Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Spyder4TV HD (Bild: Datacolor) (Datacolor)

Fernseher kalibrieren: Realistische Farben auf dem TV

Das Schweizer Unternehmen Datacolor hat eine Kalibrierungslösung für Flachbildfernseher entwickelt, mit der die Farben des Bildschirms abgestimmt werden können. Dazu wird ein Colorimeter mit dem PC oder Mac verbunden und kurzzeitig am Bildschirm befestigt, während eine Test-Blu-ray oder -DVD abgespielt wird.
Der Lenkradkranz soll als Navi-Unterstützung dienen. (Bild: cjc4454/CC BY-SA 2.0) (cjc4454/CC BY-SA 2.0)

GPS: Vibrierende Lenkräder für die Navigation

Der Blick auf das Navigationsgerät lenkt manche Fahrer zu sehr ab, so dass es zahlreiche Lösungen als Alternativen zum Display gibt, die dem Fahrer die Richtung anzeigen sollen. Eine besonders vielversprechende soll durch kleine Vibrationen im Lenkrad Abbiegehinweise geben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Fernsehzukunft laut Intel (Bild: Intel) (Intel)

CE5300: Dual-Core-Atom mit H.264-Encoder

Intel hat sein erstes 32-Nanometer-SoC für Geräte der Unterhaltungselektronik vorgestellt. Der Atom CE5300, Codename Berryvill, soll nicht wie früher geplant in Fernsehern, sondern in Set-Top-Boxen und Media Gateways zum Einsatz kommen.
undefined

Golem.de guckt: Raketentechnik

Die Radio- und TV-Woche vom 19. bis zum 25. März rückt den 100. Geburtstag des Raketeningenieurs Wernher von Braun in den Vordergrund. Und dann geht es noch um Sprungschanzen in Brandenburg.
The SD x264 TV Releasing Standards 2012 (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

x264 statt Xvid: Neue Regeln für illegale Kopien

Mit dem "The SD x264 TV Releasing Standards 2012" haben sich die sogenannten Release Groups der "Szene" neue Regeln für die Veröffentlichung von unerlaubten Kopien gegeben. Statt Xvid kommt x264 als Codec zum Einsatz, was bei manchen Nutzern zu Empörung führt.
undefined

Golem.de guckt: Ruinen

In der Radio- und TV-Woche vom 5. bis zum 11. März jährt sich zum ersten Mal die Reaktorkatastrophe von Fukushima. Arte spendiert einen Themenabend am Dienstag, hier und da gibt es auch einen Bericht oder eine Doku, leerlaufende Sonderschalten bleiben uns aber erspart.
Pocketcinema V100 (Bild: Aiptek) (Aiptek)

Picoprojektor: Kino in der Jackentasche

Aiptek hat mit dem Pocketcinema V100 einen kleinen Pico-Projektor vorgestellt, der mit einem DLP-Chip von Texas Instruments ausgestattet ist. Er ist besonders klein und kann auch ohne PC Filme und Präsentationen mit einer Diagonalen von maximal 2,2 Metern an die Wand werfen.
undefined

Golem.de guckt: Katzen im Dunkeln

Die Radio- und TV-Woche vom 27. Februar bis 4. März lenkt den Blick und das Gehör auf Details. Zum einen gibt es ein Potpourri an Geräuschen in Sci-Fi-Produktionen, zum anderen einen öffentlich-rechtlichen Entschwörungsauftrag.