Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple Watch

EKG auf der Apple Watch (Bild: Apple) (Apple)

Apple Watch Series 4: WatchOS 5.1.2 mit EKG-App erschienen

Apple hat mit WatchOS 5.1.2 ein Update des Betriebssystems der Apple Watch veröffentlicht. In den USA wird damit die EKG-App für die Apple Watch Series 4 freigeschaltet, in Deutschland nicht. Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus erhalten aber auch Besitzer älterer Uhren.
Die Apple Watch Series 4 (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Apple Watch: Apple zieht Watch-OS-Update zurück

Das jüngste Update für die neue Apple Watch Series 4 hat bei einigen Nutzern zu einer Boot-Schleife geführt, die Uhr lässt sich anschließend nicht mehr verwenden. Apple hat die Aktualisierung mittlerweile zurückgezogen, betroffene Nutzer sollen sich an den Kundenservice wenden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Für das Apple TV gibt es ein Update. (Bild: Pexels) (Pexels)

Apple: WatchOS 4.3.1 und TVOS 11.4 veröffentlicht

Die Betriebssysteme für die Apple Watch und das Apple TV erhalten Updates, kurz bevor neue Hauptversionen vorgestellt werden. Während WatchOS 4.3.1 kaum erkennbare Neuerungen bietet, sorgt das neue TVOS 11.4 dafür, dass das Apple TV mit Airplay 2 kompatibel wird.
Apple Watch (Bild: Apple) (Apple)

Apple Watch: Apple veröffentlicht WatchOS 4.2

Nach einer längeren Betaphase mit zahlenden Entwicklern hat Apple das Smartwatch-Betriebssystem WatchOS 4.2 freigegeben. Die wichtigste Neuerung ist Apple Pay Cash, doch davon haben Nutzer in Deutschland wegen der Blockade des Zahlungsdienstes nichts.
Die neue Apple Watch Series 3 (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

Series 3: Vorsicht beim Import der neuen Apple Watch

Die Cellular-Version der neuen Apple Watch kann mit Hilfe einer eSIM im LTE-Netz funken. In Deutschland kann diesen Service nur die Telekom anbieten. Vor Importen aus den USA oder China sollten Käufer absehen - die dortigen Modelle unterstützen die in Deutschland verwendeten Frequenzen nicht.
Die neue Apple Watch hat eine rote Krone. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de) (Apple/Screenshot: Golem.de)

Smartwatch: Die Apple Watch wird unabhängiger

Update Die nächste Apple Watch wird mit Mobilfunktechnik ausgestattet. Nutzer müssen das Smartphone dann nicht mehr mitnehmen, um erreichbar zu sein. Zudem soll der Pulssensor einen unregelmäßigen Herzschlag erkennen. Das kommt mit der neuen WatchOS-Version auch für alte Apple Watches.
Das iPhone 7 kann NFC. (Bild: Apple) (Apple)

iOS 11: Apple gibt NFC-Nutzung teilweise frei

Apple hat den NFC-Chip in iPhones und der Apple Watch bisher streng abgeschirmt. Er wurde nur für Apple Pay freigegeben, doch künftig soll das Framework Core NFC auch Entwicklern ermöglichen, NFC-Tags zu erkennen und auszulesen. Ganz freigeben will Apple die Nahfunktechnik aber nicht.
Die Apple Watch Nike+ ist schwimmbadkompatibel. (Bild: Katja Höhne/Golem.de) (Katja Höhne/Golem.de)

Apple Watch Nike+ im Test: Die Series 2 läuft sich sportlich frei

Schickes Design, toller Tragekomfort und selbst mit GPS eine ordentliche Akkulaufzeit: Die Apple Watch Nike+ hat eigentlich das Zeug zum Supersportler. Schade, dass das Potenzial wegen der mittelmäßigen Sport- und Fitness-Apps nicht ausgeschöpft wird. Nur dank Drittanbietern bessert sich die Lage.
34 Kommentare / Ein Hands-on von Peter Steinlechner