Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

VisionTek steigt mit Grafikkarten in den Retail-Markt ein

OEM-Hardwarehersteller will Produkte unter eigener Marke vertreiben. Der US-Hersteller VisionTek, der seine NVidia-lastige Grafikkartenserie bisher nur an PC-Hersteller und z.T. auch ELSA auslieferte, will nun in den Retail-Markt einsteigen. Später sollen auch die von VisionTek produzierten Speicherbausteine, Soundkarten, Modems und weitere Hardware unter eigener Marke angeboten werden.

Apples neue Firmware-Updates sorgen für Probleme

Aktualisierte Systeme verweigern bestimmte Speicherbausteine. Die neuen Firmware-Updates für Apples gesamte G3- und G4-Rechner-Linie sollen die Systemstabilität und Leistung drastisch verbessern. Leider sorgen sie aber auch dafür, dass bestimmte Speicherbausteine von Drittherstellern nicht mehr unterstützt werden.

Unicum-Verlag startet Beteiligungsfond für Start-ups

Unterstützung für junge Internetfirmen. Der Unicum-Verlag, Herausgeber des Hochschulmagazins Unicum, will jungen Internetfirmen helfen, Finanzierungsengpässe zu überwinden. Neben einem Budget von fünf Millionen DM bietet Unicum seinen künftigen Schützlingen Inhalte, Know-how und Medialeistung.

Intel ruft zur Krebsforschung am eigenen PC auf

Intel, United Devices und US-Krebsforscher starten Forschungsprogramm. Nachdem bereits tausende von Internet-Nutzern einen Teil ihrer brachliegenden Computer-Rechenleistung für die Suche nach Außerirdischen, nach der nächsthöchsten Primzahl oder Schwächen in Verschlüsselungsalgorithmen bereitstellen, kann man sich nun aktiv an der Krebsforschung beteiligen: Intel, United Devices und US-Krebsforscher haben ein solches Programm ins Leben gerufen und stellen die entsprechende Software zum Download zur Verfügung.

Philips Semiconductors baut neue Chipfabrik in China

Investition von einer Milliarde US-Dollar soll 3.500 Jobs schaffen. Philips Semiconductors, eine Tochter der niederländischen Royal Philips Electronics, hat eine Expansion seiner Firmenpräsenz in China angekündigt: Für rund eine Milliarde US-Dollar soll im Suzhou Industrial Park im östlichen Teil Chinas eine neue Chipfabrik gebaut werden, die der Region 3.500 Jobs verschafft.

IBM liefert Set aus Funktastatur und Funkmaus

Tastatur mit 17 Zusatztasten, Maus mit 360-Grad-Scroll-Sattel. Nicht nur für seine, sondern auch für Rechner fremder Hersteller bietet IBM nun ein Paket aus drahtloser Tastatur und Maus an. Beide werden über einen an die USB-Schnittstelle anzuschließenden Funkempfänger angeschlossen.

Fusion von GMD und FhG abgeschlossen

Jährlich rund 400 Millionen Mark für neue IuK-Gruppe der FhG. Die Schwierigkeiten um die Fusion zwischen GMD und der Fraunhofer Gesellschaft scheinen beseitigt zu sein: Am 2. April 2001 haben die Gesellschafter der GMD - Forschungszentrum Informationstechnik GmbH (GMD) ihre Geschäftsanteile auf die Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. (FhG) übertragen.

QNX Driver Development Kits kostenlos verfügbar

Beta-DDK macht schnellere Treiberentwicklung möglich. Ab sofort können Software-Entwickler fünf neue Driver Development Kits (DDKs) für die QNX Realtime Platform aus dem Internet herunterladen. Die neuen DDKs für Grafik, Input, Drucker, Networking und USB sind über die Webseite von QNX verfügbar. Ein sechstes DDK für Audio wird Ende dieses Monats herauskommen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Be in Finanznöten: 27 von 116 Angestellten entlassen

Anhaltende Verluste bedrohen den Betriebssystem-Hersteller. Nachdem Be vor kurzem seinen Jahresabschluss 2000 bekannt gegeben und Investoren vor anhaltenden Verlusten gewarnt hat, hat das Softwareunternehmen nun 27 von 116 Angestellten gekündigt. Zudem wurde die Schließung der europäischen Be-Niederlassung in Paris angekündigt.

