Selten dauert es so lange: Lenovo bringt erst über ein Jahr nach der Produktvorstellung seine ersten beiden Lautsprecher mit Amazons digitalem Assistenten Alexa auf den deutschen Markt. Preislich nehmen sie es vor allem mit Amazons Echo und Echo Plus auf.
Mit den Roli Blocks und der App Noise lässt sich relativ einfach auf dem Smartphone Musik machen - die druckempfindlichen Blocks erlauben dabei erstaunliche Modulationen. Wir haben die Module ausprobiert und mit Guns n' Roses, Star Trek und George Michael unsere Kollegen verstört.
Apples smarter Lautsprecher Homepod unterstützt eine Reihe von Abspielmöglichkeiten für Audioquellen, aber offenbar keine direkte Bluetooth-Verbindung. Das macht ihn für manche Anwender nutzlos.
Wegen eigener Probleme und der freien Konkurrenz der Aomedia sieht der Gründer der Moving Pictures Expert Group deren Lizenzmodell in Gefahr. Er zieht daraus den abwegigen Schluss, dass damit auch die Weiterentwicklung von Videocodecs gefährdet werde.
Das zweite Alexa-Gerät mit Display ist ganz anders als der Echo Show. Das kleinere Gehäuse mit rundem Display deutet es bereits an: Der Echo Spot ist mehr als Wecker gedacht. So richtig nützlich finden wir ihn aber nicht.
In Googles Play Store finden sich ab sofort neben Apps, Filmen, Büchern und Musik auch Hörbücher. Anders als bei Amazons Hörbuchdienst Audible bietet Google kein Abonnement an, Nutzer zahlen für jedes Hörbuch.
Weil sich die Bildrate eines Films in Nano- oder Millisekunden schlecht ausdrücken lässt, hat sich Facebook Flicks ausgedacht. Damit sind Einheiten wie 24 Hz besser umsetzbar, weil Integer statt Gleitkomma verwendet wird.
Chromecast-fähige Geräte stören mitunter das heimische WLAN. Google hat das Problem gefunden und will den Fehler über ein Google-Play-Service-Update beheben.
Bisher hat sich Disney-Pixar nicht besonders angestrengt, wenn es um die neue Ultra-HD-Blu-ray-Disc ging. Nachdem mit Guardians of the Galaxy 2 ein erster Anfang gemacht wurde, geht es jetzt vielversprechend weiter. Pixars Coco und der Fan-Artikel-Film Cars 3 sind als Nächstes dran - leider als 2K-Filme.
Youtube verschärft die Anforderungen für sein Partnerprogramm: Künftig werden es vor allem kleine Kanäle spürbar schwerer haben, Geld mit Werbung zu verdienen.
Der zweite Alexa-Lautsprecher mit Display kommt noch diesen Monat in Deutschland auf den Markt. Der 130 Euro teure Echo Spot hat einen 2,5 Zoll großen runden Bildschirm und erinnert etwas an einen Radiowecker.
CES 2018 Digitale Assistenten waren eines der beherrschenden Themen auf der diesjährigen CES. Amazon und Google dringen immer stärker in Bereiche vor, die für Sprachsteuerung eher ungeeignet sind. Wer will schon unbedingt mit der Klospülung sprechen?
CES 2018 Netflix und Rocket League gleichzeitig: Mirraviz stellt eine Leinwand her, die je nach Betrachtungswinkel verschiedene Bilder anzeigt. Auf den Bildschirm sollen bis zu sechs Projektoren gerichtet werden können. Zwei sind im Paket inbegriffen.
CES 2018 Einen Blick in die Zukunft gewährt LG mit einem aufrollbaren Fernseher. Womöglich stehen in einigen Jahren keine großen, dunklen Klötze mehr in den Wohnzimmern. Denn der Fernseher wird einfach eingerollt, wenn er nicht benutzt wird.
CES 2018 Razer Nommo ist ein 2.0-Lautsprechersystem für Gamer - samt definierten tiefen Tönen und LEDs. Die Treiber sollen starken Sound liefern. Razer selbst bezeichnet sie in der Werbung scherzhaft als Haartrockner.
CES 2018 Ein Kurzdistanzprojektor, der aus nur 25 cm Entfernung ein 120 Zoll großes Bild in 4K an die Wand wirft - mit einem beeindruckenden Klang: Im Kurztest hat uns Sonys LSPX-A1 gefallen. Bleibt die Kleinigkeit von 30.000 US-Dollar ...
CES 2018 Der LSPX-A1 sieht aus wie ein Möbelstück und vereint Kurzdistanzprojektor und Soundanlage in einem. Er nutzt Lautsprecher aus Glas und kann ein 4K-Bild mit 12 Bit Farbtiefe darstellen - auf 80 bis 120 Zoll Bilddiagonale. Er kostet allerdings 30.000 US-Dollar.
Es gibt neue Informationen zu Facebooks eigenem smarten Lautsprecher mit Display. Er soll Portal heißen und vor allem für Videotelefonate gedacht sein. Das Gerät mit 15-Zoll-Display könnte dieses Jahr für 500 US-Dollar erscheinen.
Ohne große Ankündigung wird Apple als Mitglied der Alliance for Open Media (Aomedia) geführt. Damit ist das Unternehmen der wohl letzte wichtige Unterstützer für den freien Videocodec AV1.
Wenn im Hintergrund eines Videos Musik von den Rolling Stones oder von Sam Smith zu hören ist, drohen auf Facebook keine Probleme mehr wegen einer Urheberrechtsverletzung: Das Netzwerk hat einen Lizenzdeal mit Sony/ATV abgeschlossen.
CES 2018 Qualcomms QCC5100 bekommt einen neuen 32-Bit-Prozessor und Unterstützung für drei gängige Noise-Cancelling-Techniken. Er soll wesentlich energiesparender als Vorgängermodelle sein. Für uns bedeutet das: mehr Laufzeit für Bluetooth-Kopfhörer.
CES 2018 Google will dieses Jahr den Konkurrenzkampf gegen Amazons Alexa-Plattform intensivieren. So wurden erste smarte Lautsprecher mit eingebautem Display vorgestellt, die vor allem als Konkurrenz zum Echo Show fungieren. Google geht hier aber einen anderen Weg als Amazon.
CES 2018 Anker hat mit dem Verkauf des Nebula Capsule begonnen. Der Android-TV-Projektor ist etwa so groß wie eine Getränkedose und hat einen Akku, der auch eine Spielfilmlänge durchhält.
CES 2018 Mit ThinQ setzt LG alles auf die KI-Karte: Die selbst entwickelte Plattform soll dank neuem Alpha-9-Prozessor in alle OLED-TVs des Jahres 2018 kommen, sämtliche Haushaltsgeräte des letzten Jahres sollen ebenfalls die KI nachgeliefert bekommen. Das Thema Fernseher hat der Hersteller nur angeschnitten.
CES 2018 Die Systeme Voice und Trio ergänzen die Lyra-Serie um einen Tetraeder mit drei Antennen und einen Alexa-Lautsprecher mit integriertem Meshrouter. Beide Produkte sollen sich in existierende Lyra-Systeme integrieren lassen - inklusive 3x3-MIMO und IFTTT-Unterstützung.
CES 2018 Platz für rund 500 Songs kostet 50 Euro Aufpreis: Garmin bietet mit der Forerunner 645 erstmals eine Sportuhr mit integriertem Musikspeicher. Wer mag, kann seine Bluetooth-Kopfhörer dank NFC-Chip mit dem Wearable bezahlen.
CES 2018 Wer High Dynamic Range nutzen will, stand bisher vor der Wahl: HDR10+ oder Dolby Vision. Panasonic stellt jetzt laut Medienbericht einen Blu-ray-Player vor, der beides beherrscht.
CES 2018 Bisher braucht der Filmer zwei Hände, um die großen Gimbals von DJI zu bedienen. Der neue Ronin-S ist nun ein Einhandsystem wie die kleineren Gimbals für Smartphones.
CES 2018 LGs HU80KA sieht ein wenig aus wie ein tragbarer Tischmülleimer, ist aber ein Projektor. Er soll ein 4K-Bild mit HDR generieren können. Dabei ist er 6,5 Kilogramm schwer und hat integrierte Lautsprecher.
CES 2018 Samsung hat seinen neuen Fernseher The Wall vorgestellt. Der Name ist Programm: Das vorgeführte Gerät hat 146 Zoll. The Wall soll allerdings problemlos auch in andere Größen und Formen gebracht werden.
CES 2018 Qualitativ unansehnliches Material können Smart TVs bereits jetzt hochskalieren - Samsungs neuer QLED-Fernseher soll dies dank künstlicher Intelligenz aber noch besser machen. Dabei wird das Material auch anhand von Datenbanken verbessert, die zusammen mit Content-Partnern angelegt werden.
Google hat erstmals halbwegs konkrete Verkaufszahlen zu smarten Lautsprechern genannt. In 2,5 Monaten wurden etwa 6,5 Millionen Home-Lautsprecher an Kunden ausgeliefert. Amazon gibt sich bei Verkaufszahlen weiterhin sehr zugeknöpft.
Amazons digitaler Assistent Alexa soll auf immer mehr Geräte kommen. So sind Alexa-fähige Smartwatches, Kopfhörer, Fitnessarmbänder und eine Brille geplant. Aber auch vor der Sprachsteuerung von Mikrowellen und Backöfen macht Amazon nicht halt.
Bis vor kurzem hat Microsofts Sprachassistent Cortana Musikstücke erkennen können. Wer das jetzt versucht, bekommt keine Antwort mehr. Hintergrund scheint die Einstellung von Microsofts Musikdienst Groove zu sein.
In Deutschland ist das Abhören von Polizeifunk nicht erlaubt. Viele Hersteller von Funkkopfhörern wissen dies aber nicht oder scheren sich nicht darum. Die Bundesnetzagentur hat entsprechend viele der Geräte im Jahr 2017 vom Markt genommen.
Selbst Google behauptet es, aber es stimmt nicht: Auch am vierten Tag des neuen Jahres gibt es für Fire-TV-Geräte keine Youtube-Sperre. Die ursprüngliche Youtube-App auf dem Fire TV funktioniert weiterhin ohne Einschränkungen.
Gefen hat neue HDBaseT-HDMI-Extender angekündigt, die HDMI-2.0-Signale mit 18 GBit/s über eine Distanz von 80 Metern bringen können. Das reicht, um auch qualitativ hochwertige 4K-Signale zu übertragen. Dafür genügen einfache Cat-6-Kabel. Zudem können RS-232-Signale auf den Weg gebracht werden.
CES 2018 Auf der CES will der südkoreanische Hersteller LG erste Smart-TVs mit dank künstlicher Intelligenz verbesserter Nutzerführung vorstellen. Die Fernseher sollen auch als Hub für Smart-Home-Geräte dienen und eine natürliche Sprachbedienung ermöglichen. Außerdem soll ein großer 8K-Fernseher gezeigt werden.
Im Video stellt IBM sein Quantenlabor IBM Q und dessen Betriebsgeräusch vor. Das Kühlsystem muss das System auf 15 Millikelvin herunterkühlen. Das klingt wie eine Mischung aus Dampfmaschine und Uhrwerk.
Eine Sperre für die kostenlose Version ist bereits aktiv: In Amazon Music können keine Lieder mehr hochgeladen werden. Bis Januar 2018 können Kunden auf das kostenpflichtige Abo umstellen. Allerdings will Amazon diese Funktion bis Anfang 2019 komplett abschalten.
Die Youtube-App auf dem Fire TV funktioniert nicht mehr. Beim Aufruf der App wird Nutzern der Aufruf eines Browsers empfohlen. Damit wird Googles geplante Youtube-Abschaltung umgangen.
Ein Beatles-Song auf Knopfdruck? Kein Problem. Hip-Hop-Beats in Sekunden? Bitte sehr. Künstliche Intelligenz wird kreativ - und könnte die Musikbranche verändern.
Simples Design und trotzdem funktional: Das Entwicklerteam von Plex will den 20 Jahre alten Winamp-Player als Plexamp wiederbeleben. Die Prämisse: eine möglichst simple Benutzeroberfläche und trotzdem viele Funktionen dank Client-Server-Struktur zum Selberbauen.
Nutzer von Amazons Streaming-Gerät Fire TV können jetzt auch über einen Browser im Internet surfen: Amazon bringt den eigenen Silk-Browser sowie Firefox auf das Streaming-Gerät. Damit dürfte auch der Weg zu Youtube auf dem Fire TV wieder offen sein.
Bei smarten Lautsprechern hat sich 2017 ein Duell zwischen Amazon und Google entwickelt. Beide haben einiges aufgeboten, um mit ihren digitalen Assistenten Alexa und Google Assistant Käufer anzuziehen. Und bald kommt noch Apple mit dem Homepod als Konkurrent dazu.
Noch mehr Action sollen 360-Grad-Kameras bieten: Mit ihren zwei Linsen nehmen sie die ganze Welt um den Fotografen oder Filmer herum auf. Wir haben drei aktuelle dieser Kameras von Gopro, Kodak und Ricoh getestet und festgestellt, dass die teuerste nicht immer die beste ist.