Heimautomation: Logitech Pop als universeller Schalter für das Smart Home
Logitech bringt den Schalter Pop für die Heimautomation nach Deutschland. Der Schalter kann unterschiedliche Geräte ansprechen und nicht nur Leuchtmittel, sondern auch Musikanlagen und weitere Smart-Home-Apparate schalten.

Mit dem Pop hat Logitech ein Zubehör für das vernetzte Zuhause vorgestellt, mit dem sich Geräte diverser Hersteller mit einem Interface bedienen lassen. Der Schalter kann durch einen einfachen, einen doppelten oder einen langsamen Klick mehrere Befehle an die Geräte übermitteln. In den USA wurde der Schalter Mitte August vorgestellt, nun ist er auf der IFA in Berlin zu sehen und bald in Deutschland zu kaufen.
Logitech bringt den Smart-Home-Schalter hierzulande ab Ende Oktober 2016 für 129 Euro im Starterpaket bestehend aus zwei Schaltern und einem Hub auf den Markt. Jeder weitere Schalter kostet 39 Euro.
Die Schalter sollen eines der Probleme des Smart Home beheben. Für die meisten Geräte benötigt der Anwender üblicherweise noch eine separate App, was schnell unübersichtlich wird. Außerdem muss er das Smartphone ständig bei sich haben. Philips, dessen Hue-Lampen sich auch mit Pop steuern lassen, hatte schon vor Jahren mehrere physische Lichtschalter für sein System auf den Markt gebracht. Die meisten anderen Hersteller setzten aber ausschließlich auf individuelle Software.
Mit dem Schalter von Logitech lassen sich Leuchtmittel von Philips Hue, Insteon, Lifx und Lutron oder die Musikwiedergabe über Sonos-Boxen steuern. Auch Smartthings- und Belkins-Geräte können damit erreicht werden. Interessant ist die Unterstützung für Harmony-Fernbedienungen von Logitech, die mit einem Hub ausgerüstet sind. So sollten sich noch mehr Geräte ansteuern lassen.
Hinter den Schaltern steht eine Basisstation, die zu den unterschiedlichen Geräten Kontakt aufnimmt. Zudem ist WLAN notwendig. Nach Logitechs Angaben ist Pop auch mit dem Automatisierungsdienst IFTTT (If This, Then That) kompatibel. Die Schalter messen 60 × 60 × 9 mm und sind mit Klebefolie ausgestattet. Sie werden in diversen Farben angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das hat der TO doch beschrieben, er will nicht zum Schalter rennen, da würde eine Hue...
Naja, an Schaltern (Buttons) fehlt es nicht. Die gibt es zum irgendwo aufkleben oder eben...