Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Neues von AIBO - Sonys Roboterhund liest E-Mails vor

Sondermodell zum zweiten Geburtstag von Sonys High-Tech-Spielzeug. Mit drei verschiedenen neuen Software-Paketen bringt Sony dem Roboterhund AIBO neue Fähigkeiten bei - per Wireless LAN wird er beispielsweise zum Überbringer von E-Mails, die er auf Kommando vorliest. Ansonsten gibt es noch ein neues AIBO-Modell, das als Sondermodell für einen begrenzten Zeitraum erhältlich sein soll.

Compaq und Intel arbeiten an stromsparenden Servern

Reaktion auf sparsame Server mit Transmetas Crusoe-Prozessoren. Nachdem Stromausfälle in Los Angeles die Computerindustrie für das Thema Stromverbrauch von Servern sensibilisiert hatte, ist der Wunsch nach wenig Kühlung bedürfenden, stromsparenden Alternativen gewachsen. Nachdem Transmeta hier ordentlich für seine Prozessoren werben konnte, folgen nun Compaq und Intel mit der Ankündigung, stromsparende Server entwickeln zu wollen.

3Com streicht insgesamt 3000 Jobs

Netzwerk-Hardware-Hersteller will im Fiskaljahr 2002 wieder profitabel sein. 3Com hatte bereits Ende letzten, Anfang dieses Jahres weitere Kostensenkungs- und Restrukturierungs-Maßnahmen angekündigt. Nun wurden die nächsten Schritte bekannt gegeben - die in den nächsten Monaten auch eine Entlassung von 3.000 Mitarbeitern aus allen Teilen des Unternehmens mit sich zieht.

Cirrus Logic übernimmt Peak Audio

Netzwerkfähige Audio-Lösungen im Visier. Cirrus Logic hat die in Colorado sitzende Firma Peak Audio übernommen. Deren Technologie und Mitarbeiter sollen es dem bereits im Digital-Audio-Bereich sehr aktiven Chiphersteller ermöglichen, netzwerkfähige Audio-Lösungen für den Consumer-Markt zu entwickeln.

Rambus unterliegt Infineon vor US-Gericht

Berufung angekündigt. Rambus hat vor dem Bezirksgericht im US-Bundesstaat Virginia eine schwere Schlappe einstecken müssen: In dem Patentrechtsstreit gegen Infineon wies der Richter vergangene Woche auch die restlichen Klagepunkte zurück.
undefined

Angespielt: "Ultima Online: Third Dawn" - Online-Abenteuer

Erstmals 3D-Elemente und neue Herausforderungen für erfahrene Spieler. Ultima Online (UO) zählt neben EverQuest zu den meistgespielten kostenpflichtigen Online-Rollenspielen und lädt seit drei Jahren zum gemeinsamen Erforschen von Britannia ein. Mit dem nun erhältlichen "Ultima Online: Third Dawn", der nach "Ultima: The Second Age" und "Ultima: Renaissance" dritten Überarbeitung des Spiels, verspricht das zu EA zählende Entwicklerstudio Origin Systems vor allem eine bessere Grafik.

HomeRF 2.0 - Neuer Standard für drahtlose Heim-Netzwerke

Funkgestützte Datenübertragung mit bis zu 10 MBit. Die HomeRF Working Group hat ihren drahtlosen Heimnetzwerk-Standard um Spezifikationen für Übertragungsraten bis 10 MBit erweitert. Bisherige HomeRF-Hardware erreichte nur Übertragungsraten von max. 2 MBit, während preislich mittlerweile auch für Heimnutzer interessante professionelle WLAN-Lösungen, z.B. nach 802.11b Standard, bereits bis zu 11 MBit schafften.

Creative bringt GeForce3- und GeForce2-Grafikkarten

Hersteller setzt auf NVidia-Chips. Creative hat einige neue Grafikkarten mit NVidia-Grafikchips angekündigt, darunter auch eine mit GeForce3. Die seit Monaten durchs Netz geisternden Gerüchte, dass der Hardwarehersteller keine Grafikkarten mehr anbieten will, sind damit endgültig widerlegt.

AMD-Prozessoren sinken weiter im Preis

Merkliche Preissenkung für Athlon und Duron. Nachdem AMD bereits zum 30. April die Prozessor-Preise gesenkt hat, wurden diese nun - etwas verspätet - auch öffentlich bekannt gegeben. Die Preissenkungen machen sowohl Athlon- als auch Duron-Prozessoren noch interessanter für diejenigen, die ihr altes System preiswert aufrüsten oder ein leistungsfähiges neues erstehen wollen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Audentify - Software soll MP3s am Inhalt erkennen

Bonner Informatiker entwickeln Suchmaschinen für Musikstücke. Liedtexte im Internet zu finden ist mittlerweile kein Problem mehr. Die Möglichkeit, durch Eingabe eines Musikfragments Informationen zum entsprechenden Titel zu finden, gab es dagegen bislang nicht. Dem wollen nun Bonner Informatiker mit ihren Software-Produkten "audentify!" und "notify!" abhelfen, die inhaltliche Anfragen an Musikstücke beantworten können sollen - was auch für die Musikindustrie und Unternehmen wie Napster nicht uninteressant ist.

Neue IBM-Technologie soll LCD-Fertigungskosten senken

"Atomic Beam Alignment" senkt Kosten und verbessert Display-Qualität. IBM-Forscher haben eine neue Fertigungsmethode für LCDs entwickelt, mit der Flüssigkristall-Moleküle - anders als bisher - kontaktlos ausgerichtet werden können. Damit sollen sich nicht nur die Bildqualität und der Betrachtungswinkel verbessern, sondern Hersteller auch Millionen von Dollar sparen können.

Gravierende Sicherheitslücke in Windows 2000 Server

Internet-Druckfunktion im IIS 5.0 öffnet Eindringlingen Tür und Tor. Seit dem 1. Mai bietet Microsoft einen neuen Patch zum Download, der eine unter Windows-2000-Server-Betriebssystemen in Verbindung mit dem Internet Information Server (IIS) 5.0 auftretende Sicherheitslücke schließen soll. Diese ermöglicht es, einen Buffer-Overrun in der ISAPI-Extension auszulösen, die für die Einbindung des Internet Printing Protocol (IPP) verantwortlich ist, und somit fremden Programm-Code auszuführen.
undefined

VIA C3 - Neue Prozessor-Roadmap veröffentlicht

C3-Ezra-Nachfolger mit bis zu 1,2 GHz Taktfrequenz angekündigt. Auf einer Pressekonferenz in Moskau hat VIA letzte Woche eine neue Roadmap für seinen Celeron-Konkurrenten C3 veröffentlicht. Auf dieser findet sich bereits die Ankündigung einer neuen, leistungsfähigeren C3-Generation, die Taktraten mit bis zu 1,2 GHz bieten soll.
undefined

Apple stellt zweites MacOS-X-Update zur Verfügung

CD-Brennen erstmals möglich. Mit Apples zweitem Update für MacOS X und einem Update für die Musik-Software iTunes sollen nun zumindest eigene Musik-CDs gebrannt werden können. Beide Software-Updates stehen seit 1. Mai über den Software-Aktualisierungs-Mechanismus von MacOS X und unter asu.info.apple.com zum Download zur Verfügung.

PC Professionell kommt ohne "Vollversion" von Corel Draw 10

Bereinigte zeitlich beschränkte Demo-Version auf Heft-CD. Wer bisher keine der begehrten, aber rechtlich problematischen Heft-CDs von der PC Direkt oder Internet Professionell ergattert hat, konnte immer noch auf die am 4. Mai erscheinende PC Professionell 6/2001 hoffen. Der Softwarehersteller Corel und der Verlag VNU haben sich jedoch darauf verständigt, die Heft-CDs auszutauschen und die verkappte Corel-Draw-10-Vollversion gegen eine echte zeitlich beschränkte Testversion auszutauschen.

TerraTec kündigt zwei neue Soundkarten an

Sechs-Kanal-Soundkarte für Kino-Klang und neue Audio-Mastering-Lösung. Gleich zwei neue Soundkarten hat der deutsche Hersteller TerraTec für den Sommer in Aussicht gestellt: Mit der neuen Sechs-Kanal-Soundkarte SiXPack 5.1+ soll glasklarer Sound aus zwei, vier oder sechs (5.1) Boxen zu hören sein. Das ebenfalls neue AudioSystem EWS96 M ist eine Weiterentwicklung der erfolgreichen EWS-PCI-Serie zum semiprofessionellen Audio-Mastering, die Zwei-Kanal-Aufnahme und -Wiedergabe ermöglicht.

Utomi gliedert my-files.de aus

Konzentration auf Business-Anwendung net-files. Die Utomi AG gliedert mit sofortiger Wirkung den Webservice my-files.de in eine eigene GmbH aus. Damit soll dem weiteren Aufbau des im Juni 2000 gestarteten Datenspeicherung- und Datenaustausch-Webservices für Privatanwender mehr Aufmerksamkeit zuteil werden.

Shogo MAD - PC-3D-Shooter nun auch für Amiga erhältlich

Mechs stampfen nun auf Amiga, Mac und PC. Nachdem Hyperion Entertainment bereits im Dezember 2000 mit einer Mac-Version des zuvor nur für PC erhältlichen 3D-Shooters "Shogo: Mobile Armor Division" von Monolith aufwartete, ist nun auch die Amiga-Version erhältlich. Heute beginnt der Bremer Publisher Titan Computer mit der Auslieferung des Amiga-Spiels in Deutschland.

Trident verklagt VIA und S3 Graphics

Abgeworbene Mitarbeiter sollen Insider-Wissen weitergegeben haben. Der Grafikchiphersteller Trident Microsystems hat Klage gegen VIA Technologies und dessen Tochter S3 Graphics eingereicht. Der Grund der Klage: VIA und S3 Graphics sollen sich mit Hilfe von abgeworbenen leitenden Trident-Angestellten widerrechtlich Handelsgeheimnisse angeeignet haben.

Hightech-Medizin - VDE und DGBMT fusionieren

Elektronik und Informationstechnik revolutionieren Medizin. Elektronik und Informationstechnik haben in den letzten Jahren die Entwicklung der Medizin auf vielen Gebieten revolutioniert. Da ein enges Zusammenarbeiten von Medizinern und Ingenieuren dem medizinischen Fortschritt und dem Patienten zugute kommt, haben sich der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) und die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) jetzt zusammengeschlossen.

Neuer alter Aufsichtsrat und Vorstand bei der DENIC eG

Eric Schätzlein (Schlund und Partner) ersetzt Ulrike Jendis. Die Generalversammlung der DENIC eG hat am 25. April turnusgemäß einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Der alte Aufsichtsrat der 1991 gegründeten deutschen Domainvergabestelle wurde in seinem Amt bestätigt, bis auf Ulrike Jendis, die nicht mehr kandidierte.

Bekommen Patienten Röntgenbilder bald auf CD-ROM?

Neue Patienten-CD soll Mehrfach-Röntgen ersparen. Das Fraunhofer Institut für Telematik hat ein so genanntes "Patienten-CD-System" vorgestellt, das dem Kranken unnötige Strahlenbelastung durch Mehrfach-Röntgen ersparen soll. Bei Untersuchungen könne der Arzt künftig Röntgenbilder, aber auch Tomographie- und Ultraschallaufnahmen als digitale Daten schnell auf eine CD-ROM brennen.
undefined

PS2 Linux - Sony kündigt Linux für PlayStation 2 an (Update)

Komplettes PS2-Linux-Entwicklerpaket für den japanischen Markt. Heute hat Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) überraschend ein komplettes Linux-Entwicklerkit für die PlayStation 2 angekündigt. Es soll ab Juni in einer Beta-Version erhältlich sein, sich allerdings vorerst nur an japanische Entwickler richten.

Nielsen: Fast jeder zweite US-Internetnutzer shoppt online

Amazon und eBay dominieren. Laut einer von Nielsen NetRatings und Harris Interactive im März 2001 durchgeführten Online-Umfrage unter 39.000 US-amerikanischen Internetnutzern nutzte fast jeder Zweite Online-Shopping-Angebote. Das Einkaufsvolumen soll sich im März auf 3,5 Milliarden Dollar belaufen haben.

AOL Time Warner kooperiert mit Swatch

Zusammenarbeit bei Marketing und Produktentwicklung. AOL Time Warner und der Schweizer Uhrenhersteller Swatch haben eine Zusammenarbeit angekündigt, in deren Rahmen die Partner sich gegenseitig bei Print-, Online- und TV-Marketingaktivitäten unterstützen wollen. Darüber hinaus sollen gemeinsam Internet- bzw. AOL-fähige Produkte entwickelt und vermarktet werden.

Auch GeForce2-Grafikkarten werden billiger

GeForce2 Ultra wird nicht mehr hergestellt. Nachdem NVidia bereits eine Preissenkung für GeForce3-Chips in die Wege geleitet hat und damit entsprechende Grafikkarten für unter 1000 DM ermöglicht, werden nun auch die günstigeren Grafikchips im Preis gesenkt. Damit geht NVidia insbesondere auch die preiswerte Konkurrenz an.
undefined

Kodak zeigt zwei Digicams mit USB-Docking-Station

Bildübertragung per Knopfdruck. Ohne versierte Computerkenntnisse sollen mit den neuen Kodak-Digitalkameras DX3500 und "DX3600 Zoom" geknipste Bilder in den PC oder Mac übertragen werden können. Dazu werden die Kameras in die mitgelieferte und an den Rechner anzuschließende USB-Docking-Station gesteckt und per Knopfdruck die Übertragung der Bilder gestartet - eine Software ermöglicht anschließend die Weiterbearbeitung.

Abit stellt preiswerte GeForce2-MX-Grafikkarten vor

Grafikkarten für preisbewusste Spielefans. Gleich vier neue, preiswerte Grafikkarten mit NVidias GeForce2-MX-200- und 400-Grafikchips hat der Mainboardhersteller Abit nun im Programm. Am günstigsten ist dabei die Abit Siluro MX200, die mit 32 MB SDRAM und 175 MHz Taktfrequenz lediglich knapp 210,- DM kostet.
undefined

mStation Pocket - Traxdata liefert mobilen MP3-Player aus

Mit integrierter 10-GB-Festplatte für knapp 1.200,- DM erhältlich. Nachdem Traxdata mit der mStation einen Festplatten-MP3-Player fürs Auto im Programm hat, folgt nun mit der mStation Pocket eine portable MP3-Lösung. Mit einer 10-GB-Festplatte bietet die mStation Pocket ausreichend Speicher für die heimische Musik- oder Hörspielkollektion.

BITKOM: Keine Einigung bei Urheberabgaben auf Drucker

Verhandlungen zwischen BITKOM und VG Wort / Bild-Kunst gescheitert. Die Verhandlungen zwischen dem Industrie-Verband BITKOM und den Verwertungsgesellschaften Wort und Bild-Kunst über den Abschluss eines Gesamtvertrags für Multifunktionsgeräte sind gescheitert. Wie die BITKOM mitteilte, seien die Verwertungsgesellschaften in der letzten Verhandlungsrunde nicht bereit gewesen, von ihren Maximalforderungen abzuweichen.

VIA erweitert Apollo-Chipsätze um 10/100-MBit-Ethernet

VIA VT8233C V-Link South Bridge mit 3Com-Netzwerk-Technologie. VIA Technologies bietet Mainboardherstellern in Zukunft auch einen Southbridge-Chip mit integrierter Ethernet-Funktionalität. Der neu vorgestellte VIA VT8233C V-Link South Bridge enthält dazu einen 10/100MBit-Ethernet-Controller von 3Com.

