Fire TV: Bisher keine Youtube-Blockade durch Google

Selbst Google behauptet es, aber es stimmt nicht: Auch am vierten Tag des neuen Jahres gibt es für Fire-TV-Geräte keine Youtube-Sperre. Die ursprüngliche Youtube-App auf dem Fire TV funktioniert weiterhin ohne Einschränkungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Youtube-App funktioniert auf dem Fire TV weiterhin.
Youtube-App funktioniert auf dem Fire TV weiterhin. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)

Eigentlich sollte am 1. Januar 2018 Schluss sein: Google hatte vor einem Monat angekündigt, ab Anfang dieses Jahres den Zugriff der Youtube-App auf Fire-TV-Geräten blockieren zu wollen. Anfang des Jahres berichtet Slashgear, dass Google die Sperre bereits umsetzt: "Wir unterstützen Youtube nicht länger auf dem Echo Show und auf Fire TV", wird Google zitiert. Genau das bestreitet AFTVNews.com und berichtet, dass die alte Youtube-App weiterhin in den USA funktioniert. Golem.de kann das für Deutschland bestätigen. Derzeit ist nicht bekannt, warum Google die Youtube-Sperre nicht vorgenommen hat. Wir haben bereits bei Google nachgefragt, bisher aber keine Antwort erhalten.

In der vergangenen Woche kam Amazon Google bereits zuvor und hat die Youtube-App für die Fire-TV-Geräte aktualisiert. Auch wenn sich Amazon nicht dazu bekennt, stammt die Youtube-App wohl direkt von Amazon. Als Urheber der Youtube-App wird nicht Amazon, sondern youtube.com angegeben. Mit der aktuellen Youtube-App werden keine Youtube-Inhalte mehr angezeigt, stattdessen wird für die Youtube-Nutzung auf die Browser Silk und Firefox verwiesen, die Amazon erst vor zwei Wochen auf dem Fire TV veröffentlicht hat.

Alte Youtube-App läuft ohne Einschränkungen

Wer das Update der Youtube-App nicht eingespielt hat, kann weiterhin uneingeschränkt mit der Youtube-App auf die Inhalte zugreifen - samt 4K-Auflösung. Wer die neue Version bereits eingespielt hat, kann die alte Version mittels Sideloading auf den Fire-TV-Geräten installieren. Unter anderem die Fanseite AFTVHacks bietet ein passendes APK-Archiv zum Download an. Es muss nur am Fire-TV-Store vorbei auf dem Fire-TV-Gerät installiert werden. In den Fire-TV-Einstellungen sollten die automatischen App-Updates deaktiviert werden, damit nicht die aktuelle Version der Youtube-App installiert wird.

Die aktuelle Youtube-Version erlaubt nur noch den Aufruf einer der beiden Browser, diese übernehmen dann das Abspielen der Youtube-Inhalte. Das funktioniert allerdings ebenfalls ohne nennenswerte Einschränkungen. Es gibt Nutzerberichte, dass die Streams nach spätestens zehn Minuten anfangen zu stocken, aber das können wir nicht bestätigen. Im Browser fehlt wohl nur die 4K-Wiedergabe.

Der Grund für die geplante Sperre sind Rivalitäten zwischen Amazon und Google. Google ärgert es, dass Amazon seit langem keine Chromecast-Geräte auf der eigenen Webseite verkauft und noch nie smarte Lautsprecher mit Google Assistant ins Sortiment genommen hat. Sowohl Google-Assistant-Lautsprecher als auch der Chromecast dürfen auch von Marketplace-Händlern nicht angeboten werden. Amazon hat mittlerweile teilweise eingelenkt und versprochen, bald wieder Chromecast-Geräte anbieten zu wollen. Bislang ist das aber weder in den USA noch in Deutschland passiert.

Weiterhin kein Youtube auf dem Echo Show

Zudem stört sich Google daran, dass Amazons Video-Streaming-App keine Chromecast-Unterstützung besitzt und diese Inhalte somit nicht auf dem Chromecast wiedergegeben werden können. Zudem hat Amazon im Oktober 2017 in den USA den Verkauf einiger Nest-Produkte unterbunden. Nest ist wie Google eine Tochter von Alphabet und bietet Smart-Home-Geräte an. Google hofft nach eigener Aussage weiterhin darauf, dass sich beide Unternehmen in allen strittigen Punkten einigen.

Der erste Alexa-Lautsprecher mit Display, der Echo Show, bot in den USA anfangs die Möglichkeit, Youtube-Videos abzuspielen. Die Youtube-Nutzung auf dem Echo Show wurde von Google blockiert und es ist offen, ob die Youtube-Unterstützung für Echo Show wiederkommen wird. Auf dem deutschen Markt wurde die Youtube-Unterstützung auf dem Echo Show nicht offiziell angekündigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lemo 06. Jan 2018

Das schon, aber ich hätte den Stick nie wegen YouTube gekauft. Das Hauptargument dürfte...

aPollO2k 05. Jan 2018

Ja bei mir gibt es auch diese Rcukler nach paar Minuten. Der FireTV wird dann auch mega...

pommesmatte 04. Jan 2018

Google hat angekündigt Youtube auf Fire Geräten zu blockieren. Not...

heikoh 04. Jan 2018

Danke, das probiere ich nachher mal. Normal habe ich eine Logitech K400 Plus Tastatur in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können
    Suse
    Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können

    Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /