iTV: Apple-Fernseher mit Sprach- und Gestensteuerung

Medienmanager sprechen mit Apple über den Fernseher, an dem der US-Konzern schon seit Jahren arbeiten soll. Der Apple-Fernseher soll demnach Sprach- und Gestensteuerung, eine Airplay-Schnittstelle, Verbindung zu iCloud und geräteübergreifendes Streaming bieten.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple Senior Vice President Eddy Cue
Apple Senior Vice President Eddy Cue (Bild: Kevork Djansezian/Getty Images)

Apple hat sich in den vergangenen Wochen mit Vertretern großer Medienunternehmen getroffen, um sein Projekt "Apple-Fernseher" zu besprechen. Wie das Wall Street Journal unter Berufung auf Verhandlungskreise berichtet, will Apple sein Gerät mit Sprach- und Gestensteuerung ausstatten. Der Fernseher soll mit Tablets und Smartphones kommunizieren können und während des Filmstreamings den Wechsel zu mobilen Endgeräten ermöglichen.

Beteiligt an den Gesprächen ist der Apple Senior Vice President Eddy Cue. Das neue Projekt könne länger dauern als andere neue Produkte des Unternehmens, hieß es. In einem früheren Bericht war von einem Touchscreen die Rede.

Bei Spezifikationen zu Hardware und Software sei Apple "vage" geblieben. Die Airplay-Schnittstelle zur kabellosen Übertragung von Inhalten von iOS- und Mac-Geräten komme zum Einsatz. Weiter seien ein Digitaler Video Recorder (DVR) und eine Verbindung zur iCloud geplant. Wann das Gerät in den Verkauf gehen und ob es auf Antennen- oder TV-Kabelzugang ausgelegt sein wird, sei noch nicht entschieden.

Konkrete Angebote für die Lizenzierung von Fernsehserien habe es von Apple noch nicht gegeben. Es sei aber möglich, dass Apple versuchen wird, die Rechte direkt von den Sendern zu erwerben. Der US-Markt für Fernsehwerbung und Abos für Kabel-, Satelliten- und IP-TV hat ein jährliches Volumen von 150 Milliarden US-Dollar. Apple war nur bedingt erfolgreich dabei, TV-Serien im iTunes Store anzubieten.

Im März 2011 wurde bekannt, dass Apple knapp ein Jahr nach Einführung eines Streaming-Services für TV-Serien den Dienst in aller Stille wieder beendet hatte. Das Angebot bei iTunes und Apple TV zum Preis von 99 Cent pro Episode wurde komplett eingestellt.

Apple soll schon seit Jahren an Prototypen für einen Fernseher arbeiten. Der verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs hatte mit seinem Biografen Walter Isaacson darüber gesprochen. Der Fernseher sollte besonders einfach zu bedienen sein: "Er wird die simpelste Bedienung haben, die man sich vorstellen kann. Ich habe das am Ende geknackt."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Skylla13 20. Dez 2011

Der Verleih der TV-Sendungen wurde eingestellt. Wenn ich eine Sendung kaufe, wird diese...

Netspy 19. Dez 2011

Komisch, das einzige in dieser Richtung gehende Gerät von Apple (Apple TV) hat HDMI und...

Clown 19. Dez 2011

Einen Fernseher mit >= 100cm Bilddiagonalen würde ich nicht unbedingt als "mobiles Gerät...

Keridalspidialose 19. Dez 2011

Pruzans Fernseher...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /