Garantieverlängerung: Akkuprobleme bei der Apple Watch aufgetaucht
Die Apple Watch der ersten Generation hat mitunter Probleme mit dem Akku, der sich aufblähen und dann entweder das Display oder die Rückseite der Smartwatch herausdrücken kann. Apple verlängert seine Garantie nun auf drei Jahre.

Bei der rund zwei Jahre alten Apple Watch der ersten Generation zeigen sich mittlerweile Konstruktionsprobleme. So blähen sich bei einigen Anwendern die Akkus auf, was zu Displayschäden oder einem herausgedrückten Boden führen kann. Bis zu drei Jahre ab Kauf seien Akkuschäden von der Garantie gedeckt, berichtet Macrumors. Auch wenn sich der Uhrenboden lösen sollte, repariere Apple die Uhren bis zu drei Jahre nach Kauf kostenlos.
Betroffen sind Exemplare der Apple Watch, die zwischen April 2015 und September 2016 gefertigt wurden. Bei der im September vorgestellten Apple Watch Series 1 oder 2 sollen die Probleme nicht auftauchen. Betroffene können sich an Apple beziehungsweise einen autorisierten Händler wenden.
Auch beim Smart Keyboard für das iPad wurde wegen Qualitätsproblemen die Garantiezeit verlängert. Anstelle des üblichen einen Jahres können Nutzer die Tastaturcover für das iPad Pro und iPad Pro 9.7 drei Jahre lang kostenlos reparieren lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
https://xkcd.com/1422/
Omega gibt bis zu 5 Jahre Garantie, allerdings nur bei Modellen mit mechanischen...
Afaik machen das viele Laptops da nur der Akku Leistungsspitzen im Stromverbrauch...
wenn man das Thema also verfolgt, dann kann man den Fehler beseitigen lassen wenn man...