360-Grad-Kameras im Vergleich: Alles so schön rund hier
Noch mehr Action sollen 360-Grad-Kameras bieten: Mit ihren zwei Linsen nehmen sie die ganze Welt um den Fotografen oder Filmer herum auf. Wir haben drei aktuelle dieser Kameras von Gopro, Kodak und Ricoh getestet und festgestellt, dass die teuerste nicht immer die beste ist.

Wer sich auf Skiern die Piste hinunter stürzt, mit dem Fallschirm aus dem Flugzeug oder von Klippen springt oder waghalsige Fahrten auf zwei Rädern unternimmt, dem reicht eine herkömmliche Actioncam, die die Ego-Perspektive aufnimmt, unter Umständen nicht aus. Eine 360-Grad-Kamera zeigt auch, was hinter dem Akteur passiert: wie sich das Flugzeug entfernt, aufgewirbelten Schnee oder Staub.
- 360-Grad-Kameras im Vergleich: Alles so schön rund hier
- Ricoh Theta V
- Kodak Pixpro 4KVR360
- Gopro Fusion
- Fazit
Wer sich mit Videoschnitt auskennt, kann aus dem Material packende Filme produzieren, mit denen der Zuschauer interagieren kann. Vor allem Gopro, Marktführer bei den Actioncams, lockt mit einem gelungenen Werbevideo, in dem gekonnt mit verschiedenen Projektionen gespielt wird, etwa dem Draufblick auf den Akteur oder dem Wechsel von flachem zu sphärischem Bild.
Wir testen drei aktuelle 360-Grad-Kameras
Schicke Werbevideos sind das eine. Aber wie machen sich die Kameras im Alltag? Wie ist die Handhabung, wie die Qualität von Bildern und Videos? Wir haben uns drei aktuelle 360-Grad-Kameras angeschaut: die Ricoh Theta V, die Kodak Pixpro 4KVR360 und die Gopro Fusion.
Die meiste Erfahrung auf dem Gebiet hat wohl Ricoh: Die Japaner haben ihre erste 360-Grad-Kamera 2013 auf den Markt gebracht, die allerdings nur Standbilder aufzeichnen konnte. Die zweite Theta machte dann auch Videos. Die Theta V ist - trotz des Namens - Ricohs sechste 360-Grad-Kamera. Sie ist die fünfte, die Videos und die erste, die Videos in 4K aufnimmt.
Gopro macht zum ersten Mal 360 Grad
Fusion ist die erste 360-Grad-Kamera von Gopro, und das US-Unternehmen stattet seine Kamera gleich mit einer 5K-Auflösung aus. Kodak respektive JK Imaging hingegen hat auch vor der Pixpro 4KVR360 schon 360-Grad-Kameras im Programm, auch schon eine 4K-fähige.
Unser Test startet mit der Kamera von Ricoh.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ricoh Theta V |
Ich dachte ja die letzten Jahre hat sich viel getan. Von wegen. Wenn ich mir die Videos...
Haben eine Kamera für schnelle Fahrzeuginnenraumfotografie gesucht, da die Aufnahme von...