Computex 2018 Asus hat skurrile Ideen vorgestellt - darunter das Screenpad genannte Touchpad des neuen Zenbook Pro 15, das einen Bildschirm in der Sensorfläche enthält. Dazu kommen Intels Core-i9-Sechskerner und eine dedizierte Grafikeinheit von Nvidia.
Computex 2018 Asus' neuer Gaming-Router GT-AX11000 ist ein neues Mitglied der Sparte Republic of Gamers und richtet sich mit aggressivem Design genau an diese Zielgruppe. Markante Versprechungen wie ein 10-GBit-WLAN-Signal sind reine Werbung. Andere sinnvolle Ausstattung wie den 2,5-GBit-Ethernet-Port gibt es aber.
Computex 2018 Das ROG Phone nutzt einen übertakteten Snapdragon-Chip, weist einen 90-Hz-OLED-Bildschirm auf und hat 8 GByte RAM. Als Zubehör verkauft Asus unter anderem einen Lüfter und eine Docking-Station.
Das neue Asus Zenbook Pro 15 integriert viel Hardware auf kleinem Raum. Es gibt Modelle mit 4K-Display, dedizierter Geforce-GTX-1050-Grafikeinheit und sogar einem Core-i9-Sechskernprozessor. Dazu kommen genug Anschlüsse, allerdings ist die Aufrüstbarkeit eingeschränkt.
Die Kritik aus der Community war wohl zu groß: Nvidia beendet wenige Wochen nach dem Start sein Geforce Partner Program. Das Unternehmen findet, seine Absichten seien falsch verstanden worden.
Asus' neues Zenbook soll möglichst viel Leistung auf wenig Raum bringen. Das Notebook wiegt unter 1.000 Gramm und nutzt einen Vierkernprozessor von Intel. In der kleinen Variante ist es auch recht günstig - auf Kosten eines durchschnittlich großen Akkus.
Der Konflikt um das Geforce Partner Program von Nvidia eskaliert. Per Twitter wird die Kritik des Radeon-Chefs von AMD deutlich. In den USA gibt es zudem Korruptionsgerüchte um den Journalisten, der das Programm aufgedeckt hat.
Nicht mehr ROG, und nur noch ein bisschen Asus - Grafikkarten mit AMD-GPU des taiwanischen Herstellers bekommen eine neue Dachmarke. Dahinter dürfte Nvidias umstrittenes Geforce Partner Program stecken.
MWC 2018 Asus hat sich für das Zenfone 5Z stark von Apples iPhone X inspirieren lassen und gibt das auch offen zu. Vieles macht Asus sogar besser als Apple.
Ein Hands-on von Andreas Sebayang
Die Vivobooks Flip 14 und 15 sind Convertibles für recht wenig Geld. Auf dem Papier bekommen Käufer dafür viel: eine Nvidia-Grafikkarte, einen Kaby-Lake-Refresh-Prozessor und viele Anschlüsse. Einzig der Akku ist etwas klein.
Der Mainboardhersteller Asus hat der Prime B350-Plus genannten AM4-Platine ein neues UEFI verpasst. Es bereitet das Board auf AMDs nächste CPU-Generation Ryzen 2000 vor.
Auch 2017 war kein wirklich gutes Jahr für die Hersteller von Computern. Der weltweite Absatz ist weiter gesunken. Es gibt aber erste Anzeichen für eine Besserung - auch, weil sich die Rolle der Computer bei den Verbrauchern ändert, so das Marktforschungsunternehmen Gartner.
CES 2018 Asus stellt neue Möglichkeiten für RGB-Enthusiasten vor. Das Aura Terminal steuert automatisch LED-Streifen hinter dem Monitor, das Aura Spotlight wirft das ROG-Logo an die Wand und ein spezielles Kit soll die Ränder von Monitoren weniger sichtbar machen.
CES 2018 Die Systeme Voice und Trio ergänzen die Lyra-Serie um einen Tetraeder mit drei Antennen und einen Alexa-Lautsprecher mit integriertem Meshrouter. Beide Produkte sollen sich in existierende Lyra-Systeme integrieren lassen - inklusive 3x3-MIMO und IFTTT-Unterstützung.
CES 2018 Mit der XG Station Pro folgt Asus dem Wunsch vieler Käufer nach einem schlichten eGPU-Gehäuse, das weniger Gaming-Elemente aufweist. Die Box wurde gemeinsam mit In Win konzipiert und soll im Leerlauf lautlos arbeiten.
Asus bringt sein Zenfone Pro nach Deutschland: Das Smartphone hat ein 5,5-Zoll-Display, ein Snapdragon-835-SoC und eine Dual-Kamera mit Tele-Objektiv. Der Preis von 850 Euro erscheint angesichts der Konkurrenz und deren Marktposition aber als etwas gewagt.
Asus ergänzt sein ROG-Portfolio gleich mit zwei Notebooks, die auf unterschiedliche Spieler abzielen. Die ROG-Strix-Hero-Edition soll für Mobas, die Scar-Edition für Shooter interessant sein. Der größte Unterschied: die Grafikkarte.
Das erste Gerät mit Windows 10 on ARM ist Asus' Nova Go mit einem Snapdragon 835. Das 13,3-Zoll-Convertible soll eine extrem lange Akkulaufzeit aufweisen und integriert Gigabit-LTE. Auch HP hat mit dem Envy x2 ein Snapdragon-Detachable vorgestellt.
In Kürze will Asus das Transformer Mini T103 auf den Markt bringen. Das Windows-10-Tablet mit 10,1-Zoll-Touchscreen wird mit einer Tastaturhülle ausgeliefert, mit der sich das Gerät in ein Notebook verwandelt.
11-Zoll-Display und Apollo-Lake-Prozessor: Chuwis Surbook Mini erinnert an den Asus Eee PC und andere Netbooks und will gleichzeitig ein Konkurrent zu Microsofts Surface Pro sein. Für 260 Euro sollte nur die Akkulaufzeit kürzer ausfallen.
Vier Kerne und Nvidia-Grafikkarte: Die neuen Asus-Rog-Notebooks sollen Gamer mit etwas weniger Budget ansprechen. Das Design fällt etwas minimalistischer aus. Viele Anschlüsse, die RGB-Tastatur und ein 120-Hz-Display bleiben.
Drei Antennen für schnelles WLAN: der RT-AC86U ist ein Gaming-Router, der durch hohe Datenraten überzeugen soll. Er priorisiert automatisch Netzwerkpakete von Spielen und hat eine integrierte Security-Software. 1024QAM soll die Datenraten nochmals erhöhen - in der Theorie.
Microsoft hat eine App veröffentlicht, die testet, ob der eigene Computer den Anforderungen von Windows Mixed Reality genügt. Dazu zählt neben Windows 10 sowie Grafikkarte und Prozessor auch eine wichtige Drahtlosverbindung.
Asus' USB-Brenner kann sowohl an USB-C, als auch an USB-A angeschlossen werden. Außerdem kann er Daten auf M-Discs schreiben, die wohl bis zu 1.000 Jahre lang haltbar sind. Im Kaufpreis enthalten ist Backup-Software von Cyberlink.
Ifa 2017 Vier Antennen und ein noch nicht fertiger WLAN-Standard: Asus stellt den RT-AX88U vor. Der Router soll bereits den neuen 802.11ax-Standard unterstützen, der bis zu viermal höhere Datenraten liefern soll als andere Geräte.
Ifa 2017 Microsofts Windows Mixed Reality funktioniert besser als erwartet. Gerade das Inside-out Tracking ohne externe Kameras überzeugt, die guten Controller der VR-Headsets haben allerdings einen Nachteil.
Ein Hands-on von Marc Sauter
Ifa 2017 Das ROG Chimera ist das erste Spiele-Notebook mit 17-Zoll-Display mit 144 Hertz und G-Sync. Hinzu kommen ein Empfänger für das Xbox-One-Pad und starke, übertaktbare Hardware.
Ifa 2017 Mit dem Zenbook Flip 14 hat Asus ein Convertible vorgestellt, das besonders viel Leistung in einem flachen Formfaktor aufweist. Das 2-in-1-Gerät integriert Intels neue Vierkernchips und eine dedizierte Grafikeinheit von Nvidia.
Das Referenz-Design der RX Vega 64 ist recht heiß und laut - die Asus Vega 64 Strix dagegen kühl und leise. Das schafft bei der Grafikkarte etwas Luft für mehr Leistung und Effizienz. Interessant ist, dass AMD zwei Vega-Varianten liefert.
Ein Bericht von Marc Sauter
Kurzfristig war Asus' neue Zenfone-Reihe auf der Internetseite des französischen Onlineshops des Herstellers zu sehen. Neben dem Zenfone 4, einem neuen Selfie-Modell und einem Zenfone 4 Max wird es offenbar ein Zenfone 4 Selfie Pro geben - mit zwei Kameras auf der Vorderseite, eine mit 24 Megapixeln.
Leicht und dünn: Das Zenbook Flip S ist das neue Ultrabook der Serie und hat ein 4K-Display integriert. Dem Gerät liegt viel Zubehör bei. In einigen Situationen könnte die hohe Auflösung aber hinderlich sein.
Noch hält sich Microsoft eher bedeckt, was die Pläne für Augmented und Virtual Reality auf Windows 10 und der Xbox One X angeht. Offenbar arbeiten die Studios des Herstellers aber an Inhalten - dabei dürfte es auch um Gaming gehen.
HP ist wieder an erster Stelle, während asiatische Hersteller wie Lenovo und Asus stark an PC-Absätzen verlieren. Chromebooks hingegen sind auf dem US-Markt stark nachgefragt, in Deutschland kaum von Bedeutung.
10-Gigabit-Netzwerkkarten erreichen für ambitionierte Anwender langsam einen akzeptablen Preisbereich. Asus' XG-C100C ist dabei als NBase-T-Adapter nicht nur in der Lage, das schwer umzusetzende Kupfer-10GbE zu nutzen, sondern auch 2.5GbE und 5GbE.
Das ROG Zephyrus ist trotz 15,6-Zoll-Display flacher als 18 mm. Damit die Geforce GTX 1080 genug Frischluft erhält, fährt aber beim Öffnen des Spiele-Notebooks eine Klappe aus. Die Grafikeinheit ist ein Max-Q-Modell mit weniger Takt, der Akku klein.
Der Zenscreen MB16AC wird per USB an ein Notebook angeschlossen, was per Typ-A- oder C-Buchse funktioniert. Trotz einer Diagonale von 15,6 Zoll soll Asus' portabler Bildschirm nur 780 Gramm wiegen. Einen eigenen Akku besitzt er allerdings nicht.
Computex 2017 Die Zenbook-Familie bekommt Zuwachs. Das schicke Convertible Flip S ist vor allem für Notizschreiber interessant, die nicht auf die typische Gewichtsbalance eines Notebooks verzichten wollen. In Deutschland wird das Gerät aber teuer.
Ein Hands-on von Andreas Sebayang
Computex 2017 Asus bewirbt das Zenbook Flip S als dünnstes Convertible der Welt. Das 13,3-Zoll-Gerät weist ein 4K-Display mit 360-Grad-Scharnier und mit Stiftunterstützung auf. Es nutzt einen Fingerprint-Sensor sowie einen 15-Watt-Kaby-Lake-Chip.
Das B9440 ist schlank, schick und schnell. Asus' hochpreisiges Ultrabook ist auf dem Papier ein Topgerät inklusive Linux-Kompatibilität - wären da nicht die vielen, teilweise groben Makel, die gerade Businesskunden nicht gefallen dürften.
Ein Test von Oliver Nickel und Sebastian Grüner
Zwei weitere Bildschirme aus der ROG-Serie von Asus: Der PG27VQ löst mit 1.440p auf und verfügt über G-Sync, der XG27VQ nutzt ein 1.080p-Panel mit Freesync. Beide sind beleuchtet und arbeiten mit 165 sowie 144 Hz. Neu sind zudem ein 10G-Ethernet-NIC, eine Gaming-Maus und eine Grafikkarte.
Mit 1,8 GHz und 2 GByte RAM bietet das Tinker Board von Asus ordentliche Hardware. Die würde auch Spaß machen, wenn ein merkwürdiges Verhalten das Arbeiten mit dem Rechner nicht zur Lotterie machen würde.
Ein Test von Alexander Merz
Mit dem Zenfone 3 Max hat Asus ein neues Android-Smartphone mit großem Akku, 16-Megapixel-Kamera, Fingerabdrucksensor und großem Full-HD-Display vorgestellt. Der Preis von 280 Euro klingt angesichts der Ausstattung gut - Abstriche werden Nutzer aber bei der Prozessorleistung machen müssen.
Asus, Denon & Marantz, Philips und Pioneer sollen Online-Einzelhändler behindert haben, eigene Preise für Notebooks und Hi-Fi festzulegen. Und es gibt weitere Fälle.
Still und leise steigt erstmals ein bekannter Mainboard-Hersteller in den Markt für Bastelcomputer ein und will mit dem Raspberry Pi konkurrieren. Die Technik klingt interessant, zur Software fehlen aber jegliche Informationen.
CES 2017 Mit dem Zenfone 3 Zoom hat Asus ein neues Android-Smartphone mit zwei Hauptkameraobjektiven vorgestellt. Wie beim iPhone 7 Plus können Nutzer zwischen den Objektiven umherschalten - und so dank der höheren Brennweite der zweiten Linse einen Zoomeffekt erzielen.
CES 2017 Project Tango und Daydream in einem Gerät: Asus hat das neue Android-Smartphone Zenfone AR vorgestellt. VR-Inhalte können über Googles Daydream-Plattform genutzt werden, das Tango-Kamerasystem verleiht dem Smartphone AR-Fähigkeiten. Das Zenfone AR ist zudem das erste Smartphone mit 8 GByte RAM.
CES 2017 Die für Spieler gedachten Notebooks der Republic-of-Gamer-Serie (ROG) von Asus bekommen ebenso wie Gaming-Desktops die neuen Prozessoren von Intel. Zwei bislang nicht in Deutschland erhältliche, besonders schlanke Notebooks erscheinen gleich mit der neuen Technologie.
Asus' Notebook ist ein wenig kleiner, ein kleines bisschen leichter und dennoch schneller als die Konkurrenz, die als Vorbild diente: Apples Macbook 12. In der Praxis zeigen sich Nachteile bei der Lüftersteuerung, interessante USB-Typ-C-Probleme und ein gutes Linux-System als Alternative.
Ein Test von Andreas Sebayang, Sebastian Wochnik und Sebastian Grüner
Bei Asus gibt es aktuell keine Smartphones und Tablets in Deutschland zu kaufen - auf der Webseite sind die Geräte nicht gelistet, im Onlineshop können sie nicht bestellt werden. Grund ist ein Patentstreit mit Philips.
Die neue Smartwatch von Asus soll noch diesen Monat ausgeliefert werden. Zunächst gibt es nur die teurere Zenwatch 3 mit Lederarmband. Die günstigere Ausführung mit Silikonarmband soll folgen. Wann der als Zubehör angekündigte Akkupack erscheint, ist nicht bekannt.