Be in Finanznöten: 27 von 116 Angestellten entlassen

Anhaltende Verluste bedrohen den Betriebssystem-Hersteller

Nachdem Be vor kurzem seinen Jahresabschluss 2000 bekannt gegeben und Investoren vor anhaltenden Verlusten gewarnt hat, hat das Softwareunternehmen nun 27 von 116 Angestellten gekündigt. Zudem wurde die Schließung der europäischen Be-Niederlassung in Paris angekündigt.

Artikel veröffentlicht am ,

Insgesamt hatte Be zum 31. Dezember 2000 116 Angestellte, von denen 15 in der Verwaltung, 33 im Marketing/Verkauf und 68 in der Entwicklung arbeiteten. Die meisten der 27 Entlassungen betreffen Angestellte aus den Bereichen Marketing, Verkauf und Verwaltung. Ein paar Entwickler hat es jedoch auch getroffen, die laut Be "nicht auf die Kernproduktlinien" fokussiert waren, also nicht direkt für BeIA entwickelten. Ob und wie sich das auf die Weiterentwicklung von BeOS auswirkt, muss sich noch zeigen.

"Unsere Tätigkeiten müssen den Markt reflektieren, in dem wir arbeiten", erklärte Jean-Louis Gassee, Präsident und CEO von Be Incorporated. "Während der Markt für Internet-Appliances in seiner frühen Wachstumsphase steckt, haben wir uns entschlossen, unsere Verkaufs- und Marketing-Bemühungen auf große, stabile Kunden zu konzentrieren, welche die Möglichkeit und Verpflichtung haben, Produkte auf den Markt zu bringen." Die Entwicklungs-Fähigkeiten sollen intakt bleiben, fährt Gassee fort.

Be hat im letzten Jahr einen Umsatz von 480.000 US-Dollar und einen Verlust von 21,152 Millionen US-Dollar erwirtschaftet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /