QNAP TS-563: NAS-System mit AMD-Prozessor und fünf Einschüben
QNAP setzt mit seinem neuen NAS-System TS-563 erstmals auf AMD als Prozessorpartner. Neben einem auffälligen roten Logo bietet das System zudem optional 10GbE-Netzwerkschnittstellen und hohe Geschwindigkeiten auch bei verschlüsselter Übertragung.

QNAP hat das neue NAS-System TS-563 mit fünf Schächten für 3,5-Zoll-Laufwerke angekündigt. Für externe Anschlüsse sind 5 x USB 3.0 verfügbar. Ein Anschluss ist an der Front. Zudem gibt es zwei Gigabit-Ethernet-Buchsen. Über einen PCIe x4 2.0 lässt sich eine 10GbE-Karte einsetzen. Das Betriebssystem QTS wird auf 512 MByte Flashspeicher untergebracht.
Beim Prozessor setzt QNAP auf AMD: Wahrscheinlich handelt es sich bei dem System-on-a-Chip (SoC) um einen gut zwei Jahre alten GX-420CA. QNAP selbst nennt nur einen Prozessor der G-Serie mit vier Kernen à 2 GHz. Der Embedded-Prozessor wird von AMD entsprechend lange unterstützt, was für NAS-System-Hersteller sehr wichtig ist.
Bisher sind NAS-Systeme vor allem mit ARM-Kernen bestückt und im Mid- bis High-End-Bereich auch mit Intel-Lösungen. AMDs Produkte finden sich sehr selten in NAS-Systemen. Neben dem TS-563 setzt QNAP auch bei der TVS-Serie auf AMD-Prozessoren. Der Chip in der TS-563 soll leistungsfähig genug sein, um trotz AES-Verschlüsselung noch Daten mit bis zu 400 MByte/s zu übertragen. Das gilt sowohl schreibend als auch lesend. Ohne Verschlüsselung sind laut QNAP 551 MByte/s schreibend und 819 MByte/s lesend möglich. Um beides auszunutzen, ist eine 10GbE-Karte nötig, die es wahlweise mit SFP+-Schacht oder in einer Kupfer-Ausführung gibt.
Die Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb gibt QNAP mit 2,3 Watt an. Im Betrieb mit 5 x 2 TByte-Festplatten zwischen 30 und 48 Watt.
Das NAS-System wird von QNAP bereits ausgeliefert und ist in zwei Varianten verfügbar. Mit 2 GByte kostet das System rund 600 Euro. 750 Euro verlangt QNAP, wenn statt des 2-GByte-SO-DIMM ein 8-GByte-SO-DIMM im System steckt. In beiden Fällen bleibt ein SO-DIMM-Steckplatz frei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielleicht ist ja das heterogene Netzwerk dein Problem?
das ist der selbe Prozessor mit 4x 2,0 GhZ, jedoch ohne Grafik (bzw. mit deaktivierter...