrittene Raketenabwehrsystem zu protestieren, für das US-Präsident George W. Bush die Werbetrommel rührt. Menwith Hill ist ein wichtiger Knotenpunkt des ebenso umstrittenen Echelon-Projekts, das zum computergestützten Abhören von internationalen Telefongesprächen, Fax- und E-Mail-Kommunikation dient.

gxSDK - Netzwerkfähige 3D-Engine für Anwendungen und Spiele

Flexible, netzwerkfähige 3D-Engine für Anwendungen und Computerspiele. Die Hamburger Lightcube GmbH hat mit der Auslieferung seiner objektorientierten 3D-Middleware gxSDK begonnen. Dabei handelt es sich um ein Softwarepaket zur Entwicklung von internetfähigen 3D-Anwendungen, 3D-Chatwelten und 3D-Spielen für Windows-PCs.

Verbraucherschutz-Verein mahnt Newsletter-Betreiber ab

Informationen müssen auch anonym abrufbar sein. Die Gesellschaft zum Schutz privater Daten in elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten e.V. (GSDI) hat laut eines Berichts von Akademie.de den Newsletter-Anbieter Thorsten Bosse abgemahnt. Der Betreiber der momentan nicht erreichbaren Site Producerworld.de hatte es Neuabonnenten nicht ermöglicht, sich ohne Angabe ihres Names für seinen Marketing-Newsletter einzutragen.

Polizei in Los Angeles wird mit PDAs ausgestattet

Pilotprojekt zur Vermeidung von Papierarbeit. Das US-Unternehmen Infokall wird das Los Angeles Police Department (LAPD) im Rahmen eines Pilotprojektes mit PDAs ausstatten. Beim täglichen Einsatz in der Stadt sollen Polizisten so jeden Schritt protokollieren und alle wichtigen Informationen in den elektronischen Begleiter eingeben können.

Apple gibt Rabatt beim Kauf des Titanium-G4-Powerbook

Fachhändler nehmen PC- und Mac-Altgeräte in Zahlung. Laut dem Distributor Computer 2000 hat Apple Deutschland am Wochenende gegenüber rund 150 Apple-Fachhändlern eine Preisaktion für seine Kunden angekündigt. Demnach können beim Neukauf eines Titanium-G4-Powerbook bis zu 1.000,- DM gespart werden, sofern man im Gegenzug ein lauffähiges Windows-9x- oder Mac-System abgibt.

Inferno OS läuft auf Compaqs iPAQ

PDA-Umsetzung des Netzwerk-Betriebssystems für verteilte Anwendungen. Vita Nuova hat auf der USENIX-Konferenz in Boston einen Compaq iPAQ PDA mit installiertem Inferno OS demonstriert. Die iPAQ-Version von Inferno beinhaltet eine Unterstützung drahtloser Netzwerke, die Inferno Virtual Machine, Tk Graphics, HTML-3.2-kompatiblen Web-Browser, JavaScript 1.1 und eine volle Entwicklungsumgebung.

Auch Aperto/Cell Network Germany am Straucheln?

Laut Ver.di Massen-Entlassungen bei Aperto/Cell. Nach Pixelpark, ID-Media und Kabel New Media muss nun auch mit Cell Network Germany eine weitere Multimedia-Agentur Personal reduzieren. Laut der Technologie-Initiative connexx.av der Gewerkschaft Ver.di sollen alleine bei der Berliner Cellway-Tochter Aperto AG über 50 Prozent der Beschäftigten ihre Arbeitsplätze verlieren.

Forrester gibt Powerline-Technologie nur wenig Chancen

Erste Anbieter starten zum 1. Juli mit regionalen Powerline-Internetzugängen. Nachdem verschiedene Unternehmen eine Reihe von Feldversuchen durchgeführt haben und die behördliche Zulassung der Powerline-Technologie erfolgt ist, werden nun einige Anbieter ab dem 1. Juli "Internet aus der Steckdose" für Endkunden anbieten. Bei der jetzigen Preisstruktur und der Geschwindigkeit des Infrastrukturausbaus ist jedoch laut den Marktforschern von Forrester Research nicht zu erwarten, dass sich Powerline zu einem Massenmedium entwickeln wird.

MP3-Tauschbörsen - Online-Befragung der Uni Leipzig

Sozialwissenschaftliche Studie zum Mitmachen. Die Möglichkeiten der Verbreitung von Musik in Form von kopierten Audio-CDs und über das Internet stellen ein wenig erforschtes Gebiet dar. Um herauszufinden, wie sich die Nutzer von Musiktauschbörsen und -netzwerken verhalten und was ihre Meinung dazu ist, führen Dr. Sonja Haug vom Institut für Soziologie der Universität Leipzig und Dr. Karsten Weber von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) eine breit angelegte Online-Befragung durch.

Macromedia Sitespring - Komplettes Website-Management

Website-Produktion in Teamarbeit. In Kürze wird Macromedia mit dem öffentlichen Beta-Test einer neuen Software beginnen, die eine Produktion von Websites in Teamarbeit ermöglichen kann. Mit Sitespring soll sich der Entwickler endlich auf seine Aufgabe konzentrieren können, da unnötige Mehr- und Routinearbeiten vermieden werden können.

Mitarbeiter spielend kennen lernen

Ray Sono stellt Idee zur Personal-Integration vor. Je größer Unternehmen werden und umso mehr Mitarbeiter an Projekten beteiligt sind, umso schwieriger wird es, alle Gesichter kennen zu lernen und sie Tätigkeiten zuzuordnen. Ein witziges Beispiel für die Einführung und zum Kennenlernen von Mitarbeitern hat nun das Unternehmen Ray Sono mit einem interaktiven Memory-Spiel ersonnen, das im eigenen Intranet eingesetzt wird.

Neue externe 60-GB-Firewire-Platte von Maxtor

Personal Storage 3000DV lieferbar. Von Maxtor gibt es eine neue externe Firewire-Festplatte, die nun unter dem Namen Personal Storage 3000DV erhältlich ist. Im 3000DV-Gehäuse arbeitet eine DiamondMax-Plus-60-Festplatte mit einer Kapazität von 60 GB und einer schnellen Plattenrotation von 7200 RPM, die sich auch für Videoschnitt-Applikationen eignen soll.
undefined

Zwei neue Camedia-Digicams von Olympus: C-100 und C-4040ZOOM

Camedia C-100 für Einsteiger und Camedia C-4040ZOOM für Profis. Gleich zwei neue Digitalkameras hat Olympus angekündigt: Während sich die Camedia C-100 insbesondere durch einfache Bedienung auszeichnet und für Einsteiger gedacht ist, richtet sich die Camedia C-4040ZOOM mehr an Profis, die eine Auflösung von über 4 Megapixeln benötigen.