Amazons Fire TV: Chaos durch Netflix-Einbindung und fehlende Prime-Banderolen

Amazon hat eine weitere Änderung an der Bedienung der Fire-TV-Geräte vorgenommen: In Amazons Fire-TV-Oberfläche sind Netflix-Inhalte enthalten, auch in der Watchlist. Das sorgt im Zusammenspiel mit dem Wegfall der Prime-Markierung an vielen Stellen für chaotische Zustände.

Artikel von veröffentlicht am
Netflix-Inhalte sind in der Fire-TV-Oberfläche enthalten.
Netflix-Inhalte sind in der Fire-TV-Oberfläche enthalten. (Bild: Screenshot Golem.de)

Auf den Fire-TV-Geräten werden neuerdings Netflix-Inhalte tief in die Fire-TV-Oberfläche integriert. Vorausgesetzt, es ist eine Netflix-App mit aktivem Abo installiert. Die Netflix-Inhalte erscheinen nicht nur in einer eigenen Rubrik und in der Sprachsuche, sondern auch in der Watchlist sowie allen übrigen Rubriken der Fire-TV-Oberfläche. Das hört sich zunächst nach einem Vorteil an, weil Kunden damit etwa eine zentrale Watchlist für beide Dienste erhalten. In der Praxis erhöht das allerdings vor allem bei umfangreichen Watchlists das Chaos, denn die Übersichtlichkeit geht verloren. Der Wegfall der Prime-Markierungen verschlimmert es weiter.

  • Einer der wenigen verbliebenen Amazon-Inhalte mit Prime-Banderole (Screenshot: Golem.de)
  • Diesen Film gibt es bei Netflix und Prime. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Nutzer kann wählen, über welchen Dienst er ihn sehen möchte. (Screenshot: Golem.de)
  • Auch dieser Film ist in Prime und Netflix enthalten. (Screenshot: Golem.de)
  • Erst ein Klick auf die weiteren Optionen ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... zeigt die Netflix-Verfügbarkeit.  (Screenshot: Golem.de)
  • Die Fire-TV-Oberfläche zeigt keine Prime-Markierungen mehr an. (Screenshot: Golem.de)
  • Es ist nicht mehr erkennbar, welcher der Filme in Prime enthalten ist. (Screenshot: Golem.de)
  • Diesen Film gibt es auch bei Netflix, der Fire-TV-Nutzer erfährt es allerdings nicht. (Screenshot: Golem.de)
  • Kein Hinweis darauf, dass dieser Film Geld kostet. (Screenshot: Golem.de)
  • Erst nach Öffnen der Details erfährt der Nutzer, dass der Film kostenpflichtig ist. (Screenshot: Golem.de)
  • Auch dieser Film ist kostenpflichtig. (Screenshot: Golem.de)
  • Man erfährt es aber erst in den Details. (Screenshot: Golem.de)
  • Diese Markierung zeigt die Netflix-Verfügbarkeit an, wenn er nicht bei Prime zu haben ist. (Screenshot: Golem.de)
  • Wer glaubt, dieser Film ist weder bei Netflix noch bei Prime enthalten, irrt. (Screenshot: Golem.de)
  • Erst nach einem Klick in die Details erscheint dieser Hinweis. (Screenshot: Golem.de)
  • Und siehe da: Den Film gibt es sowohl bei Prime als auch bei Netflix. (Screenshot: Golem.de)
  • Fortsetzen zeigt an, dass der Film in Prime enthalten ist. (Screenshot: Golem.de)
  • Diese Button-Beschriftung ist zur Abwechslung mal eindeutig. (Screenshot: Golem.de)
  • Hier zum Vergleich die Fire-TV-Oberfläche vor der Entfernung der Prime-Banderole, alle Prime-Inhalte sind mit einem Blick erkennbar. (Screenshot: Golem.de)
Diesen Film gibt es bei Netflix und Prime. (Screenshot: Golem.de)
Inhalt:
  1. Amazons Fire TV: Chaos durch Netflix-Einbindung und fehlende Prime-Banderolen
  2. Das Ratespiel beginnt

Die Netflix-Inhalte innerhalb der Fire-TV-Oberfläche sind nicht auf den ersten Blick zu erkennen, es gibt keine spezielle Markierung innerhalb der Cover. Hier wäre eine Netflix-Banderole in Form der vorherigen Prime-Markierung eine große Hilfe. Dann könnten Anwender beim Durchblättern sofort erkennen, welche Inhalte auf Netflix zur Verfügung stehen.

Keine Netflix-Markierung in der Übersicht

Erst wenn etwa ein Film ausgewählt ist, informiert der Knopf "Jetzt anschauen mit Netflix", dass der Inhalt über diesen Dienst angeschaut werden kann - sofern er nicht auch in Prime enthalten ist. Gibt es den Film bei Netflix und Prime, sieht es hingegen anders aus. Dann gibt es bei der Selektion des Films entweder den Button "Jetzt anschauen Optionen anzeigen" oder die Netflix-Verfügbarkeit wird in weiteren Optionen versteckt.

Bei einem anderen Film muss der Kunde erst in die Details gehen und dann auf den Button "weitere Video-Möglichkeiten" klicken, um überhaupt von der Netflix-Verfügbarkeit zu erfahren. Ein klares System ist hier nicht zu erkennen. In letzterem Fall ist es für den Kunden nur durch Zufall möglich, zu erfahren, dass der betreffende Film sowohl bei Prime als auch bei Netflix verfügbar ist. Die uneinheitliche Integration der Netflix-Inhalte sorgt hier für viel Verwirrung. Amazon selbst hat die Neuerung nicht angekündigt und somit die Arbeitsweise der neuen Möglichkeiten auch nicht dokumentiert.

  • Einer der wenigen verbliebenen Amazon-Inhalte mit Prime-Banderole (Screenshot: Golem.de)
  • Diesen Film gibt es bei Netflix und Prime. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Nutzer kann wählen, über welchen Dienst er ihn sehen möchte. (Screenshot: Golem.de)
  • Auch dieser Film ist in Prime und Netflix enthalten. (Screenshot: Golem.de)
  • Erst ein Klick auf die weiteren Optionen ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... zeigt die Netflix-Verfügbarkeit.  (Screenshot: Golem.de)
  • Die Fire-TV-Oberfläche zeigt keine Prime-Markierungen mehr an. (Screenshot: Golem.de)
  • Es ist nicht mehr erkennbar, welcher der Filme in Prime enthalten ist. (Screenshot: Golem.de)
  • Diesen Film gibt es auch bei Netflix, der Fire-TV-Nutzer erfährt es allerdings nicht. (Screenshot: Golem.de)
  • Kein Hinweis darauf, dass dieser Film Geld kostet. (Screenshot: Golem.de)
  • Erst nach Öffnen der Details erfährt der Nutzer, dass der Film kostenpflichtig ist. (Screenshot: Golem.de)
  • Auch dieser Film ist kostenpflichtig. (Screenshot: Golem.de)
  • Man erfährt es aber erst in den Details. (Screenshot: Golem.de)
  • Diese Markierung zeigt die Netflix-Verfügbarkeit an, wenn er nicht bei Prime zu haben ist. (Screenshot: Golem.de)
  • Wer glaubt, dieser Film ist weder bei Netflix noch bei Prime enthalten, irrt. (Screenshot: Golem.de)
  • Erst nach einem Klick in die Details erscheint dieser Hinweis. (Screenshot: Golem.de)
  • Und siehe da: Den Film gibt es sowohl bei Prime als auch bei Netflix. (Screenshot: Golem.de)
  • Fortsetzen zeigt an, dass der Film in Prime enthalten ist. (Screenshot: Golem.de)
  • Diese Button-Beschriftung ist zur Abwechslung mal eindeutig. (Screenshot: Golem.de)
  • Hier zum Vergleich die Fire-TV-Oberfläche vor der Entfernung der Prime-Banderole, alle Prime-Inhalte sind mit einem Blick erkennbar. (Screenshot: Golem.de)
Auch dieser Film ist in Prime und Netflix enthalten. (Screenshot: Golem.de)

Wir stießen beim Ausprobieren aber auch auf Filme, die nicht in Prime, aber in Netflix enthalten waren. Obwohl sich der Film sogar in beiden Watchlists befunden hat, wurde die Netflix-Wiedergabe nicht in der Fire-TV-Oberfläche angezeigt. Der Anwender kann sich also nicht darauf verlassen, dass alle Netflix-Inhalte in der kombinierten Watchlist oder in der Fire-TV-Oberfläche erreichbar sind.

Wer sowohl bei Amazon als auch bei Netflix eine umfangreiche Watchlist führt, erhält zwar eine kombinierte Liste, die wird aber so unübersichtlich, dass es keine Verbesserung darstellt. Hier ist eine Filtermöglichkeit dringend erforderlich, damit die Neuerung für den Kunden eine Verbesserung bei der Bedienung bringt. Wenn in der Watchlist nur Prime- oder Netflix-Inhalte angezeigt werden könnten, würde sich die Übersichtlichkeit erhöhen. Während sich die Amazon-Watchlist auf vielen anderen Geräten auf die Prime-Inhalte beschränken lässt, hat eine solche Funktion auf Fire-TV-Geräten von Anfang an gefehlt. Es gibt keine Optionen oder Einstellungen, um die Netflix-Integration abzuschalten oder zu konfiguriren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Das Ratespiel beginnt 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Anonymer Nutzer 20. Sep 2016

Echt jetzt? Du meldest Dich bei Amazon an und dann willst Du die Bezahlinhalte...

ghostinthemachine 19. Sep 2016

Die Bedienung über die Xbox ist unkomfortabel. Bis das laute Ding mal läuft... Habt ihr...

ghostinthemachine 19. Sep 2016

Bei meinem Fire- Tv kann ich die Filme / Serien filtern... da werden nur die Prime...

EinJournalist 19. Sep 2016

Gab es da eigentlich eine Fusion oder habe ich was nicht mitbekommen? Wie kommt denn das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /