Asus PG43UQ im Test: Haben Sie es auch eine Nummer größer?

32 Zoll reichen nicht jeder Person aus. Deshalb bietet Asus den PG43UQ an, der mit 43 Zoll noch einmal wesentlich mehr Bildfläche liefert und trotzdem noch auf den Schreibtisch passt. Im Test schlägt sich der Bildschirm mit 4K, HDR und 144 Hz gut - wenn auch das Design Geschmackssache ist.

Ein Test von veröffentlicht am
Der Asus PG43UQ ist ziemlich riesig.
Der Asus PG43UQ ist ziemlich riesig. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Wenn sich Leute nach großen Bildschirmen umschauen, wird schnell klar: Aufwärts von 32 Zoll Bilddiagonale gibt es kaum noch ein Angebot - zumindest wenn es um das traditionelle 16:9-Format geht. Einige wenige Hersteller bieten 43-Zoll-Monitore an, was ein großer Sprung und einigen Nutzern sicher zu groß ist. Der Hersteller Asus bietet allerdings ein interessantes Produkt an, das eventuell einige Gemüter umdenken lässt: den PG43UQ. Dieser ist schon auf dem Papier auf Gaming ausgelegt und kann eine 4K-Auflösung über Displayport mit 144 Hz darstellen. Auch HDR1000 und Gsync werden unterstützt.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


    •  /