Neues Produkt: USB-C-Ladekabel für die Apple Watch vorgestellt
Apple hat ohne Ankündigung ein neues USB-C-Ladekabel für die Apple Watch ins Programm aufgenommen. So spart sich ein Macbook-Nutzer zum Laden einen Adapter.

Vor zwei Jahren hat Apple beim MacBook Pro das erste Mal einen USB-Typ-C-Anschluss eingebaut, nun kommt auch ein Ladekabel für die Apple Watch mit einem solchen Anschluss auf den Markt.
Das neue Uhren-Ladekabel kostet 35 Euro. Es ist 30 Zentimeter lang und verfügt wie alle bisherigen Apple-Watch-Kabel über eine magnetische Ladeschale für das induktive Laden der Smartwatch.
Apple bietet seit einiger Zeit USB-C-Lightning-Kabel an, aber zum Laden der Uhr an einem USB-C-Gerät war bisher ein Adapter nötig, den sich Apple auch gut bezahlen lässt. Wer will, kann die Uhr jetzt auch über das USB-C-Ladegerät des MacBook Pro laden und sich ein zusätzliches Ladegerät sparen. Dann wäre es aber zu empfehlen, für das iPhone auch das besagte USB-C-Lightning-Kabel zu kaufen.
Die Ladegeschwindigkeit der Apple Watch über USB-C oder USB-A ist identisch. Apples Notebooks sind mittlerweile fast alle mit USB-Typ-C ausgestattet - mit Ausnahme des MacBook Air. Beim iPhone und iPad ist hingegen immer noch ein USB-A-Netzteil beigelegt. Es ist anzunehmen, dass Apple dieses Durcheinander bald ändert - beim neuen iPad Pro soll laut Gerüchten ein USB-C-Anschluss verbaut werden.
Auch interessant:
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
+1
Nicht die Uhr, da geht es wie bei Apple Wireless. Und Micro USB dürfte in den Haushalten...
aber dann wäre die nicht so flach ausgefallen !1!!
Vielleicht wollte er nur sagen, dass man mit Xiaomi statt Apple eine gesicherte Rente...