Pixars Inside Out im Dolby Cinema: Was blenden soll, blendet auch
Beeindruckende Schwarzwerte, kräftige Farben und Dolby Atmos: Das zweite Dolby Cinema in Europa ist in Hilversum eröffnet worden. Wir haben uns Pixars neuen Animationsfilm Inside Out (Alles steht Kopf) unter Idealbedingungen in einem beeindruckenden Kino angesehen.

Die nächste Generation des Kinos steht an und Dolby will mit aller Marktmacht diese Generation bestimmen. Dolby Cinema heißt das Projekt. Es besteht aus den Komponenten Dolby Vision für hohe Kontraste, Dynamikumfänge und starke Farben, dem objektbasierten Soundsystem Dolby Atmos, das es seit einigen Jahren in zahlreichen Kinosälen und deutlich abgespeckt auch als Heimvariante gibt, sowie einigen baulichen Vorgaben. Es ist ein neuer Ansatz, denn Dolby bestimmt in Teilen selbst, wie das Kino auszusehen hat. Die Einzelkomponenten sind teils nur für Kinos verfügbar, die sich darauf einlassen. Wir konnten uns in Hilversum in den Niederlanden in einem von zwei Referenzkinos in Europa von den Fähigkeiten des Systems überzeugen und haben einige Besonderheiten entdeckt.
- Pixars Inside Out im Dolby Cinema: Was blenden soll, blendet auch
- Hohe Anforderungen an Kinobetreiber und schmerzhafte Preise
- Der Aufwand lohnt sich
- Leuchtende Farben - der Bildeindruck ist in einem Dolby Cinema sehr gut
- Inhalte sollen kein Problem sein, doch wir haben unsere Zweifel
- Fazit
Dieses besondere Kinoformat kommt zu Zeiten, in denen die Technik nur noch einzeln im Vordergrund steht. Die Kinos setzen auf 3D-Vorstellungen und versuchen so, gut Kasse zu machen, mitunter mit viel zu dunklen Projektoren. Das Soundsystem hat ein wenig an Bedeutung verloren, da sich bis zur Vorstellung von Dolby Atmos lange kaum etwas in dem Bereich getan hat. Die digitale Projektion ist bei großen Kinos zudem mittlerweile Standard, sei es als 2K- oder 4K-Projektion in großen Sälen. Da ist also viel Raum für die Kinos, an der einen oder anderen Stelle Kompromisse zu machen. Genau die soll es mit Dolby Cinema aber nicht geben.
Dolby arbeitet mit der Kinokette JT Bioscoop zusammen, die zwei Säle nach Dolbys Vorgaben umgebaut hat. Seit 2014 gibt es das Dolby Cinema im niederländischen Eindhoven, seit kurzem nun auch das in Hilversum. Das Kino in Eindhoven wurde kürzlich noch einmal modernisiert. Es wurden Dolby-Vision-Projektoren von Christie eingebaut.
Ausgestattet ist jeweils ein Topsaal des Kinos. Es gibt also in Europa nur zwei öffentlich zugängliche Dolby-Cinema-Kinosäle - und beide stehen in den Niederlanden. Aus einigen Verlautbarungen ging hervor, dass Dolby sehr eng mit JT zusammenarbeitet. Finanzielle und vertragliche Details nannten beide Partner nicht, aber für Dolby dürfte es sehr interessant sein, in Europa schon einige Vorzeigeinstallationen zu haben. In den USA gibt es aufgrund der Zusammenarbeit mit der Kinokette AMC zusätzlich noch fünf Säle.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hohe Anforderungen an Kinobetreiber und schmerzhafte Preise |
Gehe einfach am Wochenende oder zum Kinotag. Da wirst Du mich nicht sehen. :D Das nennt...
Es ist diese Atmos-Eigenwerbung, in der irgendwelche Kristalle morphen. Dabei werden...
Jetzt nurnoch die Werbung bei den 1 minütigen VIdeos entfernen und alles supi.
Jo, Perlen vor die Säue, und so ...