Sprachsteuerung: Wird Dragon TV die Basis für Apples iTV?
Nuance ermöglicht Fernsehherstellern mit Dragon TV, ihre Fernseher mit einer Sprachsteuerung auszustatten. Dragon TV könnte damit das leisten, was Siri auf dem iPhone 4S ermöglicht.

Dragon TV ist eine Entwicklungsplattform für Fernsehgerätehersteller. Der Zuschauer kann den Senderwechsel mit einem einfachen Sprachkommando einleiten, Programminformationen mit einer natürlichsprachlichen Abfrage einholen und den Beginn der Lieblingsserie in der elektronischen Fernsehzeitung nachschlagen. Auch die Steuerung von Set-Top-Boxen, Facebook, Twitter und E-Mail soll mit Dragon TV möglich sein.
Wie bei der Apple-Sprachsteuerung Siri können auch E-Mails mit der menschlichen Stimme verfasst werden. Nuance hat mit Far-Talk eine Technik in Dragon TV integriert, die trotz schwieriger akustischer Bedienungen im Wohnzimmer die Stimme des Zuschauers herausfiltern soll, auch wenn der mehrere Meter entfernt vom Fernseher sitzt.
In der Biografie von Steve Jobs wird über einen Fernseher berichtet
Dragon TV unterstützt nach Angaben von Nuance Plattformen wie Linux, Android und iOS. Letzteres könnte ein deutlicher Hinweis darauf sein, dass Apple für seinen Fernseher iTV auf Nuance-Technik setzt. Die Siri-Software basiert auf Spracherkennungstechnologie von Nuance. Bei iTV handelt es sich um einen bislang nicht offiziell von Apple angekündigten Fernseher mit Sprach- und Gestensteuerung. Es gibt zahlreiche Gerüchte und Hinweise zu dem Gerät, an dem Apple angeblich schon seit Jahren arbeitet. Der verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs hatte mit seinem Biografen Walter Isaacson darüber gesprochen. Der Fernseher sollte besonders einfach zu bedienen sein: "Er wird die simpelste Bedienung haben, die man sich vorstellen kann. Ich habe das am Ende geknackt."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed