Amazon: Fire-TV-Oberfläche integriert Netflix-Inhalte
Auf dem Hauptbildschirm der Fire-TV-Geräte werden neuerdings Netflix-Inhalte eingebunden. Zudem findet die Fire-TV-Sprachsuche neuerdings Netflix-Inhalte. Prime-Markierungen fehlen in Amazons Videodienst derweil weiterhin.

Auf dem Hauptbildschirm der Fire-TV-Geräte gibt es neuerdings mehr als Amazon-Inhalte: Auch Inhalte des Streamingdienstes Netflix werden direkt dort angezeigt. Die Netflix-Filme und -Serien sind in der Rubrik "Meine Videos" direkt unterhalb der Watchlist zu finden, und mit einem Klick darauf beginnt unmittelbar die Wiedergabe. In der Startseiten-Rubrik sind die Netflix-Inhalte weiterhin nicht zu sehen und damit auch nicht im "Aktuell"-Bereich enthalten.
Die neue Netflix-Rubrik nennt sich "Netflix empfiehlt" und ist eine Mischung aus den zuletzt angesehenen Filmen und Serien sowie den Empfehlungen von Netflix. Die Netflix-Watchlist wird hierfür nicht berücksichtigt. Wie auch in der Netflix-App selbst empfiehlt der Dienst Filme und Serien, die der Kunde bereits bewertet hat. Für die neue Rubrik gibt es weder in der Netflix-App noch auf der Fire-TV-Oberfläche Einstellungsoptionen. Für die Neuerung ist keine Aktualisierung der Firmware erforderlich.
Netflix-Inhalte mit Sprachsuche finden
Außerdem zeigt die Fire-TV-Sprachsuche jetzt auch Netflix-Inhalte an, damit sie bequemer gefunden werden. Nutzer müssen dazu lediglich die Sprachtaste an der Fernbedienung drücken, den Titel des Films oder der Serie sprechen und erhalten dann die passenden Ergebnisse.
Die Netflix-Ergebnisse erscheinen direkt in den Suchergebnissen, sind aber nicht immer klar von den Amazon-Inhalten zu unterscheiden. Mal gibt es wie bei House of Cards eine Markierung im Bild, mal fehlt diese wie etwa bei Robocop.
Prime-Markierungen auf dem Fire TV fehlen
Einen Fehler, der die Prime-Markierungen betrifft, hat Amazon bisher noch nicht behoben. Seit Anfang September 2016 fehlt auf der Fire-TV-Oberfläche die typische Prime-Banderole bei den meisten Filmen und Serien in Amazons Videodienst. Das gilt allerdings nicht für alle Endgeräte. Unter anderem im Webbrowser sowie auf Android- und iOS-Geräten erscheint die Prime-Markierung wie gehabt in der linken oberen Ecke.
Amazon hat keinen Termin genannt, bis wann der Fehler korrigiert sein wird, der vor fast zwei Wochen aufgetreten ist. Das Fehlen der Prime-Markierung erschwert es dem Nutzer, sich im Angebot von Amazons Videodienst zu orientieren. Nur in den Details der Filme und Serien ist ersichtlich, wenn es sich um Prime-Inhalte handelt. Wer nur im Prime-Abo enthaltene Inhalte sehen möchte, muss derzeit darauf achten, dass er nicht versehentlich kostenpflichtiges Material aufruft.
Nachtrag vom 13. September 2016, 8:20 Uhr
Mittlerweile funktioniert auf einem Fire TV der ersten Generation auch in Deutschland die Netflix-Integration in die Fire-TV-Sprachsuche. Der Text des Artikels und die Bilderstrecke wurden entsprechend überarbeitet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt so rum ist es richtig wobei man natürlich sagen muss das Sky Ticket...
+1 habe das gestern ebenfalls direkt getestet. Funktioniert super. Auf sowas hab ich...
Ganz ehrlich... wie willst du das verhindern? Schnappst dir einen Praktikanten, gibst ihm...
ebenso .-/