Apple Watch: WatchOS-1-App-Updates gibt es bis zum April 2018
WatchOS-Apps der ersten Generation werden zwar nicht gesperrt, können aber nicht mehr lange aktualisiert werden. Zudem dürfen Apps für die Apple Watch jetzt deutlich größer werden. Apple will auch Apps fördern, die von WatchOS 4 profitieren.

Apple wird zum 1. April 2018 keine Updates mehr akzeptieren, die Apps der WatchOS-1-Generation betreffen.. Eine Abkündigung der grundsätzlichen Unterstützung dieser Apps bedeutet das nicht, dennoch sollten Anwender damit rechnen. Apple hat ein Jahr nach der Veröffentlichung der Apple Watch auf native Apps umgestellt. Wer nach dem 1. April noch Updates ausliefern möchte, der muss seine App mit dem WatchOS-2-SDK produzieren, was die Apps ein wenig beschleunigen kann.
Idealerweise stellen die Entwickler auch gleich auf WatchOS 4 um. Wer mit dem neuen SDK arbeitet, der darf zudem seine Apps größer machen. Das Limit wurde von 50 auf 75 MByte erhöht. Apps können dann auch von den neuen Funktionen der Apple Watch Series 3 profitieren, wie etwa dem Höhenmesser, LTE oder direkte Bluetooth-Anbindungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Pssst, die braucht gar keine, nur mal alle paar Jahre zur Revision, verliert aber mit...