VIA erweitert Apollo-Chipsätze um 10/100-MBit-Ethernet
VIA VT8233C V-Link South Bridge mit 3Com-Netzwerk-Technologie
VIA Technologies bietet Mainboardherstellern in Zukunft auch einen Southbridge-Chip mit integrierter Ethernet-Funktionalität. Der neu vorgestellte VIA VT8233C V-Link South Bridge enthält dazu einen 10/100MBit-Ethernet-Controller von 3Com.
Die IA VT8233C V-Link South Bridge kann mit VIA Apollo V-Link North Bridge Controllern kombiniert werden, was es Systemintegratoren möglich macht, netzwerkfähige Celeron/Pentium-III- sowie Duron/Athlon-Systeme anzubieten.
Neben dem 3Com-Ethernet-Chip integriert der VT8233C-Chip auch sechs USB-Ports, einen Sechs-Kanal-Audiochip (AC 97), MC-97-Modem und zwei ATA-100-Festplatten-Controller.
Bereits im August 2000 hatten VIA und 3Com eine Technologiepartnerschaft angekündigt. Der von TSMC in 0,22-Mikron-Prozesstechnologie gefertigte VT8233C-Chip ist das erste Ergebnis dieser Zusammenarbeit und ab sofort als Muster erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Endlich! Dann ist wohl Schluss mit der Verschwendung eines PCI-Platzes für eine Karte...