QNAP TS-563: NAS-System mit AMD-Prozessor und fünf Einschüben

QNAP setzt mit seinem neuen NAS-System TS-563 erstmals auf AMD als Prozessorpartner. Neben einem auffälligen roten Logo bietet das System zudem optional 10GbE-Netzwerkschnittstellen und hohe Geschwindigkeiten auch bei verschlüsselter Übertragung.

Artikel veröffentlicht am ,
QNAPs TS-563 arbeitet mit einem G-Serie-AMD-SoC.
QNAPs TS-563 arbeitet mit einem G-Serie-AMD-SoC. (Bild: QNAP)

QNAP hat das neue NAS-System TS-563 mit fünf Schächten für 3,5-Zoll-Laufwerke angekündigt. Für externe Anschlüsse sind 5 x USB 3.0 verfügbar. Ein Anschluss ist an der Front. Zudem gibt es zwei Gigabit-Ethernet-Buchsen. Über einen PCIe x4 2.0 lässt sich eine 10GbE-Karte einsetzen. Das Betriebssystem QTS wird auf 512 MByte Flashspeicher untergebracht.

  • QNAPs TS-563 bietet fünf Festplattenschächte. (Bild: QNAP)
  • Auffällig ist das AMD-Logo an der Front. (Bild: QNAP)
  • Auf der Rückseite wird oben rechts die optionale 10GbE-Karte eingesetzt. (Bild: QNAP)
QNAPs TS-563 bietet fünf Festplattenschächte. (Bild: QNAP)

Beim Prozessor setzt QNAP auf AMD: Wahrscheinlich handelt es sich bei dem System-on-a-Chip (SoC) um einen gut zwei Jahre alten GX-420CA. QNAP selbst nennt nur einen Prozessor der G-Serie mit vier Kernen à 2 GHz. Der Embedded-Prozessor wird von AMD entsprechend lange unterstützt, was für NAS-System-Hersteller sehr wichtig ist.

Bisher sind NAS-Systeme vor allem mit ARM-Kernen bestückt und im Mid- bis High-End-Bereich auch mit Intel-Lösungen. AMDs Produkte finden sich sehr selten in NAS-Systemen. Neben dem TS-563 setzt QNAP auch bei der TVS-Serie auf AMD-Prozessoren. Der Chip in der TS-563 soll leistungsfähig genug sein, um trotz AES-Verschlüsselung noch Daten mit bis zu 400 MByte/s zu übertragen. Das gilt sowohl schreibend als auch lesend. Ohne Verschlüsselung sind laut QNAP 551 MByte/s schreibend und 819 MByte/s lesend möglich. Um beides auszunutzen, ist eine 10GbE-Karte nötig, die es wahlweise mit SFP+-Schacht oder in einer Kupfer-Ausführung gibt.

Die Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb gibt QNAP mit 2,3 Watt an. Im Betrieb mit 5 x 2 TByte-Festplatten zwischen 30 und 48 Watt.

Das NAS-System wird von QNAP bereits ausgeliefert und ist in zwei Varianten verfügbar. Mit 2 GByte kostet das System rund 600 Euro. 750 Euro verlangt QNAP, wenn statt des 2-GByte-SO-DIMM ein 8-GByte-SO-DIMM im System steckt. In beiden Fällen bleibt ein SO-DIMM-Steckplatz frei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /