Konferenzsystem: Microsofts Surface Hub wird ab 7.900 Euro zu haben sein
Microsoft hat deutsche Preise für sein Surface Hub genanntes Konferenzsystem auf Basis von Windows 10 genannt. Auch zur Ausstattung und zum Vorbestell- sowie Liefertermin gibt es jetzt offizielle Informationen.

Microsofts Surface Hub wird für einen Preis im vier- bis fünfstelligen Bereich zu haben sein, wie Microsoft Deutschland mitteilte. Das kleine Surface Hub mit 55-Zoll-Display und einer Full-HD-Auflösung wird exakt 7.896 Euro kosten. Damit liegt das Gerät noch unter den 10.000 US-Dollar, die potenzielle Kunden bereit sind, für sogenannte Huddle Rooms auszugeben. Von diesem Preisbereich ist Microsoft noch zur Build 2015 ausgegangen.
Für große Konferenzräume sieht Microsoft einen Willen für deutlich höhere Ausgaben. Die 85-Zoll-Variante mit 3.840 x 2.160 Pixeln wird 22.449 Euro kosten.
Microsoft hat zudem einige Details zur Ausstattung bekannt gegeben. Für Anschlüsse bietet Surface Hub neben USB 2.0 und USB 3.0 auch einen Displayport-Ausgang. Wer will, kann also einen weiteren Monitor an das System anschließen. Ob auch Daisy Chaining möglich ist, ist noch nicht bekannt. Zudem kann Surface Hub als Monitor verwendet werden. Dafür gibt es jeweils einen Displayport- und einen HDMI-Eingang. Vermutlich für die Wartung befindet sich eine serielle Schnittstelle (RS232) in Form einer RJ11-Buchse am Gerät. Eine RJ45-Buchse ist für Gigabit-Ethernet vorgesehen. Drahtlos arbeitet das System mit Bluetooth 4.0 (Classic) inklusive Low-Energy-Unterstützung (Smart). Außerdem ist Dual-Band-WLAN per 802.11b/g/n und 802.11a/n/ac möglich.
Nvidias Quadro-Grafik steckt im großen Surface Hub
Für das Speichern von Daten und Windows 10 ist eine 128 GByte fassende SSD vorgesehen. Zudem stehen für die CPU 8 GByte RAM bereit. Der Prozessor und die Grafikeinheit sind je nach Modell unterschiedlich. Das 55-Zoll-Surface-Hub bietet einen nicht weiter spezifizierten Core i5 der vierten Generation mit HD-4600-Grafikeinheit von Intel. Für das große System ist eine deutlich leistungsfähigere Nvidia Quadro K2200 als separate Grafikeinheit vorgesehen.
Zur weiteren Ausstattung gehören neben dem bereits bekannten integrierten Kamera- und Lautsprechersystem eine Office-Lizenz, zwei Digitizer-Stifte mit unterschiedlichen IDs und eine Tastatur.
Weitere Informationen zu Surface Hub finden sich in unserem Artikel von der vergangenen Build 2015. Wir sprachen mit den Entwicklern über die Möglichkeiten der Stiftunterscheidung und darüber, welche Besonderheiten bei der Entwicklung von Apps für Surface Hub beachtet werden müssen.
Surface Hub soll im September 2015 ausgeliefert werden. Vorbestellungen nimmt Microsoft über Partner ab dem 1. Juli 2015 entgegen. Das System wird nicht über den regulären Fachhandel vertrieben. Stattdessen übernehmen laut Microsoft Bechtle, Datavision, Glück & Kanja sowie Global Media Services (GMS) den Verkauf in Deutschland.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mein Ansatzpunkt für so ein System ist eben ein anderer und der Aufwand ist weniger als...
Viel wird es nicht werden wenn man sich ansieht wie groß das Gerät ist und was es...
Hallo, für Firmen ist auch die TCO sehr wichtig. Die Anschaffungskosten sind nichts im...
Ich würde mich an Deiner Stelle nicht zu sehr darauf freuen, die Software einzeln zu...