Lightpad: Rückprojektor für Smartphones

QP Optoelectronics kündigt mit dem Lightpad ein Zweitdisplay mit eingebauter Tastatur an, über das Inhalte von Tablets und Smartphones betrachtet werden können. Es arbeitet mit Rückprojektionstechnik und kann mit einer Handbewegung in einen Projektor umgebaut werden, der ein über 1,5 Meter großes Bild an die Wand wirft.

Artikel veröffentlicht am ,
Lightpad
Lightpad (Bild: QP Optoelectronics)

In den Anfangstagen großer Fernseher war die Rückprojektionstechnik schon einmal in Mode. Diesmal soll sie jedoch nicht für riesige Wohnzimmerfernseher, sondern für recht kleine und tragbare Displays eingesetzt werden, die der Anwender an Smartphones und Tablets anschließen und unterwegs benutzen kann.

  • Lightpad (Bild: QP Optoelectronics)
  • Lightpad (Bild: QP Optoelectronics)
  • Lightpad (Bild: QP Optoelectronics)
  • Lightpad (Bild: QP Optoelectronics)
Lightpad (Bild: QP Optoelectronics)

Das Lightpad von QP Optoelectronics ist mit einem Pico-Projektor ausgestattet, der eine 11 Zoll große Fläche von hinten beleuchtet. Dazu kommt eine Tastatur, die zusammen mit dem Display und dem Projektor in einem Faltgehäuse untergebracht wurde. Es wird zum Betrieb auseinandergeklappt.

Die Auflösung des Displays liegt bei nur 854 x 480 Pixeln, doch ein bereits angekündigtes Modell der zweiten Generation soll 1.280 x 720 Pixel erzielen. Die Projektionseinheit kann um 180 Grad gedreht werden, um an die Wand ein ungefähr 1,5 Meter großes Bild zu projizieren.

Die Akkulaufzeit beziffert QP Optoelectronics mit rund 5 Stunden. Die Helligkeit von 18 Lumen erfordert einen vollständig abgedunkelten Präsentationsraum. Die künftige hochauflösende Version erreicht 50 Lumen. Mit Maßen von 257 x 207,5 x 12 mm und einem Gewicht von rund 400 Gramm ist das Lightpad portabel. Das Modell mit 1.280 x 720 Pixeln Auflösung soll erst 2013 auf den Markt kommen, 50 Gramm leichter und nur noch 6 mm hoch sein. Aufgeklappt sind die Geräte jedoch nur für den stationären Gebrauch geeignet.

Der Anschluss erfolgt wahlweise über HDMI oder den Mobile High-Definition Link (MHL). Der chinesische Hersteller QP Optoelectronics will das Lightpad auf der CES 2012 in Las Vegas vorstellen, die vom 10. bis 13. Januar 2012 stattfindet. Zum Preis oder Erscheinungsdatum gibt es noch keine Informationen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /