WatchOS 3.2 Beta 1: Apple Watch mit Kinomodus

Apple hat WatchOS 3.2 Beta 1 für zahlende Entwickler veröffentlicht. Das Uhrenbetriebssystem ergänzt die Apple Watch um einen Kinomodus, durch den andere Zuschauer nicht gestört werden sollen.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit WatchOS 3.2 soll die Apple Watch im Kino nicht mehr stören.
Mit WatchOS 3.2 soll die Apple Watch im Kino nicht mehr stören. (Bild: Pixabay/CC0 1.0)

Der Kinomodus in WatchOS 3.2 Beta 1 erinnert an den Flugzeugmodus, doch statt die Verbindungen der Uhr zu kappen, wird nur der helle Bildschirm ausgeschaltet - auch wenn eine Benachrichtigung eingeht. Der Nutzer spürt dies weiter durch eine Vibration und kann das Display oder die digitale Krone der Apple Watch antippen, um die Nachricht zu sehen. Beim Hochheben des Arms schaltet sich das OLED jedoch nicht mehr ein. Apple nennt dies den Kinomodus.

Ursprünglich wurde erwartet, dass der Kinomodus auch in das iPhone einziehen werde, doch zumindest in der neuen Beta von iOS ist davon noch nichts zu sehen.

Der Kinomodus wird über das Kontrollzentrum ein- und ausgeschaltet. Er wird durch ein Icon mit zwei Masken symbolisiert. Ist der Modus aktiviert, erscheint auf allen Zifferblättern oben ein Maskensymbol. Über das Kontrollzentrum kann der Modus auch wieder abgeschaltet werden.

Wann die finale Version von WatchOS 3.2 auf den Markt kommt und damit auch normalen Nutzern und nicht nur zahlenden Entwicklern zur Verfügung steht, ist nicht bekannt. Zu weiteren bisher bekannten Neuerungen gehört die Möglichkeit, Anwendungen von Drittanbietern mit der Sprachsteuerung Siri zu bedienen. Das Sirikit war bisher nur für iOS erhältlich. Mit der Erweiterung können Anwender künftig auch über ihre Uhr per Sprachbefehl beispielsweise eine Whatsapp-Nachricht verschicken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzards Beta-Wochenenden
Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
Ein IMHO von Oliver Nickel

Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
Artikel
  1. ChatGPT in Bing: Microsoft experimentiert mit Werbung im Bing-Chat
    ChatGPT in Bing
    Microsoft experimentiert mit Werbung im Bing-Chat

    Es war nur eine Frage der Zeit, bis Microsoft aus seinem KI-Experiment Geld gewinnt. Bing soll aber auch die Quellen belohnen.

  2. O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
    O.MG Cable im Test
    Außen USB-Kabel, innen Hackertool

    Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
    Ein Test von Moritz Tremmel

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /