WatchOS 3.2 und TVOS 10.2: Apple Watch mit Kinomodus und Apple TV mit fixem Scrollen
Apple hat auch für die Apple Watch und die Set-Top-Box Apple TV neue Betriebssysteme veröffentlicht. Die Smartwatch erhält einen Anti-Nerv-Modus, das Apple TV ermöglicht schnelleres Scrollen.

Mit WatchOS 3.2 und TVOS 10.2 hat Apple nach langer Betaphase die finalen Versionen der neuen Betriebssysteme für die Apple Watch und das Apple TV veröffentlicht.
Die Apple Watch erhält einen Kino-Modus (Theater Mode), der Störungen anderer Besucher vermeiden soll, indem das hell leuchtende Display deaktiviert wird. Benachrichtigungen kommen im Gegensatz zum Flugmodus jedoch an, allerdings nur per Vibration. Wer will, kann mit der Seitentaste oder einem Druck auf das Display die Meldung dennoch anzeigen lassen.
Für App-Entwickler wurde in WatchOS 3.2 eine Neuerung für Siri eingeführt. Der Sprachassistent kann wie beim iPhone auf Apps von Drittanbietern zugreifen. Die neue WatchOS-Version wird über die Begleit-App über ein iPhone eingespielt.
TvOS 10.2 bringt derweil kaum neue Funktionen mit. Lediglich das Scrollen langer Bildschirmseiten soll mit der Fernbedienung flüssiger von der Hand gehen.
Die parallel erstmals für das iPad veröffentlichte, kostenlose App Remote, die es bisher nur für das iPhone und den iPod Touch gab, ermöglicht es, das Apple TV vom Tablet aus zu steuern. Auf Wunsch werden auf dem iPad auch Liedtexte und Playlisten angezeigt. Über das Tablet kann der Nutzer zudem die Kapitel- und Audiospurensteuerung in Filmen und Serien übernehmen. Die Remote-App für das iPad kann kostenlos heruntergeladen werden.
Wie iOS 10.3 und MacOS 10.12.4 ermöglicht es auch das Update für das Apple TV, geliehene iTunes-Filme systemübergreifend anzusehen. Das Update kann über die Systemaktualisierung kostenlos eingespielt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed