iOS 11: Apple gibt NFC-Nutzung teilweise frei
Apple hat den NFC-Chip in iPhones und der Apple Watch bisher streng abgeschirmt. Er wurde nur für Apple Pay freigegeben, doch künftig soll das Framework Core NFC auch Entwicklern ermöglichen, NFC-Tags zu erkennen und auszulesen. Ganz freigeben will Apple die Nahfunktechnik aber nicht.

Was bei Android an der Tagesordnung ist, soll nun auch bei Apple möglich werden: Die Nutzung von NFC-Tags mit dem iPhone soll es App-Entwicklern unter iOS 11 und WatchOS 4.0 ermöglichen, die Technik in ihre Apps zu integrieren. Bisher war NFC bei Apple nur für Apple Pay freigegeben worden. Die Bezahltechnik gibt es in Deutschland nach wie vor nicht.
Auf der Entwicklerkonferenz WWDC wurde bereits gezeigt, was mit einem NFC-Ökosystem und Apple-Hardware möglich ist. So wurde gezeigt, wie ein kontaktloser Datenaustausch zwischen der Apple Watch und einem Fitnessgerät möglich ist. In der inzwischen veröffentlichten Entwicklerdokumentation für das Framework Core NFC wird die Technik näher beschrieben, die es erlaubt, NFC-Tags beziehungsweise das NFC Data Exchange Format (NDEF) auszulesen.
Mehr als ein einfacher Lesezugriff und die Erkennung der NFC-Tags selbst sollen jedoch nicht möglich sein. Ein Schreibzugriff ist bisher nicht vorgesehen. In der Dokumentation werden weitere denkbare Anwendungsfälle beschrieben: "Ihre App könnte den Anwender über Produkte informieren, die sie in einem Ladengeschäft sehen oder Informationen über Ausstellungsstücke in einem Museum präsentieren".
Ob Apple damit auch den Weg frei macht, das iPhone für andere Bezahldienste zu öffnen, die mit NFC arbeiten, bleibt fraglich.
An dem geschlossenen System stören sich die australischen Banken schon seit längerer Zeit. Sie wollen selbst auf den NFC-Chip und das dazugehörige und obligatorische Secure Element zugreifen, um eigene Apps mit Bezahlfunktionen anbieten zu können, wie es bei anderen Smartphone-Herstellern auch möglich ist. Dafür wollen sie gemeinsam Druck auf Apple ausüben. Zu diesem Zweck haben vier große Banken (Commonwealth Bank, Bendigo and Adelaide Bank, National Australia Bank, Westpac) die ACCC (Australian Competition and Consumer Commission) gebeten, gemeinsam agieren zu dürfen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jedes Geschäft, welches Mastercard und Visa über NFC akzeptiert, akzeptiert auch Apple...
Genau, NFC-Karte (Mastercard, Maestro, VPay oder Visa), Oyster Card oder Apple Pay...
Damit wäre doch Android Beam in eine Richtung möglich. Vorausgesetzt, jemand schreibt die...