Smartwatch: Apple Watch soll auf mechanische Knöpfe verzichten
Mechanische Bedienelemente hat Apple bereits bei einigen seiner Produkte verbannt. Als nächstes soll die Apple Watch dran sein. Das kommende Smartwatch-Modell soll Sensorknöpfe erhalten, mit denen neue Funktionen kommen könnten.

Bald gibt nichts mehr nach, wenn einer der beiden Knöpfe an der Apple Watch betätigt wird. Denn Apple will die mechanischen Knöpfe aussortieren - ähnlich wie es bereits beim iPhone und Macbook passiert ist. Auch die Apple Watch soll also irgendwann Sensorknöpfe erhalten, berichtet Fast Company mit Verweis auf eine Quelle, die mit den Plänen Apples vertraut ist.
An der Position der Knöpfe des Geräts soll sich mit diesem Schritt aber nichts ändern. Es wird weiterhin eine drehbare Krone geben, die aber eben nicht mehr drückbar ist. Auch die Seitentaste wird dann nicht mehr gedrückt werden können. Stattdessen werden beide Steuerelemente als Sensorknopf realisiert. Wenn dieser betätigt wird, gibt es eine Vibration als Rückmeldung.
Damit ergeht es der Apple Watch ähnlich wie dem iPhone. Sei dem iPhone 7 ist der Home-Button nicht mehr drückbar, weil Apple seither eine Sensortaste verwendet. Diese ist mit einem von Apple als Taptic Engine bezeichneten Verfahren versehen. Wird die Sensortaste betätigt, vibriert das Gerät und der Nutzer weiß, dass die Aktion erkannt wurde. Das gleiche Verhalten will der Hersteller künftig auch bei der Apple Watch anbieten.
Verzicht auf mechanische Knöpfe bringt mehr Platz
Mit dem Wegfall mechanischer Knöpfe könnte mehr Platz für den Akku gewonnen werden, um so die Akkulaufzeit der Smartwatch zu erhöhen. Zudem könnte die Wasserdichtigkeit verbessert werden, weil kein mechanisches Element mehr vorhanden ist, das anfälliger für eindringendes Wasser ist als eine Sensortaste.
Außerdem könnte in die Sensorknöpfe etwa ein Herzfrequenzmesser integriert werden. Die Rückseite der Smartwatch hat zwar bereits einen Sensor, aber mit einem weiteren in einem Knopf könnten Messungen vorgenommen werden, die mehr als einen Messpunkt voraussetzen. Langfristig arbeite Apple daran, alle Knöpfe an der Apple Watch wegzulassen. Die Uhr würde dann nur über Fingerberührungen bedient werden. Aber dieser Schritt werde erst später erfolgen, heißt es in dem Bericht.
Noch sei nicht entschieden, ob die neue Apple Watch im Herbst diesen Jahres bereits mit Sensorknöpfen versehen sein wird. Es wäre auch denkbar, dass der Wegfall der mechanischen Knöpfe erst 2019 erfolgt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man kann den Klick des Rades sicher auch unmerklich mit Force-Touch simulieren.
Deine Ideen zu meinen sportlichen Aktivitäten sind ... putzig, Du weißt darüber...
Klar, aber wie wird nun bei *virtuellen* Knöpfen sichergestellt, dass deren Software...
Über "Könnte" regen sich dann aber Menschen wie ich auf, hypothetische Artikel kann ich...