Smartwatch: WatchOS 4 bringt Siri-Ziffernblätter
Apple hat WatchOS 4 angekündigt. Die neue Version des Smartwatch-Betriebssystems bringt Siri-Ziffernblätter und Verbesserungen für Fitnessübungen. Sie soll im Herbst erscheinen.

Apple gibt einen Ausblick auf die nächste Hauptversion von WatchOS. Auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz WWDC wurden die wichtigsten neuen Funktionen des Smartwatch-Betriebssystems gezeigt.
Die neuen Siri-Ziffernblätter für die Apple Watch nutzen eine proaktive Siri-Suche und sollen damit abhängig vom Kontext die passenden Inhalte zeigen. Ähnliches ist bereits in iOS enthalten. Nutzer sollen zum Beispiel automatisch die Fahrzeit zur Arbeit angezeigt bekommen. Daheim können sie abhängig von der Uhrzeit die oft verwendeten Homekit-Szenen nutzen.
Außerdem wurden neue Ziffernblätter vorgestellt, etwa ein Kaleidoskop und auch Comic-Figuren aus Disney-Titeln oder Pixar-Filmen.
Im Fitnessbereich soll es neue Monatsziele geben, die Träger der Uhr zum Trainieren motivieren sollen. Die Uhr weist automatisch darauf hin, wie weit Nutzer von ihren angestrebten Zielen entfernt sind. Zudem lassen sich mehrere Sportaktivitäten zu Sitzungen zusammenfassen. Die Uhr soll ferner per NFC von ausgewählten Geräten in Fitnessstudios Übungsdaten empfangen können, um diese in die Übersicht der Sportaktivitäten einfließen zu lassen.
Allgemein sollen die Fitnessfunktionen schneller als bisher aufgerufen werden können. Zudem soll der Herzfrequenz- und Bewegungsmesser besser als bisher alle Kalorien zählen. Auch beim Schwimmen soll die Genauigkeit der Messwerte verbessert werden. Im Fitnessprogramm wird automatisch der Nicht-stören-Modus aktiviert, um beim Sport nicht unterbrochen zu werden.
Weitere Neuerungen wurden bei der Musik-App der Apple Watch angekündigt. Sie soll erkennen können, welche Musik Anwender hören wollen und diese im Hintergrund auf die Uhr laden. Damit soll die passende Musik für Nutzer bereitstehen, ohne dass sie sich weiter darum kümmern müssen.
Apple will WatchOS 4 im Herbst 2017 veröffentlichen. Eine Entwicklerversion von WatchOS 4 steht auf Apples Webseiten zum Download zur Verfügung. Damit können die neuen Funktionen bereits vor Erscheinen der finalen Version ausprobiert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed