SIGGRAPH: Multimedia-Standard OpenML 1.0 fertig
Khronos Group verabschiedet OpenML-1.0-Spezifikation
Die Khronos Group, ein Industrie-Konsortium aus 3Dlabs, ATI, Discreet, Evans & Sutherland, Intel, NVidia, SGI und Sun Microsystems hat auf der gerade stattfindenden SIGGRAPH in Los Angeles die OpenML-1.0-Spezifikation veröffentlicht. Bei OpenML handelt es sich um eine Plattform-übergreifende Programmier-Schnittstelle, die als Ergänzung zur OpenGL-API einen direkten Zugriff auf Grafik-, Video- und Audio-Hardware erlaubt.
Die OpenML-1.0-Spezifikation kann kostenfrei von jedem lizenziert werden, es ist dafür lediglich die Unterzeichnung des "OpenML 1.0 adoption agreement" nötig. Die ersten kommerziellen Adoptionen von OpenML für Irix, Linux, Windows und Solaris sollen bereits in diesem Jahr erhältlich sein. Darunter befinden sich auch Treiber für Grafik- und Videohardware. Sun will OpenML bis Sommer 2002 in Solaris einpflegen, allerdings erst für die Sparc9-Plattform.
Unterdessen hofft die im Januar 2000 gegründete Khronos Group zahlreiche aktive Mitglieder zu gewinnen, die an der Weiterentwicklung und Verbreitung von OpenML teilhaben. Zumindest Pinnacle wurde nun in den engeren Kreis aufgenommen. Zudem hofft das Konsortium auch die Embedded-Industrie für spezielle, schlanke OpenGL- und OpenML-Untergruppen zu gewinnen.
Für die Verzahnung von OpenGL und OpenML arbeitet die Khronos Group eng mit dem OpenGL Architecture Review Board (OpenGL ARB) zusammen, in dem im Grunde die gleichen Mitglieder vertreten sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed