Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Immer mehr Online-Einkäufer in Deutschland

Global E-Commerce Studie von TNS Emnid. Nicht nur die Zahl der E-Commerce-Studien wächst beständig, sondern - wenn es nach TNS Emnid geht - auch die Zahl der Online-Einkäufer in Deutschland. Laut Studie soll sie in den vergangenen zwölf Monaten um 11 Prozent auf 28 Prozent gestiegen sein.

Laserdrucker-Preisaktion bei Minolta-QMS

Vier netzwerkfähige Laserdrucker zum Sonderpreis. Bis zum 6. Juli 2001 senkt der Druckerhersteller Minolta-QMS seine Preise im Rahmen einer Sonderaktion für die aktuellen Modelle 4032 CX, 3260 CX, 2560 BX und das Auslaufmodell PagePro 18 N. Im Vergleich zum empfohlenen Verkaufspreis sinken die Preise der mit Ethernet-Schnittstelle ausgestatteten Laserdrucker dabei um bis zu 50 Prozent.
undefined

137-GB-Grenze für ATA-Festplatten soll fallen

Hersteller entwickeln neuen Schnittstellen-Standard. ATA-Festplatten kommen immer näher an die mögliche Kapazitätsgrenze von 137 GB, schon jetzt ist die 100-GB-Marke erreicht. Ein neuer ATA-Schnittstellen-Standard vom Festplattenhersteller Maxtor soll die Kapazitätsgrenze auf 144 Petabyte (PB) erweitern.
undefined

Intels MP3-Player Pocket Concert nun erhältlich

MP3-Player mit 128 MB Speicherplatz und Radioempfänger. Nachdem Intel bereits im Januar dieses Jahres seinen "Pocket Concert" getauften MP3-Player angekündigt hat, ist dieser nun auch in Deutschland erhältlich. Das Gerät bietet 128 MB Speicher, fasst also etwa zwei Stunden Musik in CD-naher Qualität, und bietet einen Radioempfänger mit zehn Senderspeicherplätzen.

USB2connect 5100 - Weiterer USB-2.0-Host-Adapter von Adaptec

Sechs Schnittstellen zum Anschluss von USB-1.1- und USB-2.0-Geräten. Nachdem Adaptec bereits seit etwas über einem Monat den USB-2.0-Host-Adapter USB2connect 3100 ausliefert, folgt nun der USB2connect 5100, der nicht vier, sondern sechs Schnittstellen bietet. Die USB-2.0-Technologie ist 40-mal schneller (480 MBit/s) als USB 1.1 und bietet volle Abwärtskompatibilität.

Philips schrumpft DDR-SDRAMs

Neue Technik ermöglicht kleine DDR-SDRAM-Module mit Taktraten über 333 MHz. Dank geringer Wartezeiten (Latenz) und hoher Bandbreite werden Double-Data-Rate-(DDR-)Speicher immer häufiger in Server-, Telekommunikations- und anderen rechenintensiven Bereichen eingesetzt. Mit einer neuen Komponente will Philips Semiconductors DDR-Speicher auf 333 MHz und höher takten, während gleichzeitig der Stromverbrauch und der Platzbedarf verringert werden.

Soyo zentralisiert Europa-Geschäft - Zentrale in Oldenburg

Mainboard-Kollektion für Sommer und Herbst angekündigt. Das seit 1985 bestehende Unternehmen Soyo Computer wird zukünftig ganz Europa aus Deutschland versorgen. Damit will der Mainboard-Hersteller schnelleren und flexibleren Vertrieb und Service bieten und sein Wachstum vorantreiben.

Über 100 GHz - Laut IBM innerhalb von zwei Jahren machbar

Neue Chip-Technologie auf Silizium-Basis entwickelt. Nachdem IBM erst kürzlich mit seiner Strained-Silicon-Technologie neue Geschwindigkeitsrekorde und Stromsparmöglichkeiten in Aussicht gestellt hat, kündigte das Unternehmen nun ein neues Transistor-Design an. Es basiert zwar weiterhin auf IBMs Silizium-Germanium-Technologie, soll jedoch im Vergleich zu aktuellen Designs trotzdem eine um 80 Prozent höhere Leistung und einen halbierten Energiebedarf liefern.
undefined

Neue Cybershot-Einsteiger-Digicam von Sony

Sony Cybershot DSC-P20 mit einer Auflösung von 1,3 Megapixeln. Mit einer Auflösung von 1,3 Megapixeln (1.280 x 960 Bildpunkte) richtet sich Sonys Cybershot DSC-P20 hauptsächlich an Einsteiger und Gelegenheitsfotografen. Die laut Sony einfach zu bedienende und 187 Gramm wiegende Digitalkamera soll dank ihres kompakten Gehäuses (12,3 x 6,2 x 4,6 cm) in eine Hosentasche passen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Ab Juli erhältlich: CD-Player mit MP3-Sound von Samsung

MCD-MP 65 bietet Gewohntes, unterstützt jedoch leider keine ID3-Tags. Samsung hat mit dem MCD-MP 65 einen portablen CD-Player angekündigt, der auch mit MP3s bespielte CD-Rs und CD-RWs abspielen kann. Im Batteriebetrieb soll das 210 Gramm wiegende und 13 x 2,5 x 14,3 cm große Gerät zwölf Stunden MP3-Genuss bieten.

r@diomp3 kämpft ums Überleben

Insolventer MP3-Radio-Anbieter hofft auf zahlende Hörer. Am 31. Mai musste die MusicPl@y GmbH mangels Zahlungsfähigkeit beim Amtsgericht München Insolvenz beantragen und den Betrieb ihres MP3-Radiosenders r@diomp3 einstellen - zum Leidwesen der etwa 600.000 registrierten Nutzer. So ganz hat MusicPl@y allerdings nicht aufgegeben und versucht nun das Angebot durch Umwandlung in einen kostenpflichtigen Dienst zu retten.
undefined

Canons Digitalkameras tauchen ab

Unterwassergehäuse für Digital Ixus 300, PowerShot A10 und A20. Für rund 450,- DM können Digital Ixus 300, PowerShot A10 und A20 nun unterwassertauglich gemacht werden. Die Unterwassergehäuse - WP-DC 100 für die Digital Ixus 300 und das WP-DC 200 für die PowerShot A10 und A20 - sind bis zu 30 m Tauchtiefe dicht und schützen die digitalen Bildermacher gleichzeitig vor Sand, Schmutz und Stoßschäden.

Wieder ein Update für MacOS X

MacOS X 10.0.4 per Software-Aktualisierung und als separater Download verfügbar. Apple hat erneut ein Update für sein jüngstes Betriebssystem, MacOS X, fertig gestellt. Das Update auf die Version 10.0.4 des Betriebssystems verbessert erneut die USB-Unterstützung, die Kompatibilität mit Classic-Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.

Bald wieder eine Amiga-Niederlassung in Deutschland?

Amiga-CEO warnt Händler, sich als offizielle Amiga-Niederlassungen zu bezeichnen. Bill McEwen, der Chief Executive Officer (CEO) von Amiga Inc., hat in einer Mitteilung klargestellt, dass Händler keine offiziellen Vertretungen des Unternehmens seien. In Deutschland und in Indien lokalisierte Händler hatten die Geschäftspartnerschaft offenbar dazu genutzt, sich gegenüber Kunden als offizielle Amiga-Niederlassungen zu bezeichnen.

Starship - Hightech-Schiff hat die Welt umrundet

Navigation mit Maus und Joystick. Nach genau 1.009 Tagen und 75.000 Seemeilen bzw. rund 140.000 Kilometern endete gestern Abend die maritime Expedition des Hightech-Schiffs Starship. Gemeinsam mit dem Hamburger Unternehmer Michael Poliza hatte das Magazin Stern die Starship vor drei Jahren entsandt, um Bewusstsein für die Sensibilität gefährdeter Ökosysteme zu schaffen.

Teilentscheidung zu Urheberrechtsabgaben auf CD-Brenner

HP kündigt Berufung an. Das Landgericht Stuttgart hat am 21. Juni im Verfahren über Urheberrechtsabgaben für CD-Brenner in erster Instanz eine Teilentscheidung verkündet. Der Hersteller Hewlett-Packard (HP) wurde aufgefordert, über die Zahl der seit dem 1. Februar 1998 verkauften CD-Brenner Auskunft zu erteilen und pro Gerät - wie von Kopierern bekannt - Abgaben zu bezahlen.

Bundesweit Surfen und Cola-Trinken im Quelle Technik Center

Quelle und Coca-Cola vereinbaren weitere Zusammenarbeit. Nachdem die Quelle AG und die Coca-Cola GmbH bereits im Quelle Technik Center Nürnberg ihr erstes Internet-Café eingerichtet haben, folgen im Laufe des Jahres weitere Filialen. Bundesweit sollen in über 20 Quelle Technik Centern jeweils rund 30 qm große "Surfing@Coke Zonen" eingerichtet werden.
undefined

Sony DPP-SV77: Fotodrucker mit LCD-Monitor

Eigenständige Lösung für digitalen Fotodruck. Mit dem Fotodrucker DPP-SV77 liefert Sony ein neues, völlig eigenständiges Fotolabor, das innerhalb von 90 Sekunden Farbbilder im Format 10 x 15 Zentimeter ausspuckt. Bilder im Format 7 x 9,5 Zentimeter dauern 60 Sekunden.

Leise Markteinführung für Intels Tualatin

Weniger für Desktop-Systeme als vielmehr für flache Server gedacht. Ohne viel Brimborium hat Intel bereits im Mai mit der Massenproduktion des Tualatin begonnen, eines in 0,13 Mikron gefertigten Pentium-III-Prozessors. Dieser soll auf Grund seiner geringen Hitzeentwicklung insbesondere in ultraflachen Servern mit einer Höheneinheit zum Einsatz kommen.
undefined

HP PSC 750 - Scanner, Drucker und Kopierer in einem

Rundumlösung für Heimanwender. Hewlett-Packards PSC 750 kombiniert Flachbett-Scanner, Farb-Tintenstrahldrucker und Kopierer in einem kompakten Gerät. Das eingesetzte Druckwerk entspricht dem der HP Deskjet 900er Serie, die dank PhotoRet-III-Technik Ausdrucke in Fotoqualität liefert.
undefined

Matrox Millennium G550 - Vertex Shader inklusive (Update)

Starke Konkurrenz für GeForce2 MX 200 und Radeon VE. Nachdem bereits seit Monaten Gerüchte kursieren, hat Matrox Graphics Inc. nun endlich seine lang erwartete Grafikkarte Millennium G550 angekündigt. Der darauf sein Werk verrichtende Grafikchip G550 integriert als zweiter - neben dem wesentlich teureren GeForce3 - einen DirectX-8-kompatiblen Vertex Shader. Matrox positioniert die Karte aber dennoch nicht als Hardware für Spielefans, sondern mehr im Bereich Online-Kommunikation und Web-Entertainment.
undefined

Casio QV-2900UX - 2,1-Megapixel-Digicam mit Achtfach-Zoom

Speichert Fotos auch unkomprimiert als TIFF. Casios neue 2,1-Megapixel-Digitalkamera QV-2900UX lockt mit einem achtfachen Super-Zoom, 1-cm-Makro-Modus, Speicherung im JPEG- oder TIFF-Format und deutscher Menüführung. Zudem soll ihre Bestshot getaufte Automatik Hobby-Fotografen helfen, auch bei schwierigen Aufnahmesituationen und Lichtverhältnissen "perfekte" Fotos zu schießen.

Virtuelle Welten zum Anfassen

Verbundprojekt "HASASEM" entwickelt haptische Displays. Um virtuelle Gegenstände nicht nur darstellen, sondern auch anfassen und ihre Konsistenz erspüren zu können, werden im Verbundprojekt "HASASEM" haptische Displays entwickelt. Deren veränderliche Oberfläche soll beispielsweise in der Medizin auch bei minimalinvasiver Operationstechnik das "Abtasten" von Gewebe ermöglichen, da dessen Beschaffenheit und Festigkeit übermittelt wird.

Matsushita kündigt DVD-Videorekorder an

Erster DVD-RAM-Videorekorder mit Time-Shifting-Funktion. Am 1. Juli wird Matsushita unter seiner Marke Panasonic den neuen DVD-Videorekorder DMR-E20 zunächst auf den japanischen Markt bringen. Als Aufzeichnungsmedien kommen wahlweise DVD-RAMs oder DVD-Rs zum Einsatz, von denen Letztere auch von herkömmlichen DVD-Videoplayern gelesen werden können.

AOpen kündigt DVD-Brenner an

Kompatibel zum DVD+RW-Standard. Nachdem Pioneers DVR-A03 bereits verkauft wird und als bisher einziger DVD-Brenner im Handel erhältlich ist, folgen nun auch andere Hersteller mit konkreten Produktankündigungen. Den Anfang macht AOpen mit seinem AOpen DVD+RW, der ebenfalls DVD- und CD-Rohlinge beschreiben kann.

X-Forge - 3D-Spieleengine für Handys, PDAs und Konsolen

Plattform-übergreifende 3D-Spieleengine für mobile Endgeräte. Fathammer, ein in Finnland beheimatetes Unternehmen, hat eine der ersten plattformübergreifenden 3D-Spieleengines für PDAs, Smartphones und portable Spielekonsolen entwickelt. X-Forge soll Spieleentwicklern auf den mobilen Endgeräten nicht nur die Nutzung von 3D-Grafik erleichtern, sondern auch eine schnelle Anpassung an die verschiedenen Systeme ermöglichen.

Keine Heim- und Büro-Tintenstrahler mehr von Xerox

Konzentration auf Profi-Drucklösungen. Die Xerox Corporation hat heute angekündigt, ihre Produktlinien für Heim- und Klein-Büros im Laufe der nächsten sechs Monate einzustellen. Davon betroffen sind sowohl Xerox-Tintenstrahler als auch Klein-Fotokopierer, die hauptsächlich über den Einzelhandel vertrieben werden.

Digimarcs Video-Wasserzeichen mit weniger Artefakten

Weiteres US-Patent bewilligt. Digimarc hat die eigene Wasserzeichen-Technologie für digitale Videostreams weiter verfeinert. In seinem gerade anerkannten und veröffentlichten 23. US-Patent mit der Nummer 6,229,924 beschreibt das Unternehmen Methoden zur Reduktion von sichtbaren Artefakten in gebrandmarkte Videostreams.

ATI TruForm - Hobby-Programmierer macht Quake 1 "runder"

Matt Williams TruForm-Demos laufen auf Radeon. Vor kurzem hat ATI mit seiner TruForm-Technologie das erste Feature eines für den Spätsommer erwarteten Radeon-Nachfolgers vorgestellt, mit dem Spieleentwickler bestehende 3D-Objekte organischer wirken lassen können. Nun hat der Hobby-Programmierer Matt Williams zwei OpenGL-Demos programmiert, die auch auf aktuellen Radeon-Grafikkarten laufen und TruForm im Software-Modus demonstrieren.

1-GHz-Crusoe-Prozessor am Horizont?

Transmeta stellt Ende Juni leistungsfähigere Crusoe-Prozessoren vor. Laut Asia BizTech hat Transmeta-Gründer und -Chefentwickler David Ditzel in einem Interview angekündigt, dass auf der Ende Juni stattfindenden PC Expo in New York neue Crusoe-Prozessoren vorgestellt werden. Dabei handelt es sich um das bereits zuvor mehrfach von Ditzel erwähnte Modell TM5800 und eine Variante mit kleinerem Cache, den TM5500.
undefined

FinePix 6900 Zoom - Neue 3,3-Megapixel-Digicam von Fujifilm

Digitalkamera mit Fujifilms Super-CCD-Sensor der zweiten Generation. In Kürze beginnt Fujifilm mit der Auslieferung der neuen Digitalkamera FinePix 6900 Zoom, die eine Auflösung von 3,3 Megapixeln und einen optischen Sechsfach-Zoom bietet. In ihr arbeitet ein verbesserter Super-CCD-Sensor, der dank spezieller Interpolation 6-Megapixel-Bilder (2832 x 2128 Pixel) erzeugen kann und sich durch hohe Farbtreue auszeichnen soll.

Amiga liefert Vorabversion von AmigaDE aus (Update)

Beta-Version mit SDK und Beispielanwendungen für 100 US-Dollar. Seit kurzem bietet Amiga Softwarepakete für Windows und Linux an, mit denen Anwender und Entwickler das langsam reifende Amiga Digital Environment (AmigaDE) ausprobieren können. Wer sich bis zum 22. Juni (ehemals nur bis zum 16. Juni) zum Kauf eines Party Pack entschließt, erhält unter anderem eine Beta-Version von AmigaDE, mit der AmigaDE-Software direkt unter Windows bzw. Linux ausgeführt werden kann, sowie freie Updates für ein Jahr.

Pioneers DVD-Brenner DVR-A03 im Handel erhältlich

Brennt und wiederbeschreibt DVD- und CD-Rohlinge. Pioneers DVR-A03, der erste DVD-Brenner mit Wiederbeschreibfunktion für DVD- und CD-Medien, ist ab sofort im Komplett-Paket mit Software und Medien im Computerfachhandel verfügbar. Damit steht nun auch PC-Anwendern eine Datenkapazität von 4,7 GB auf einem DVD-R-Medium zur Verfügung - bisher war der DVD-Brenner nur im Bundle mit Apples PowerMac-Spitzenmodell erhältlich.

RDRAM soll deutlich schneller werden

Rambus nennt Pläne für die nächsten vier Jahre. Das Speichertechnologie-Unternehmen Rambus hat seine Pläne für RDRAM-Weiterentwicklung bekannt gegeben: Bis 2005 soll, dank einer Anhebung der Taktfrequenz auf 1200 MHz und Verbreiterung des bisher nur 16 bit breiten Datenbus auf 32 bit und 64 bit, eine Speicherbandbreite von bis zu 9,6 GB/Sekunde erreicht werden.

Verbatim liefert 24fach-Rohlinge aus

CD-Rs mit einem 24fach-Brenner in drei Minuten brennen. Verbatim hat - zumindest in den USA - mit der Auslieferung seiner 80-Minuten-DataLifePlus-CD-Rohlinge begonnen, die für bis zu 24fache Schreibgeschwindigkeit geeignet sind. Ein entsprechender CD-Brenner vorausgesetzt, sollen sich solche CD-Rs innerhalb von nur 3 Minuten vollständig beschreiben lassen.

eBay startet Online-Shops (Update)

eBay-Nutzer können nun eigene Shops auf eBay einrichten. Das Online-Auktionshaus eBay bietet nun Anbietern erstmals die Möglichkeit, eigene Shops zu eröffnen. Das bisher auf die US-Seiten von eBay begrenzte Angebot ermöglicht es, die Verkäufe als Auktionen oder auch mit festem Preis abzuwickeln.

tv4me - Fast-Dazzles Videorekorder-Karte kommt im Juni

Bereits auf der CeBIT demonstriert und ursprünglich für April erwartet. Die ursprünglich für April erwartete Videorekorderkarte tv4me soll im Juni erscheinen, wie heute von Fast-Dazzle zu erfahren war. Bei tv4me handelt es sich um eine Kombination aus TV-Tuner und MPEG2-Kompressionshardware, die den heimischen Rechner als programmierbarer Videorekorder nutzen lässt - inkl. Funktionen wie zeitversetzter Wiedergabe ("Time-Shift").

Erste Informationen zu Kyro-2-Nachfolgern

Kyro 2 mit höherer Taktfrequenz und "Kyro 3" mit T&L-Einheit. Kaum sind Grafikkarten mit STMicroelectronics Kyro-2-Grafikchips auf dem Markt erhältlich, da gibt es schon erste Details zu leistungsfähigeren Nachfolgern. Gegenüber dem Online-Magazin ExtremeTech.com hat Frederick Fu, Präsident von ST Microelectronics Taiwan, zwei weitere Chips angekündigt, die dank höherer Taktraten bzw. integrierter Transformation & Lighting Engine mit mehr Leistung glänzen sollen.

Nokia streicht 300 Stellen in Bochum

In Deutschland nur noch Endmontage von Mobiltelefonen. Nokias Bochumer Werk wird in Zukunft nur noch zur Endmontage von Mobiltelefonen dienen, was zur Streichung von 300 Arbeitsplätzen führt. Ein Teil der Produktionskapazitäten wird auf andere Nokia-Werke sowie an Subunternehmer übertragen.

Frauenanteil in der Informatik soll steigen

BMB+F startet Informatikerinnen-Kampagne unter www.werde-informatikerin.de. Mit der bundesweiten Werbekampagne "be.it - Werde Informatikerin!" will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMB+F) mehr Mädchen und junge Frauen für das Informatik-Studium gewinnen. Derzeit beträgt der Frauenanteil an den Erstsemestern in Informatik 17 Prozent und soll bis zum Jahre 2005 auf 40 Prozent gesteigert werden.
undefined

Spieletest: Summoner - Dämonenbeschwörung in 3D

3D-Rollenspielabenteuer von Volition für PCs, PlayStation 2 und Mac. Als Dämonenbeschwörer hat man es nicht leicht. Vor allem nicht, wenn man als unerfahrenes Kind sein Heimatdorf in Schutt und Asche gelegt hat - wie Joseph, der seitdem seine Macht fürchtet und gemieden wird. Im 3D-Rollenspiel "Summoner" - das übrigens für PC, PS2 und Mac erscheint - muss er sich jedoch seinen Fähigkeiten stellen, um zu verhindern, dass sein Heimatland von einem finsteren Tyrannen erobert wird.

Vobis bietet 128 MB DDR-SDRAM für 89,- DM

DDR-SDRAM-Preise nähern sich SDRAM-Preisen. Für den kommenden Montag, den 11. Juni, hat Vobis eine Speicherpreisoffensive angekündigt. So wird der PC-Händler 128-MB-DDR-SDRAM-Module (PC266 bzw. PC2100) für 89,- DM anbieten - bisher lag der Preis für die billigsten DDR-Speicherriegel etwa 30 bis 40 DM höher.

Verwirrung um Mailinglisten-Dienst KBX

Kunden befürchten Einstellung des Betriebs. Nutzer des Listhosters KBX haben es im Moment nicht leicht: Erst erfahren sie in einer E-Mail vom Betreiber, dass die Zukunft des Dienstes ungewiss sei. Dann wird das Ganze widerrufen und als Versuch zweier ehemaliger Mitarbeiter bezeichnet, Kunden für einen eigenen E-Mail-Dienst abzuwerben.

Strained Silicon - IBM-Technik macht Chips schneller

Silizium-Modifikation beschleunigt Elektronenfluss durch Transistoren. IBM-Forscher haben einen Weg gefunden, Silizium so zu modifizieren, dass der Elektronenfluss durch Transistoren beschleunigt wird. Die unter dem Namen "Strained Silicon" vorgestellte Silizium-Modifikation soll die Geschwindigkeit von Chips um bis zu 35 Prozent erhöhen, den Energiebedarf senken und bereits 2003 produktionsreif sein.
undefined

Sony Cybershot DSC-S85 - Neue Vier-Megapixel-Digitalkamera

Bis zu 90 Minuten MPEG-Video auf ein 128-MB-Memory-Stick. Mit der DSC-S85 präsentiert Sony seine erste Digitalkamera mit einer effektiven Auflösung von 3,97 Megapixeln. In Kombination mit ihrem Carl-Zeiss-Vario-Sonnar-Objektiv mit optischem 3fach-Zoom (34 - 102 mm) und einer Lichtstärke von 2,0 - 2,5 soll die DSCS85 den Vergleich mit der analogen Fotografie nicht scheuen müssen, so Sony.

Neue NVidia-Treiber für Windows 95 bis Windows XP

Bessere DirectX-8-Unterstützung für alle NVidia-Grafikchips. NVidias neues Detonator-3-Treiberpaket in der Version 12.41 bietet nun erstmals DirectX-8-Unterstützung für alle NVidia-Grafikchips und nicht nur den GeForce3. Zur Vorstellung des GeForce3 hieß es von NVidia noch, dass dies nicht geplant, geschweige denn nötig sei, da die älteren Chips nur DirectX-7-Features unterstützen würden.

Netgear RO318 - DSL-Router mit 8-Port-Switch und Firewall

Günstiger Router von Netgear für kleinere Netzwerke. Mit dem neuen Kabel-/DSL-Security-Router RO318 bietet Netgear nun eine erweiterte Version des Web Safe Routers RP114. Mit acht anstelle von vier 10/100-MBit-Ethernet-Schnittstellen, integriertem Switch und zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen für die integrierte Firewall sollen sich kleinere Büronetzwerke verhältnismäßig sicher über eine DSL- oder Kabel-Verbindung ins Internet bringen lassen.