mDNSresponder kommt wieder: Auch für iOS 9 gibt Apple anscheinend Discoveryd auf
Die ersten Betaversionen von iOS 9 und OSX 10.11 zeigen, dass Apple offenbar Discoveryd komplett aufgibt. Der problematische Netzwerkdienst wurde gegen den alten mDNSresponder ausgetauscht.

Die Aufgaben von Discoveryd übernimmt in Apples kommenden Betriebssystemen wieder der bewährte mDNSresponder, wie 9to5mac berichtet, das sich die Dienste in den Betaversionen von iOS 9 und OS X 10.11 angesehen hat. Discoveryd wird für zahlreiche Netzwerkprobleme verantwortlich gemacht, die sowohl OS-X- als auch iOS-Nutzer plagen. Zuletzt hat Apple vermutlich deswegen in der Betaversion 4 von OS X 10.10 bereits den Dienst durch den mDNSresponder getauscht. Offiziell zugegeben hat Apple dies bislang nicht.
Discoveryd stört einige Apple-Nutzer schon seit langem. Es sind aber nicht alle Anwender betroffen.
Dass Discoveryd nicht in den Betaversionen enthalten ist, lässt darauf schließen, dass eine Reparatur von Discoveryd selbst in den nächsten Monaten nicht möglich ist. Denn in der Betaversion eines Betriebssystems, das erst im Herbst 2015 erscheint, würde eine fehlerhafte Komponente eigentlich nicht stören. Im Gegenteil, die Entwickler müssten sie eigentlich im System lassen, damit Fehler erkannt und rechtzeitig beseitigt werden.
Naheliegend ist daher, dass Apple erkannt hat, dass die Fehler in Discoveryd so schwerwiegend sind, dass auch für die nächste Iteration der Apple-Betriebssysteme auf den Dienst komplett verzichtet. Genaues wissen die Anwender aber erst, wenn die finalen Versionen von iOS 9 und OS X 10.11 erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Macht er eben nicht. Im Regelfall löst er nur "speedport.ip" auf, damit der Dummuser...
"Los geworden" im Sinne von "dauerhaft losgeworden"? Oder muss man das Spielchen ständig...
Ich kann seit 10.10 nicht mehr in Windows Netzwerken auf Drucker via spoolss/smb...