Aomedia: Apple unterstützt freien Videocodec AV1
Ohne große Ankündigung wird Apple als Mitglied der Alliance for Open Media (Aomedia) geführt. Damit ist das Unternehmen der wohl letzte wichtige Unterstützer für den freien Videocodec AV1.

Durch eine eher unscheinbare Änderung der Webseite und ohne weitere Ankündigung wird das Unternehmen Apple nun als Mitglied des Leitungsgremiums der Alliance for Open Media geführt. Das Industriekonsortium Aomedia arbeitet an dem neuen Videocodec AV1, der als Standard für das Web frei verfügbar sein soll und langfristig als Alternative zu dem MPEG-Format HEVC alias H.265 eingesetzt werden könnte.
Auf die Änderung hingewiesen hat zuerst das US-Magazin Cnet, auf eine entsprechende Anfrage des Magazins hin wollte sich Apple wie üblich aber nicht äußern. Die Videospezialisten von Bitmovin, die sich ebenfalls in der Aomedia engagieren, bezeichnen den Schritt als überraschend aber auch sehr wichtig. Immerhin sei dies eine wichtige Auszeichnung für die Aomedia und den Codec AV1 sowie ein "ein starkes Signal, dass AV1 zu einem ausgereiften Codec wird und eine echte Alternative zu HEVC und den Standardgruppen MPEG und VCEG darstellt".
Der langjährige Firefox-Entwickler und ehemalige Mozilla-Angestellte Robert O'Callahan schreibt in einem Kommentar auf seinem Blog dazu, dass "der Kampf um nicht Patent-behaftete Media-Codecs fast gewonnen" sei. O'Callahan bezieht sich in seiner Einschätzung als Vergleich unter anderem auf den längst standardisierten und mittlerweile sehr weit verbreiteten Audiocodec Opus.
In der Aomedia vertreten sind Softwareunternehmen wie Cisco, Google, Microsoft und Mozilla sowie die Hardwarehersteller AMD, ARM, Broadcom, Intel, Nvidia, Realtek und Verisilicon ebenso wie die großen Streaminganbieter Amazon, Netflix oder auch Hulu. Als letzter großer Unterstützer fehlte in dieser Liste noch Apple, das mit seinem Angebot aus Hardware, Betriebssystem, Browser und Streaminglösungen einen beachtlichen Marktanteil besitzt und bisher HEVC alias H.265 unterstützt hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oder Apple könnte einfach Matroska unterstützen. Das WebM-Format hat sich Google ja nur...
Wenn ich auf verwaschenes Bild stehe, installiere ich mir irgendein Transcoding...