Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Volles Rohr Zoom: 40- und 42fach vergrößern die beiden Kameras. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Canon vs. Nikon: Superzoomer für unter 250 Euro

Das Zeitalter der Schnappschusskameras scheint mit den immer besseren Aufnahmen mit Smartphones beendet zu sein. Eines können die kompakten und preiswerten Geräte aber immer noch besser: zoomen. Wir haben uns die Bridge-Kameras Coolpix B500 von Nikon und die Powershot SX 420 IS von Canon angesehen.
47 Kommentare / Ein Praxistest von Martin Wolf
Der Osmo Mobile von DJI mit eingelegtem Smartphone (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Osmo Mobile im Test: Hollywood fürs Smartphone

DJIs Osmo-Gimbals eignen sich sehr gut, um stabilisierte Aufnahmen mit kleinem Gepäck zu machen. Die neue Mobile-Version lässt die fest installierte Kamera weg, stattdessen verwenden Nutzer ihr Smartphone. Dass das eine gute Idee ist, zeigt der Test von Golem.de.
41 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch
Der Lightning-Dongle von Belkin (Bild: Belkin) (Belkin)

iPhone 7: Welcome to the Dongle

Während der Präsentation des neuen iPhone 7 hat sich bestimmt nicht nur Golem.de gefragt, wie Nutzer unterwegs gleichzeitig über den Lightning-Anschluss Musik hören und ihr Smartphone aufladen sollen. Die Antwort: ein Adapter-Dongle. Diesen gibt es zuerst von Belkin, nicht von Apple.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Am 4. Oktober will Google neue Produkte vorstellen. (Bild: Adam Berry/Getty Images) (Adam Berry/Getty Images)

Google: Zwei Pixel-Smartphones und ein 4K-Chromecast

Voraussichtlich im Oktober ist es so weit: Dann will Google seine ersten Pixel-Smartphones zusammen mit einem neuen Chromecast vorstellen. Das neue Chromecast-Modell wird 4K-Auflösung unterstützen und mit den Pixel-Smartphones wird das Ende der Nexus-Modellreihe besiegelt.
Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Rio 2016 im Maracanã (Bild: Francois-Xavier Marit/AFP/Getty Images) (Francois-Xavier Marit/AFP/Getty Images)

Analog in Rio: Die Technik hinter den Olympia-Kulissen

Weltklasseleistungen werden nicht nur von den Sportlern in Rio gefordert. Auch Manager, Logistiker und Techniker der Wettkampfstätten stehen permanent unter Strom - die Technik hinter den Kulissen ist dabei meist analog. Zu Besuch im Stadion Maracanã.
10 Kommentare / Eine Reportage von Felix Lill
Die Gear IconX im Ohr (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Gear IconX im Test: Anderthalb Stunden Trainingsspaß

Mit Samsungs Gear IconX sollen sportlich aktive Nutzer nicht nur Musik hören, sondern auch ihre Aktivitäten aufzeichnen - dank eingebautem Pulsmesser und Fitnesstracker. Das funktioniert gut, die kurze Akkulaufzeit der kabellosen Ohrstecker verhindert aber einen ernsthaften Einsatz.
22 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch
COMAG DVB-T Receiver (Bild: Comag) (Comag)

DVB-T2: Nach Kritik werden andere Freenet-TV-Preise geprüft

Neben dem als zu hoch kritisierten Jahrespreis von 69 Euro für Freenet TV soll es alternative Angebotsformen geben. Dabei könnten Preise, Laufzeit und Umfang für DVB-T2 anders aussehen, erklärte Media Broadcast. Das Abo gilt jedoch nur für ein Gerät, und bisher lassen sich private Sender nicht aufnehmen.