Streaming-Device: Amazon bringt Browser auf Fire TV
Nutzer von Amazons Streaming-Gerät Fire TV können jetzt auch über einen Browser im Internet surfen: Amazon bringt den eigenen Silk-Browser sowie Firefox auf das Streaming-Gerät. Damit dürfte auch der Weg zu Youtube auf dem Fire TV wieder offen sein.

Amazon hat seinem Streaming-Gerät Fire TV die Möglichkeit verpasst, auf Internetseiten zu browsen. In jedem Land, in dem Fire TVs verkauft werden, können Nutzer künftig einen Browser herunterladen, wie das Unternehmen bekanntgab.
Zwei Browser stehen zur Auswahl
Zur Wahl stehen Firefox sowie Amazons eigener Browser Silk, der bisher auf den Fire-Tablets zum Einsatz kommt. Amazon hat den Browser eigenen Angaben zufolge für die Benutzung auf einem Fernseher angepasst.
In der Pressemitteilung betont Mark Mayo, Senior Vice President von Firefox, dass sich mit dem Browser auf dem Fire TV auch Videos anschauen lassen. Dies dürfte eine Anspielung auf den geplanten Rückzug der Youtube-App seitens Google sein. Dank der Browser-Unterstützung können Nutzer Youtube über dessen Webseite nutzen.
Nutzer können die beiden Browser über das Gerät herunterladen. Amazon zufolge wird der Fire TV weltweit in über 100 Ländern und Territorien verkauft; in jedem sollen die Browser erhältlich sein.
Neues Fire TV 4K überzeugt im Test nicht
Amazon hat Ende September 2017 sein jüngstes Fire-TV-Modell vorgestellt, das 4K unterstützt. Im Test hat uns das Gerät wenig beeindruckt: Nicht nur fehlen zahlreiche Anschlussmöglichkeiten des Vorgängermodells, auch den generellen Nutzen zweifeln wir an.
Wer einen Fernseher mit 4K-Unterstützung besitzt, wird in den meisten Fällen einen relativ neuen Smart TV mit guter Benutzeroberfläche haben - und das Fire TV entsprechend nicht benötigen, da er bereits Apps wie Netflix, Amazon Video oder Youtube nutzen kann. Wer einen älteren Fernseher ohne smarte Funktionen verwendet, wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein 4K-Gerät besitzen. Dann ist das neue Fire TV mit 4K-Unterstützung natürlich ebenso wenig sinnvoll. In beiden Fällen benötigen Nutzer das Gerät letzten Endes nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geht doch auch alles nativ mit der apk. Google mal nach aftv hacks.
Erstmal Glückwunsch Dein Kommentar hat mich so getriggered das ich mir einen Account...
Doch, solange die keine Spracheingabe versteht.
Exakt ;)