Alivecor Kardiaband: Uhrenarmband für Apple Watch zeichnet EKG auf
Die US-Zulassungsbehörde hat mit Kardiaband ein EKG für die Apple Watch zertifiziert. Das von Alivecor hergestellte Armband der Firma, die der ehemalige Google-Plus-Chef Vic Gundotra führt, kann einen abnormalen Herzrhythmus und Vorhofflimmern erkennen.

Der Kardiaband EKG-Leser von Alivecor ist ein Sensor im Uhrarmband, der mit einer Apple-Watch-App des Herstellers verbunden ist und Herzkrankheiten erkennen soll. Die Daten werden per Ultraschall zum Mikrofon der Apple Watch übertragen.
Der Benutzer berührt für den Messvorgang den Sensor auf dem Band und erhält innerhalb von 30 Sekunden einen EKG-Wert. Das Gerät wurde von der FDA in den USA als Medizingeräteprodukt freigegeben. Alivecor wollte die Erweiterung für die Apple Watch eigentlich schon 2016 auf den Markt bringen, nachdem 2015 ein Prototyp vorgestellt worden war, doch die US-Zulassungsbehörde zögerte zunächst.
Die Apple Watch selbst ermittelt nur den Puls des Nutzers. Ein Elektrokardiogramm ermöglicht es dem Arzt hingegen, ein detailliertes Bild über den Gesundheitszustand des Patienten zu gewinnen. Beispielsweise lassen sich so Herzrhythmusstörungen oder ein Kammerflimmern nachweisen. Mit aufwendigeren EKGs können auch Entzündungen und Tamponaden erkannt werden. Bei dem Alivecor Kardiaband handelt es sich jedoch um ein einkanaliges EKG-Gerät.
Die App für WatchOS erhielt zudem eine Funktion namens Smartrhythm, die Daten von den Herzfrequenz- und Aktivitätssensoren der Uhr analysieren soll. Die App soll eine Korrelation zwischen der Herzfrequenz und der Aktivität des Nutzers auswerten. Wenn diese abnormal ist, kann sie den Nutzer warnen und ihn bitten, einen weiteren EKG-Wert zu erfassen. Eine Spracherkennungsfunktion ermöglicht es dem Patienten auch, seine Symptome zu beschreiben und aufzuzeichnen. Die App generiert dann auf Basis der Daten eine Analyse, die per E-Mail an den Arzt des Anwenders geschickt werden kann.
Kardiaband kostet rund 200 US-Dollar, zudem ist ein Abonnement für den Dienst von Alivecor für rund 100 US-Dollar im Jahr erforderlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Apple Cloud kostet 9,99EUR pro 2 TB. Das war mal ganz teuer, damals habe ich es nicht...