Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Windows 95 auf alter Hardware zu installieren, ist eine Herausforderung. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Windows 95 im Test: Endlich lange Dateinamen!

Wir haben unseren Compaq Aero mit seinen 33 MHz reaktiviert und mit ihm ein Erlebnis von 1995 neu gemacht: die Installation von Windows 95. Gut vertragen haben wir uns dabei nicht. Eine Tortur in Wort und Bild von Andreas Sebayang (alt) und Jörg Thoma (älter)
Windows 10 bietet viele Neuerungen. (Bild: Microsoft/Screenshot: Golem.de) (Microsoft/Screenshot: Golem.de)

Microsoft: Die Neuerungen von Windows 10

Mit Windows 10 bietet Microsoft nun sowohl für Windows-7- als auch für Windows-8-Nutzer einen Nachfolger an. Mit einer Übersicht fassen wir ebenjene Neuerungen zusammen, die nicht offensichtlich sind und teils erst durch kommende Apps und Programme ihre volle Wirkung zeigen können.
538 Kommentare / Von Andreas Sebayang,Sebastian Grüner,Marc Sauter
Wifi Aware erlaubt annäherungsbasierte Anwendungen ohne reguläre WLAN-Verbindung. (Bild: Wifi Alliance) (Wifi Alliance)

Wifi Aware: WLAN wird zum Annäherungsprotokoll

Die Wifi Alliance möchte WLAN-Hardware um neue Funktionen erweitern. Künftig soll keine komplette WLAN-Verbindung mehr nötig sein, um erste Daten auszutauschen. Schon die Nähe zu anderen Wifi-Aware-Geräten soll reichen. Erste Chips sind bereits zertifiziert.
Die Buslinie 204 wird Berlins erste Induktionsbuslinie werden. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Bombardier Primove: Eine E-Busfahrt, die ist lustig

Die Berliner Verkehrsbetriebe haben ihre neue Induktionsbusflotte vorgestellt, die bald leise und sauber durch die Innenstadt rollen soll. Wir waren auf einer (viel zu kurzen) Testfahrt und haben erfahren, dass es nicht der Motor ist, der viel Energie verschwendet.
356 Kommentare / Von Andreas Sebayang
Wer darf zuerst abfahren? Bei großen Eisenbahnunternehmen ist die Problemlösung zeitaufwendig. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

TAKT: Bahn will Fahrpläne in Echtzeit ausgeben

Wer mit seiner privaten Lok losfahren will, muss 72 Stunden lang Däumchen drehen, während er auf einen Fahrplan wartet. Die Deutsche Bahn will das mit der TU Dresden ändern und Lokbesitzern in Zukunft in Echtzeit Fahrpläne liefern. Es gibt aber einige Hürden, auch im Zusammenspiel mit Nachbarländern.
60 Kommentare / Von Andreas Sebayang