Ericsson und Sony gründen Mobiltelefon-Unternehmen

Gemeinsame Entwicklung und Vermarktung von Mobiltelefonen. Bereits letzte Woche hatte Sony bestätigt, dass man mit Ericsson eine Zusammenarbeit im Mobiltelefon-Markt erwägen würde. Nun haben beide Unternehmen ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, demzufolge sie ein neues Gemeinschaftsunternehmen zur weltweiten Entwicklung und Vermarktung von Mobiltelefonen gründen wollen.

NEC und LG Philips tauschen LCD-Patente aus

Firmen legen Patentrechtsstreit bei. Die NEC Corporation und LG.Philips (LGP) haben laufende LCD-Patentrechtsstreitigkeiten beigelegt. In Rahmen der Einigung haben die Unternehmen einen Austausch ihrer LCD-Patente angekündigt.

GI: Situation der Informatik-Fachbereiche nicht verbessert

Gesellschaft für Informatik beklagt Unzulänglichkeit öffentlicher Programme. Als "völlig unzureichend" hat Prof. Dr. Heinrich C. Mayr, Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), die bisher von Bund und Ländern zusätzlich bereitgestellten Mittel bezeichnet, die zur Bewältigung des Andrangs an den Informatik-Fakultäten dienen sollten. Von Anfang 1995 bis Anfang 2001 hat sich laut VDI die Zahl der Studienanfänger in der Informatik fast verdreifacht, die Hochschulkapazitäten sind dem jedoch kaum gewachsen.

Minolta und Fujitsu gründen Laserdrucker-Joint-Venture

F&M Imaging Technology soll Farb-Laserdrucker entwickeln. Minolta und Fujitsu, die bisher unabhängig voneinander Drucker hergestellt haben, gründen ein gemeinsames Unternehmen: Das in Tokio beheimatete Joint Venture, die F&M Imaging Technology Company, soll sich auf die Entwicklung von schnellen Farb-Laserdruckern konzentrieren.

Intel liefert Pentium 4 mit 1,7 Gigahertz

Erneute Preissenkung der Pentium-4-Prozessoren zum 29. April. Intel ist nun - zumindest bei der Taktfrequenz - seinem Konkurrenten AMD ein weiteres Stück voraus: Ab heute wird der Pentium 4 mit 1,7-GHz-Taktung ausgeliefert. Zudem wird Intel die Pentium-4-Preise zum Sonntag erneut deutlich senken.

Kombiniertes DVD-RAM/DVD-R-Laufwerk von Panasonic

Preislich unter 1.000,- US-Dollar angesiedelt. Mit dem 4.7GB DVD-RAM/R Drive stellt Panasonic einen der ersten DVD-Brenner vor, der sowohl die wiederbeschreibbaren DVD-RAM-Medien als auch die einmal beschreibbaren, neuen DVD-R-Medien beschreiben kann. Diese Woche will der Hersteller das ATAPI-Laufwerk erstmals auf der National Association of Broadcasters (NAB) Show in Las Vegas demonstrieren.
undefined

Matrox liefert RT2500-Echtzeit-Editing-Plattform aus

Kostenloses Software-Update für RT2000-Besitzer. Die Matrox Video Products Group hat mit der Auslieferung ihrer neuen Matrox-RT2500-PCI-Karte für Echtzeit-Video-Editing begonnen. Sie entspricht vom Funktionsumfang her der RT2000, einem Set aus Video-Editing-Karte und Matrox-Millennium-Flex-3D-Edition-AGP-Grafikadapter, benötigt jedoch nur einen einzigen und nicht mehr zwei PCI-Steckplätze und arbeitet darüber hinaus auch mit vorhandenen Grafikkarten zusammen.

Allgemeiner GeForce3-Preisrutsch

GeForce3-Grafikkarten ab Mai für teils unter 1.000,- DM erhältlich. Nachdem ELSA bereits den Preis seiner Gladiac 920 vor Auslieferung von 1.299,- DM auf 999,- DM gesenkt hat, folgen nun auch die übrigen Grafikkarten-Hersteller mit Preissenkungen ihrer GeForce3-Grafikkarten. Die Auslieferung der meisten Grafikkarten wird dabei - auf Grund der Verzögerung durch einige Fehler im GeForce3-Grafikchip - auf den Mai 2001 fallen.

BAPCo und MadOnion.com stellen SYSmark 2001 vor

Windows-Benchmark für Anwendungen von Word 2000 bis Adobe Premiere. Die Business Applications Performance Corporation (BAPCo) und der Benchmarkanbieter MadOnion.com haben mit dem SYSmark 2001 einen neuen Industrie-Standard-Benchmark für Büro-Anwendungen fertig gestellt. Dieser soll in den Bereichen Office-Anwendungen und "Internet-Content-Creation" eine realistische Methode zur Leistungsmessung von ganzen Windows-PC-Systemen und Komponenten erlauben.
undefined

Intel und OradNet streamen Fußball in 3D

Kein Videostream sondern interaktive 3D-Darstellung. OradNet will mit TOPlay Soccer die Übertragung von Fußballspielen ins Internet ermöglichen - nicht jedoch in Form bandbreitenhungriger Videodaten, sondern in Form von 3D-Daten, die von der Software wiedergegeben werden. Im Gegensatz zum Videostream soll bereits eine 56K-Modemverbindung ausreichen, um Fußballfans die übertragenen Spiele aus jedem Winkel, aus Sicht ihrer Lieblingsspieler oder auch in Zeitlupe ansehen zu lassen.

NVidia vollendet Übernahme von 3dfx-Teilen

Überbleibsel des Konkurrenten geschluckt. Für einen Betrag von vorerst 55 Millionen US-Dollar in bar hat Grafikchip-Hersteller NVidia, genauer gesagt dessen NVidia US Investment Company getaufte Tochter, nun alle Marken, Patente und Reste des ehemaligen Konkurrenten 3dfx übernommen.

AMD senkt nur einen Desktop-Prozessor im Preis

Preise nun in etwa gleichauf mit Intel. Als Antwort auf Intels Preissenkung zum vergangenen Ostersonntag hat AMD nur beim 850-MHz-Duron-Prozessor den Preis gesenkt. Damit liegt AMD mit seinen Prozessor-Preisen nicht mehr ganz so deutlich unter denen von Intel.

Sony und UDC - Zusammenarbeit bei organischen Displays

Gemeinsame Entwicklung von OLED-Fernsehbildschirmen. Die Universal Display Corporation (UDC) und Sony haben ein Abkommen geschlossen, das die Entwicklung von marktreifen "Organischen Licht Emittierenden Displays" (OLED) beschleunigen soll. Insbesondere die Entwicklung großflächiger Displays für das Wohnzimmer steht dabei laut Sony im Vordergrund.

80-GByte-EIDE-Festplatte von Western Digital

Riesen-Kapazität bei schnellen 7.200 Umdrehungen pro Minute. Western Digital setzt neue Maßstäbe: Der Festplattenhersteller will noch im April mit der Auslieferung seiner neuen 80-GB-EIDE-Festplatten beginnen, in denen drei Platten mit einer Geschwindigkeit von 7.200 U/min werkeln.

Pentium 4 sinkt erneut im Preis

Aktuelle Intel-Prozessorpreise für den April 2001. Auch im April hat Intel - wie jeden Monat - die Preise für seine Prozessoren gesenkt. Allerdings fielen sie diesmal etwas deutlicher aus, insbesondere beim Pentium 4.
undefined

Creative Jukebox - Ab Ende April beim Discounter Lidl

Beschränkte Frühjahrsaktion mit deutlich gesenktem Preis. Nachdem bereits Computer und diverses Zubehör kurzweilig bei Lidl angeboten wurden, folgt nun auch ein MP3-Player mit integrierter Festplatte: Creatives Jukebox soll ab 23. April im silbernen Gehäuse zum Sonderpreis beim Discounter erhältlich sein.
undefined

Apple stellt erstes MacOS-X-Update zur Verfügung

DVD-Unterstützung soll später folgen. Über die Software-Update-Funktion von MacOS X bietet Apple jetzt ein Update für das junge Betriebssystem zum Download an. Neuerungen bietet es jedoch nicht, es dient ausschließlich der Optimierung des Systems.