Musik: Spotify für Apple Watch ist extrem eingeschränkte App
Spotify ist für die Apple Watch erschienen, aber nur in rudimentärer Form. Was sich der Musikstreamingdienst dabei gedacht hat, ist unklar. Gegen Apple Music auf der Apple Watch kommt die App nicht an.

Spotify hat eine App für WatchOS vorgestellt. Diese ist allerdings eher eine Fernbedienung für das iPhone und nicht mit der Apple-Music-App für Apples Smartwatch zu vergleichen.
Spotify hat sich die Offline-Musikwiedergabe komplett gespart. Die WatchOS-App kann nur gestreamte Musik abspielen, und das auch nur in Verbindung mit dem gekoppelten iPhone oder einem Spotify-Connect-Gerät. Der Nutzer kann über die App vom Handgelenk aus nur die Wiedergabe und Auswahl der Songs steuern. Neben Funktionen wie Play und Pause, dem Skippen von Songs oder der Möglichkeit, Podcasts 15 Sekunden zurückzuspulen, kann die App praktisch nichts.
Konkurrent Apple Music kann über die Apple Watch mit LTE-Funktion sogar unterwegs Songs streamen und offline Musik abspielen, die auf der Uhr gespeichert ist.
Spotify will zwar künftig eine Offlinewiedergabe heruntergeladener Songs ohne iPhone-Anbindung ermöglichen, doch wann das sein werde, teilte das Unternehmen nicht mit. Die WatchOS-App von Spotify setzt die iOS-Variante in Version 8.4.79 auf dem iPhone voraus.
Besitzer einer Uhr mit WearOS werden künftig ebenfalls eine Spotify-App installieren können, die ähnlich funktionseingeschränkt sein soll wie die WatchOS-Version.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aus meiner Sicht sind das eben nicht mal die Basics, die solch eine App im jetzigen...
Genau.. okay.
Die habens auch schon hingekriegt, dass Sie keine Abos mehr via inApp verkaufen müssen...