Flicks: Facebook erfindet Zeiteinheit für Videos

Weil sich die Bildrate eines Films in Nano- oder Millisekunden schlecht ausdrücken lässt, hat sich Facebook Flicks ausgedacht. Damit sind Einheiten wie 24 Hz besser umsetzbar, weil Integer statt Gleitkomma verwendet wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Facebook-Logo
Facebook-Logo (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Facebook hat die Flicks erfunden: Das steht für Frame Ticks und soll es Programmierern erleichtern, die Synchronisation bei Video- und Audioinhalten einzuhalten. Die Flicks stammen ursprünglich von Christopher Horvath, der beim Oculus Story Studio angestellt ist.

Bisher war die kleinste Einheit in C++ eine Nanosekunde, die eignet sich aber nicht, um Bildraten wie 24 Hz ganzzahlig auszudrücken - sondern nur per Gleitkomma. Ein Flick ist 1/705.600.000 einer Sekunde und dauert damit ein kleines bisschen länger als eine Nanosekunde. So entsprechen für Filme typische 24 Hz umgerechnet 29.400.000 Flicks.

Details zur Implementierung der neuen Zeiteinheit finden sich bei Github, dort gibt es auch kleine Code-Beispiele.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Missingno. 26. Jan 2018

Und jetzt bitte die Flicks für ..., 26 fps, 23 fps, 22 fps, 19 fps, ... Ach, das bringt...

M.P. 24. Jan 2018

Bei den Bildwiederholraten 705600000 Flicks per Second / 100 frames per second...

M.P. 24. Jan 2018

*Facebook*-Videos haben aber bestimmt nicht selten von der Entstehung bis zum Hochladen...

Schattenwerk 24. Jan 2018

Verstehe die Kritik nicht.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /