Neues chemisches Nassfertigungsverfahren für organische Displays angekündigt. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, sollen im Vergleich zu konventionellen Flüssigkristall-Monitoren brillantere Farben, eine hohe Leuchtkraft, eine sehr dünne Bauform, ein niedriges Gewicht und zudem einen nur geringen Stromverbrauch liefern - noch gibt es aber nur sehr kleine marktreife Displays, die ihren Weg in Autoradios, aber noch nicht in PDAs oder Computer-Displays gefunden haben. Deutsche Wissenschaftler wollen dies verändern, indem sie die Fertigung vereinfachen.