Sunflowers schließt Distributionsabkommen mit EA

"Anno 1503" wird weltweit von Electronic Arts vertrieben. Die deutsche Spieleschmiede Sunflowers wird sein für Oktober 2001 erwartetes Strategiespiel "Anno 1503 - Aufbruch in eine neue Welt" exklusiv über Electronic Arts vertreiben. Ein entsprechendes weltweites Distributionsabkommen, das lediglich Japan ausschließt, wurde nun abgeschlossen.
undefined

Verlosung: Neue silberne Creative Jukebox

MP3-Festplatten-Player nun in Blau und Silber erhältlich. Ab April wird Creative seine bisher nur in Blau erhältliche Jukebox auch in Silber anbieten. Golem.de verlost drei der schicken MP3-Festplatten-Player - nur eine kleine Frage muss beantwortet werden.

Gartner: Europäischer B2B-E-Commerce hinter den Erwartungen

Wachstum im Jahr 2000 lag nichtsdestotrotz bei 294 Prozent. Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat die Entwicklung des "B2B Internet-Commerce" in Europa als schwerfällig bezeichnet. Im letzten Jahr wären B2B-Internet-Transaktionen zwar um 294 Prozent auf insgesamt 81 Milliarden Euro gewachsen, machten damit aber trotzdem nur 0,3 Prozent aller europäischen B2B-Transaktionen aus.
undefined

Likko stellt MP3-Autoradio LKM016 vor (Update)

Auch als Version LKM016V mit externem LCD-Monitor und VCD-Support. Mit dem Car MP3/CD Player LKM016 bietet der chinesische Hersteller Likko sein erstes MP3-Autoradio. Es kann dank seines CD-Laufwerks sowohl selbsterstellte MP3-CDs als auch Audio-CDs abspielen und steht darüber hinaus auch in einer Video-CD-fähigen Version mit externem LCD-Monitor zur Verfügung.
undefined

Per Anhalter durch die Galaxis als 3D-Spiel

3D-Abenteuer-Spiel mit Arthur Dent als Hauptdarsteller. Nachdem bereits das Douglas-Adams-Buch "Starship Titanic" seine Umsetzung als PC-Spiel erfahren hat, sollen bald auch Fans von "Per Anhalter durch die Galaxis" (engl. "Hitchhiker's Guide to the Galaxy") zum Zuge kommen: Der nordische Publisher PAN Interactive und das britische Spieleentwickler-Team "The Digital Village" entwickeln gemeinsam ein 3D-Adventure zum Buch.

3dfx-Aktionäre stimmen Kauf durch NVidia zu

Gestrauchelter Grafikkartenhersteller meldet Geschäftszahlen für 2001. Auf einer außerordentlichen Aktionärsversammlung am 27. März haben 3dfx-Aktionäre dem Ende 2000 angekündigten Kauf der Patente, Marken und verbleibenden Chipbestände an NVidia zugestimmt. Zudem hat der gestrauchelte Grafikkartenhersteller, derzeit nur mit dem Verkauf der restlichen Grafik- und TV-Karten beschäftigt, sein Ergebnis für das vollendete Geschäftsjahr 2001 verkündet.
undefined

Sonicblue verdoppelt Speicher seiner Rio-MP3-Player

Rio 600 mit 64 und Rio 800 mit 128 MB Speicher. Nachdem Sonicblue bereits im Februar mit dem Rio 800 Extreme einen MP3-Player mit beachtlichen 384 MB Flash-Speicher in den USA vorstellte, der nur über den Onlineshop des Unternehmens zu beziehen ist, werden nun auch die kleinen Modelle mit mehr Speicher ausgestattet.

HP LaserJet Serie 3200 - Neuer All-in-one-Büro-Laserdrucker

Laserdrucker mit Fax, Farbscanner und E-Mail-Software. Zur CeBIT hat HP einige neue Office-Drucker vorgestellt, darunter auch die Laserdrucker der Serie HP LaserJet 3200. Diese richten sich an professionelle Anwender und kleine Teams, die weit mehr als nur drucken wollen: Sie drucken, faxen, kopieren, scannen und sind Netzwerk- sowie E-Mail-fähig.

Metrowerks unterstützt Universal Mobile Games Platform

Metrowerks kündigt Kooperation mit Ericsson, Motorola und Siemens an. Das Softwareunternehmen Metrowerks, eine Tochter von Motorola, ist eine Kooperation mit Ericsson, Motorola und Siemens eingegangen und will für deren in Entwicklung befindliche "Universal Mobile Games Platform" Entwicklungstools anbieten. Metrowerks bietet seine Games-Middleware Codewarrior bereits für die Mobilplattformen Palm OS, Symbian sowie Suns Java 2 Micro Edition (J2ME) für drahtlose Geräte an.
undefined

Kostenloses Creatures-Spiel und Creatures-3-Add-on (Update)

Mit "Creatures Docking Station" Norns per Internet austauschen. Creature Labs stellt mit "Creatures Docking Station" sowohl ein kostenloses, eigenständiges Spiel, als auch ein Add-on für Creatures-3-Fans zur Verfügung. Die Creatures Docking Station ermöglicht es Creatures-Neulingen in die Welt der intelligenten Norns einzutauchen und erfahrenen Creature-3-Spielern, ihre sorgsam aufgezogenen und gezüchteten Kreaturen per Internet auszutauschen bzw. zu paaren.

Landes-Datenschutzbeauftragte üben Kritik

Bedenken bezüglich G10-Novellierungs-Entwurf. Auf der 61. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 8. und 9. März in Düsseldorf wurde die Bundesregierung von Experten aufgefordert, den Datenschutz und das Fernmeldegeheimnis zu gewährleisten. Auf personenbezogene Daten solle nur strikt zweckgebunden zugegriffen werden können.

Fujitsu und Sony erweitern GigaMO-Standard auf 2,3 GB

Deutliche Kapazitätserhöhung um ein Gigabyte. Laut Fujitsu Limited und Sony Corporation wird es neben üblichen 1,3-GB-GigaMO-Laufwerken auch welche mit einer Kapazizät von 2,3 GB geben. Der von beiden Unternehmen ins Leben gerufene GigaMO-Standard für magneto-optische (MO) Laufwerke wurde entsprechend erweitert.
undefined

Erste 17-Zoll-TFT-Displays rutschen unter 2.000 DM

Vobis mit preisaggressivem 17-Zoll-LCD-Display. Seit Anfang 2001 sind die Preise von LCDs deutlich ins Rutschen geraten - nachdem es bereits 15-Zoll-Displays für unter 1.000 DM gibt, haben auch die 17-Zoll-Displays die 2.000-Mark-Hürde genommen. So bietet Vobis seit der CeBIT 2001 für 1.999,- DM ein TFT-Display, das mit kurzen Reaktionszeiten und schnellem Bildaufbau glänzen soll.

GeForce3 - TSMC startet Massenproduktion

Erste Grafikkarten im April zu erwarten. Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) hat am heutigen Montag angekündigt, erfolgreich mit der Produktion von GeForce3-Grafikprozessoren seines Kunden NVidia begonnen zu haben. Damit dürften die Verzögerungen um den Grafikchip nun wirklich ihr Ende haben und die ersten GeForce3-Grafikkarten in Kürze auf den Markt kommen.

Neue GeForce2-MX-Grafikkarten von ELSA

"Gladiac 511"-Grafikkarten-Produktlinie vorgestellt. Neben seiner GeForce3-Grafikkarte hat der deutsche Hardwarehersteller ELSA auf der CeBIT 2001 auch eine Gladiac 511 getaufte Serie von neuen AGP- und PCI-Grafikkarten für Heim- und Büro-Anwendungen vorgestellt. Hierbei setzt ELSA erstmals auf die kürzlich angekündigten GeForce2-MX-400-Grafikprozessor von NVidia.
undefined

VIA C3 - VIA liefert Samuel2-Prozessor aus

Neuer Cyrix-Prozessor, neuer Name. VIA Technologies hat auf der CeBIT den neuesten Cyrix-III-Prozessor mit Samuel2-Kern vorgestellt. Der laut VIA kleinste x86-Prozessor ist wie gehabt Pin-kompatibel zu Intels Sockel 370 und in der Leistung dichter am Celeron als sein Vorgänger.

Erste 24fach-CD-Brenner angekündigt

Kurz nach den 20fach-CD-Brennern im Handel erhältlich. Auf der CeBIT sind das erste Mal CD-Brenner mit 24facher Schreibgeschwindigkeit angekündigt worden, die CD-R-Medien in rund 3 Minuten mit 650 MByte beschreiben. Unter anderem wollen TDK und Waitec entsprechende Laufwerke produzieren, die den kürzlich angekündigten 20fach-Brennern die Show stehlen sollen.

TerraTec kündigt MP3-Player und M3PO-Nachfolger an

Prototyp kodiert CDs selbst auf seine interne Festplatte. Auf der CeBIT stellte nun auch TerraTec erstmals einen tragbaren MP3-CD-Player vor, der unter dem Namen "M3PO Go" im April 2001 auf den Markt kommen soll. Deutlich später soll das bisher nur hinter verschlossenen Türen gezeigte Nachfolgemodell des für die Stereoanlage gedachten M3PO erscheinen, das eingelegte Audio-CDs selbstständig im MP3-Format auf seine interne Festplatte kodiert.

NetEasy NetQam Cordless - Funk-Webcam von D-Link

Kabellose Bildübertragung. Auf der CeBIT hat die NetEasy-Abteilung von D-Link mit der NetQam Cordless eine drahtlose Webcam vorgestellt. Webcam und Empfängerteil, der übrigens bis zu vier Kameras gleichzeitig nutzen kann, verwenden als Frequenz-Bereich das 2,4-GHz-ISM-Band und bieten vier Kanäle zur Auswahl.

Transmeta: Neue Crusoe-Prozessoren am Horizont

Vorhandene Prozessoren werden schneller durch neue Code Morphing Software. Transmeta hat auf der CeBIT neue Crusoe-Prozessoren für hauptsächlich mobile Anwendungsbereiche in Aussicht gestellt. So soll der für die zweite Jahreshälfte 2001 erwartete Crusoe TM5800 dank Die-Shrink von 0,18 auf 0,13 Mikron mit Taktraten von über 700 MHz aufwarten und nicht weniger stromsparend als der bereits erhältliche TM5600 sein.

NVidia dementiert gravierenden GeForce3-Chipfehler (Update)

Trotzdem Verzögerung der Auslieferung des GeForce3-Grafikprozessors. Nachdem Berichte über einen gravierenden Fehler im GeForce3 im Netz auftauchten, dementierten sowohl NVidia als auch Grafikkartenhersteller wie Guillemot und Leadtek auf Nachfrage unabhängig voneinander, dass es gravierende Probleme gäbe. Allerdings hat NVidia wirklich eine neue Version des GeForce3 gefertigt, was die für März/April geplante Auslieferung von GeForce3-Karten teils auf Mitte April verzögern wird - auch wenn das einige Hersteller ungerne zuzugeben scheinen.

Ricoh RDC-i500 - Netzwerkfähige Digicam mit 3,34 Megapixeln

Kleine Schwester der RDC-i700. Mit der RDC-i500 hat Ricoh auf der CeBIT eine abgespeckte Version der Internet-tauglichen Digicam RDC-i700 angekündigt, die u.a. auf einen Touchscreen verzichtet. Mit 3,34-Megapixel-CCD, optischem 3fach-Zoom, einem Brennweitenbereich von 35 bis 105 mm, FTP- und E-Mailclient, USB sowie einem PC-Card-(PCMCIA-)Steckplatz bietet sie eine Menge interessanter Features für gehobene Ansprüche.

Videologic verbessert DigiTheatre DTS

Ab April auch in Silber erhältlich. Videologics Surround-Soundsystem DigiTheatre DTS wird ab April in einer verbesserten Version im Handel erscheinen. Zudem wird es erstmals nicht mehr nur in Schwarz, sondern auch in Silber erhältlich sein.
undefined

Vivid XS - Videologic kündigt Kyro-II-Grafikkarte an

Preis für Kyro-1-Grafikkarte Vivid sinkt auf unter 270,- DM. Nach Guillemot/Hercules kündigt nun auch Videologic eine Mid-Range-Grafikkarte mit Kyro-II-Grafikchip an: Die Vivid XS soll ebenfalls im April erhältlich sein, wird allerdings erst nach der Hercules Prophet 4500 auf den Markt kommen.

Kodak Media Cam vereint Digicam, Videokamera und MP3-Player

Kombilösung für Privatnutzer. Mit der Kodak Media Cam (mc) hat Kodak heute auf der CeBIT eine Digicam für Privatanwender vorgestellt, die zudem vertonte Videoclips aufzeichnen und MP3-Dateien abspielen kann. Das integrierte Farb-LCD kann als Sucher sowie zur Betrachtung der aufgezeichneten JPEG-Bilder und Quicktime-Videos genutzt werden.

US Robotics kündigt drahtlose Audiolösung an

Verbindet Soundkarte drahtlos mit Stereoanlage. US Robotics stellt auf der CeBIT 2001 eine Audiolösung vor, mit deren Hilfe die Soundkarte oder andere Audioquellen drahtlos mit einer Stereoanlage verbunden werden kann. Allerdings setzt der Netzwerkhardware-Hersteller dabei auf herkömmliche Funkübertragung in FM-Qualität, so dass man auf Hörgenuss in CD-Qualität verzichten muss.

Digital TV - Industrie bekräftigt Engagement für MHP

Erste Geräte in der zweiten Jahreshälfte 2001. Zahlreiche Unterhaltungselektronik-, Telekommunikations- und Informationstechnologie-Hersteller haben zusammen mit europäischen Rundfunkanstalten anlässlich der CeBIT 2001 ihre Absicht zur Einführung der Multimedia Home Platform (MHP) bekräftigt. Die DVB Multimedia Home Platform MHP ist ein im Februar 2000 vorgestellter interaktiver Standard für digitale TV- und Multimediaübertragung und umfasst Free TV, Pay TV, Multimedia und interaktive Dienste.

VIAG Interkom lagert Festnetzgeschäft aus

Neu gegründete BT Ignite GmbH übernimmt Festnetzgeschäft. Wie die British-Telecom-(BT-)Wireless-Tochter VIAG Interkom heute in einer Pressekonferenz auf der CeBIT 2001 mitteilte, hat das Telekommunikationsunternehmen sein Festnetzgeschäft bereits zum 1. März in die neu gegründete BT Ignite GmbH & Co ausgelagert. Damit folgt das Unternehmen der Konzernstruktur von BT plc.

Creative entlässt 10 Prozent der Belegschaft

Hardware-Hersteller beginnt aggressive Restrukturierung. Der Multimedia-Hardwarehersteller Creative Technology wird im Rahmen einer Restrukturierung und Kostensenkungsmaßnahme eine Fertigungsstätte in Pennsylvania schließen und 10 Prozent seiner Belegschaft entlassen. So konzentriert sich Creative in Zukunft mehr auf seine Fertigungsstätten in Singapur.
undefined

PaceBook - Innovatives Notebook mit Crusoe-Prozessor

Hersteller verspricht Betriebszeit von über sechs Stunden. Das US-Unternehmen PaceBlade Technology hat mit dem PaceBook nicht nur ein besonders stromsparendes Notebook mit Transmetas Crusoe-Prozessor angekündigt. Im Gegensatz zur Konkurrenz kann das Display abgenommen, auf dem Schreibtisch in angenehmer Entfernung zur Tastatur aufgestellt oder einfach als eigenständiges Web-Tablett genutzt werden.

10-Gigabit-Ethernet - Entwicklung schreitet voran

Netzwerkstandard IEEE P802.3ae soll 2002 verabschiedet werden. Während mittlerweile 1-Gigabit-Netzwerkzubehör im Handel erhältlich ist, hat die IEEE 802.3 Working Group einen weiteren Meilenstein bei der nunmehr zwei Jahre andauernden Entwicklung des 10-Gigabit-Ethernet-Standards (IEEE P802.3ae) gesetzt. Auf einem Treffen hat die "10 Gigabit Ethernet Alliance" gemeinsam einen mehr als 500 Seiten umfassenden weiteren Entwurf (802.3ae/D2.3) abgesegnet und ist zuversichtlich, den Netzwerkstandard bis zur ersten Jahreshälfte 2002 abgeschlossen zu haben.

Neuer Vorstand beim VUD

Spieleevent-Konzept der Leipziger Messe GmbH erhält Zustimmung seitens des VUD. Der Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland e.V. (VUD), hauptsächlich ein Interessensverband der Spielehersteller, hat Ende letzter Woche einen neuen Vorstand für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Dieser setzt sich nun aus Rolf Duhnke (Eidos), Manfred Gerdes (Sony CED), Thomas Kirchenkamp (Ravensburger Interactive), Dr. Dietrich Meutsch (THQ) und Hans Stettmeier (Microsoft) zusammen.

20fach-CD-R/RW-Brenner von Yamaha (Update)

SafeBurn gegen verbrannte Rohlinge. Yamaha wird auf der CeBIT 2001 erstmals seine CRW2200-Serie von 20fach-CD-Brennern zeigen. Dank eines 8 MB großen Cache, Oak Technologies Buffer-Underrun-Schutz sowie automatischer Qualitätserkennung von Rohlingen sollen selbige schnell und zuverlässig beschrieben werden können - diese drei Features bezeichnet Yamaha als "SafeBurn".

Sega-Präsident Isao Ohkawa verstorben

Tod trifft Sega während Umstrukturierung des Geschäfts. Segas Chairman und Präsident Isao Ohkawa ist gestern Abend im Alter von 74 Jahren einem Krebsleiden erlegen. Ohkawa hatte im letzten Jahr Segas Wandlung vom Konsolenhersteller zum Spielehersteller eingeleitet.
undefined

Sony: Bald 10 Millionen Memory-Sticks verkauft

25 Prozent Marktanteil in Japan. Sony Japan will bis Ende März 2001 den 10-millionsten Memory Stick ausgeliefert haben, wovon 7 Millionen alleine im gleichzeitig beendeten Fiskaljahr 2000 ausgeliefert wurden. Der im Herbst 1998 eingeführte Flash-Memory-Speicher wird bisher hauptsächlich in Digitalkameras eingesetzt und soll laut GFK in Japan bereits einen Marktanteil von 25 Prozent erreicht haben.
undefined

SuperSavage - Neuer Mobil-Grafikchip von VIA und Sonicblue

Unterstützung auch für 64-Bit-DDR-SDRAM. Mit dem SuperSavage hat S3 Graphics, das VIA/Sonicblue-Gemeinschaftsunternehmen, einen Nachfolger der AGP-4X-Mobilgrafikchips Savage MX/IX angekündigt. Der SuperSavage soll einen neuen 2D- und einen erweiterten 3D-Kern haben, der mit bis zu 143 MHz getaktet ist, SDR- und DDR-SDRAM ansprechen kann und eine höhere Leistung als seine Vorgänger bringen soll.

Sony kauft Connectix PlayStation-Emulator

Technologische Partnerschaft zwischen Sony Computer Entertainment und Connectix. Nachdem Sony Computer Entertainment den Softwarehersteller Connectix mit rechtlichen Mitteln offenbar nicht dazu bringen konnte, den Vertrieb seines PlayStation-Emulators einzustellen, hat der Unterhaltungs-Riese die Virtual Game Station (VGS) kurzerhand gekauft. Bis zum 30. Juni wird Connectix die Software für PC und Mac allerdings noch anbieten und weiterhin Kundensupport bieten.