Series 3: Vorsicht beim Import der neuen Apple Watch
Die Cellular-Version der neuen Apple Watch kann mit Hilfe einer eSIM im LTE-Netz funken. In Deutschland kann diesen Service nur die Telekom anbieten. Vor Importen aus den USA oder China sollten Käufer absehen - die dortigen Modelle unterstützen die in Deutschland verwendeten Frequenzen nicht.

Während der Präsentation der neuen Apple Watch Series 3 hat Apple auch gleich den exklusiven Partner für den Kauf der LTE-Version der Smartwatch in Deutschland präsentiert: die Telekom. Der Grund, warum die LTE-Watch nur dort erhältlich sein wird, ist relativ einfach - nur die Telekom kann eSIMs programmieren.
Die neue Apple Watch verzichtet auf die Nutzung von SIM-Karten, da selbst eine Nano-SIM zu groß für die neue Uhr gewesen wäre. Stattdessen kommt eine eSIM zum Einsatz, also eine fest eingebaute SIM-Karte, wie Apple sie bereits beim iPad Pro verwendet. Die eSIM wird mit den Daten des Providers programmiert und funktioniert dann wie eine herkömmliche SIM-Karte. Entsprechend hat sie auch die gleiche Telefonnummer wie der Hauptvertrag.
Nur die Telekom programmiert in Deutschland eSIMs
Da Vodafone und Telefónica diese Programmierung in Deutschland nicht anbieten, ist die Telekom der einzige Netzanbieter, bei dem man die LTE-Version der Apple Watch bekommen wird - die WLAN-Version wird unabhängig von einem Provider erhältlich sein.
Wer denkt, dass er der örtlichen Preispolitik Apples ein Schnippchen schlagen kann und sich die LTE-Apple-Watch aus dem Urlaub in den USA mitbringt, dürfte allerdings enttäuscht werden. Apple führt auf seiner Homepage insgesamt drei LTE-Versionen der Watch auf, wie Computerbase herausgefunden hat.
Die in den USA verkaufte Uhr ist nicht mit den LTE-Frequenzen in Deutschland kompatibel, ebenso wenig das chinesische Model. Beim US-Modell fehlen die Bänder 3, 7, 8 und 20, beim chinesischen Modell die Bänder 7, 8 und 20. Entsprechend würden diese Geräte in Deutschland keine oder kaum eine Verbindung haben.
Multi-SIM ist für die Nutzung erforderlich
Für die Nutzung bei der Telekom ist eine zusätzliche Multi-SIM erforderlich. Diese ist beim Kauf der Apple Watch bei der Telekom in den ersten sechs Monaten gratis, danach kostet die Karte entsprechend der Konditionen des Vertrages, wie die Telekom auf einer Infoseite mitteilt. In den Tarifen Magentamobil S, M und L kostet eine Multi-SIM momentan 5 Euro pro Monat. Aktivieren können Telekom-Kunden die eSIM online, anschließend wird das Zugangsprofil mit der Apple Watch durch einen Scan des Aktivierungscodes verknüpft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gerade dass mit bspw der Zulassung ist bspw so n mMn legitimer Grund, dass der soc...
Naja, wer dann am Ende rumheult, dass er/sie kein Geld mehr an Ende des Monats hat, der...
Aktuell unterstützt Vodafone ausschließlich die Samsung Gear S2 Smartwatch (laut ihrer...
Es wird wohl technisch eine Herausforderung sein, auf so kleinem Platz alle gängigen...