Fire TV: Amazon kommt Googles Youtube-Abschaltung zuvor
Die Youtube-App auf dem Fire TV funktioniert nicht mehr. Beim Aufruf der App wird Nutzern der Aufruf eines Browsers empfohlen. Damit wird Googles geplante Youtube-Abschaltung umgangen.

Eigentlich sollte die Youtube-App auf den Fire-TV-Geräten noch vier Tage funktionieren, sie lässt sich aber bereits jetzt nicht mehr nutzen, wie Golem.de bestätigen kann. Beim Aufruf der Youtube-App erscheint auf einem Fire TV mit 4K- und HDR-Unterstützung ein bildschirmfüllender Hinweis, dass Youtube mit einem der beiden für Fire TV verfügbaren Browser verwendet werden muss. In der Youtube-App selbst werden keine Inhalte mehr angezeigt.
Youtube im Browser
Erst vor einer Woche hatte Amazon mit Silk und Firefox gleich zwei Browser für Fire TV veröffentlicht. Zuvor gab es offiziell keinen Web-Browser für den Fire TV. Die Vorschaltseite hat zwei Buttons, um die Youtube-Webseite entweder in Silk oder Firefox zu öffnen. Das Design der Vorschaltseite lässt vermuten, dass diese Seite durch Amazon selbst ausgespielt wird, um der Youtube-Abschaltung von Google zuvorzukommen.
Damit sollen Besitzer eines Fire TV Youtube möglichst bequem weiter nutzen können. Der Nutzer braucht keine URL einzugeben und landet direkt in den Youtube-Inhalten. Wir haben bei Amazon und Google nachgefragt, von wem die Youtube-Vorschaltung stammt. Amazon wollte auf die Frage nicht weiter eingehen und antwortete mit einer allgemeinen Floskel, dass Kunden "vermehrt den Wunsch nach Webbrowsing über Fire TV geäußert" hätten. Von Google steht eine Antwort noch aus. Das auf Fire-TV-Themen spezialisierte Blog AFTVNews geht ebenfalls davon aus, dass die Vorschaltung der Youtube-App durch Amazon erfolgt.
Streit zwischen Amazon und Google
Anfang Dezember 2017 hatte Google bekannt gegeben, dass die Nutzung der Youtube-App auf dem Fire TV ab dem 1. Januar 2018 deaktiviert wird. Der Grund dafür sind seit langem anhaltende Streitigkeiten zwischen Amazon und Google.
Google hat die Youtube-Sperre auf dem Fire TV damit begründet, dass sich Amazon nach wie vor weigere, Produkte von Google wie Chromecast und Google Home über seine Webseite zu verkaufen. Mittlerweile hat es hier zumindest eine Einigung gegeben, Amazon hat angekündigt, den Chromecast bald wieder auf der Amazon-Webseite anzubieten. Bisher ist das allerdings weder in den USA noch in Deutschland passiert. Eine Suche nach Chromecast auf der Amazon-Seite bringt keine Treffer, stattdessen wird ganz oben in den Suchergebnissen der Fire TV Stick angezeigt.
Apple TV bei Amazon wieder gelistet
Im Zuge dessen hat Amazon auch das Apple TV wieder ins Sortiment genommen. Seit dieser Woche listet Amazon das Streaming-Gerät zumindest in den USA wieder. Die deutsche Amazon-Seite findet das Apple TV ebenso wenig wie Googles Chromecast. Sowohl Apple TV als auch Chromecast konnten seit Oktober 2015 nicht über Amazon gekauft werden. Auch Marketplace-Händler hatten keine Möglichkeit, die beiden Produkte über Amazons Webseite zu verkaufen. Im Dezember 2017 wurde erstmals Amazons Video-Streaming-App für das Apple TV veröffentlicht, und es war erwartet worden, dass damit auch der Verkaufsbann für das Apple TV fällt. Das ist aber erst drei Wochen später passiert und gilt auch noch nicht international.
Bisher unterstützt Amazons Videostreaming-App nicht den Chromecast, so dass sich die Amazon-Inhalte nicht auf dem Streaming-Gerät abspielen lassen. Auch daran stört sich Google und hat damit die Youtube-Sperre für Fire TV begründet. Zudem sei Googles Entscheidung dadurch erfolgt, dass Amazon im Oktober 2017 den Verkauf der Nest-Produkte in den USA eingestellt hat. Nest ist wie Google eine Tochter von Alphabet.
Echo Show ohne Youtube
Ein weiterer Streitpunkt zwischen Amazon und Google betrifft den Echo Show, dem ersten Alexa-Lautsprecher mit Display von Amazon: In den USA erschien das Gerät mit Youtube-Unterstützung, in Deutschland wurde diese nie offiziell angekündigt. Ende September 2017 hatte Google den Youtube-Zugriff auf allen Echo-Show-Geräten blockiert. Amazon hatte dann Ende November 2017 die Youtube-Wiedergabe wieder reaktiviert, aber Google schritt auch dagegen ein und hat diese Anfang Dezember 2017 wieder unterbunden, so dass Youtube auf dem Echo Show derzeit auch in den USA nicht verwendet werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
F-Droid.org/Suche/youtube Die Apps kann man einfach downloaden, oder den F-Droid Store...
FireTV basiert doch auf AOSP (Android ohne Gapps)? Dann hat Amazon eine extra Firefox...
? "root" ist sowas wie ein Benutzeraccount mit allen Rechten, den man mit der "su...
Ja, eingeloggt sein macht bei YouTube schon Sinn. Besonders wenn man Kanäle abonnieren...