Galaxy Beam: Android-Smartphone mit integriertem Projektor von Samsung

Samsung hat im Vorfeld des Mobile World Congress in Barcelona das Galaxy Beam vorgestellt, ein Android-Smartphone mit integriertem Projektor.

Artikel veröffentlicht am ,
Galaxy Beam mit integriertem Projektor
Galaxy Beam mit integriertem Projektor (Bild: Samsung)

Samsungs Galaxy Beam verfügt über einen integrierten Projektor, so dass sich mit dem Android-Smartphone Inhalte wie Spiele, Fotos, Präsentationen und Filme direkt an die Wand projizieren lassen. Der integrierte Projektor erreicht dabei eine Helligkeit von 15 Lumen und soll Bilder mit einer Diagonalen von bis zu 50 Zoll erzeugen.

Trotz des integrierten Projektors ist das Galaxy Beam nur 12,5 mm dick. Es verfügt über ein 4 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 480 x 800 Pixeln. Im Inneren kommt ein nicht näher benannter Dual-Core-Prozessor mit 1 GHz zum Einsatz. Zudem verfügt das Gerät über 8 GByte Flash-Speicher und 6 GByte RAM, wobei diese Angabe von Samsung vermutlich nicht korrekt ist. Über einen MicroSD-Slot lässt sich die Speicherkapazität erweitern, wobei Karten mit maximal 32 GByte unterstützt werden.

Die integrierte Kamera auf der Rückseite des Galaxy Beam nimmt Fotos mit einer Auflösung von 5 Megapixeln auf. Zudem gibt es vorn eine 1,3-Megapixel-Kamera. Videos nimmt das Smartphone mit maximal 720p bei 30 Bildern pro Sekunde auf.

Als Betriebssystem kommt beim Galaxy Beam Android 2.3 alias Gingerbread zum Einsatz.

Der Akku des Galaxy Beam hat eine Kapazität von 2.000 mAh. Im HSPA-Betrieb erreicht das Smartphone Datenraten von maximal 14,4 MBit/s. Es funkt dabei auf den Frequenzen 850, 900, 1.900 und 2.100 MHz. Bluetooth wird in der Version 3.0 + HS unterstützt, WLAN nach 802.11b/g/n, wobei das Beam nur im Bereich von 2,4 GHz funkt.

  • Samsung Galaxy Beam mit integriertem Projektor
  • Samsung Galaxy Beam mit integriertem Projektor
  • Samsung Galaxy Beam mit integriertem Projektor
  • Samsung Galaxy Beam mit integriertem Projektor
  • Samsung Galaxy Beam mit integriertem Projektor
  • Samsung Galaxy Beam mit integriertem Projektor
  • Samsung Galaxy Beam mit integriertem Projektor
Samsung Galaxy Beam mit integriertem Projektor

Das Galaxy Beam wiegt 145,3 Gramm.

Ab wann das Galaxy Beam verkauft werden soll und was es kosten wird, verriet Samsung nicht, es soll aber auf dem Mobile World Congress gezeigt werden. Auch zur Akkulaufzeit machte Samsung keine Angaben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bouncy 27. Feb 2012

Lol, gab's mal ne zeitlang für 60¤ - jetzt für 199¤? Is klar :o Außerdem isses nicht...

ed_auf_crack 27. Feb 2012

schläft das Murmeltier seit jahren wird soetwas vorgestellt

TC 27. Feb 2012

Ist ein normaler LED-Minibeamer eingebaut, oder Lasertechnik wie bei Microvision oder AXA?

Tyler Durden 27. Feb 2012

Der Nachsatz nach "RAM" stand ursprünglich nicht im Artikel und wurde erst nach diesem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Valves Spieleplattform: Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7
    Valves Spieleplattform
    Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7

    Im nächsten Jahr funktioniert Steam auf älteren Windows-Versionen nicht mehr. Das liegt nicht nur an Valve.

  2. Shopping: Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten
    Shopping
    Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten

    Mit einem neuen Hinweis sollen Amazon-Kunden vor dem Kauf besser abschätzen können, wie zufrieden sie mit einem Kauf sein werden.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /