Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Golem.de guckt: Nevermore

Die Radio- und TV-Woche vom 2. bis 8. Januar rechnet ab mit Coupon-Anbietern, illustriert den Weltuntergang, versöhnt mit ein wenig Poesie und klingt aus mit singendem Zahlenwerk.
Wham Anfang 1985: unterlegen gegen unerwarteten Hit (Bild: Dave Hogan/Hulton Archive/Getty Images) (Dave Hogan/Hulton Archive/Getty Images)

Score A Hit: Wann ist ein Hit ein Hit?

Englische Wissenschaftler haben einen Algorithmus entwickelt, der das Hitpotenzial eines Musikstückes errechnen soll. Mit 60-prozentiger Wahrscheinlichkeit treffen seine Vorhersagen ein. Manchmal liegt er aber auch komplett falsch.
Lightpad (Bild: QP Optoelectronics) (QP Optoelectronics)

Lightpad: Rückprojektor für Smartphones

QP Optoelectronics kündigt mit dem Lightpad ein Zweitdisplay mit eingebauter Tastatur an, über das Inhalte von Tablets und Smartphones betrachtet werden können. Es arbeitet mit Rückprojektionstechnik und kann mit einer Handbewegung in einen Projektor umgebaut werden, der ein über 1,5 Meter großes Bild an die Wand wirft.
undefined

Golem.de guckt: Don't Worry, Be Happy

Die Radio- und TV-Woche vom 19. bis 25. Dezember kommt um Weihnachten nicht herum und bietet unter anderem Sendungen zur Bewältigung des Trubels. Das Radio schafft es sogar, eine IT-gerechte Weihnachtssendung auszustrahlen.
ITunes Match startet seinen Dienst in Deutschland. (Bild: Apple) (Apple)

Apple: iTunes Match startet in Deutschland

Apple hat seinen Dienst iTunes Match nun auch in Deutschland freigeschaltet. Das einjährige Abonnement des Musik-Nachkaufdienstes kostet rund 25 Euro. Gleichzeitig mit dem Start hatte Apple allerdings Probleme mit seinem Anmeldesystem.