Sega Europe lagert Vertrieb von Dreamcast-Produkten aus
Bigben Interactive als EU-Distributor
Im Rahmen seiner Neuausrichtung wird Sega Europe in Zukunft den Vertrieb seiner Dreamcast-Produkte dem Distributor Bigben Interactive (BBI) übergeben. Die eigene Vertriebsabteilung wird in Kürze gänzlich aufgelöst.
Sega wird weiterhin die Verantwortung für Consumer-Marketing, Produktsupport und den gesamten Kundendienst behalten. BBI wird für den Vertrieb von Hardware, Software und Zubehör verantwortlich sein, auch wenn die genaue Art der Zuständigkeit vom Markt abhängt.
"Sega will sicherstellen, dass Dreamcast weiterhin lückenlos vertrieben wird, damit die Kunden in den Genuss des für dieses Jahr geplanten erstklassigen Software-Line-ups kommen können", erklärte Kazutoshi Miyake, COO von Sega Europe dazu. Zu den 2001 für Europa angekündigten Dreamcast-Spielen zählen Virtua Tennis 2, Crazy Taxi 2, Sonic Adventure 2 und Confidential Mission.
Im Bereich Dreamcast-Zubehör ist unterdessen nur noch wenig Neues zu erwarten: Laut Sega-Deutschland-Pressesprecherin Tina Sakowski wird das ursprünglich geplante Angebot stark eingeschränkt werden, es wird also immer unwahrscheinlicher, dass der für Deutschland noch nicht angekündigte Breitbandadapter oder die Bildtelefonie-Lösung DreamEye hier zu Lande jemals erscheinen werden.
BBI ist hundertprozentiger Eigentümer von Firmen in Frankreich (Bigben Interactive), Großbritannien (Planet Distribution), den Benelux-Ländern (Atoll Soft) und Deutschland (BBI GmbH).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mehr Informationen zu SEGA und dem Dreamcast - Niedergang ab sofort bei WTY.NET We Tell...