Apple Watch Series 4: WatchOS 5.1.2 mit EKG-App erschienen
Apple hat mit WatchOS 5.1.2 ein Update des Betriebssystems der Apple Watch veröffentlicht. In den USA wird damit die EKG-App für die Apple Watch Series 4 freigeschaltet, in Deutschland nicht. Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus erhalten aber auch Besitzer älterer Uhren.

Mit WatchOS 5.1.2 schaltet Apple bei der Smartwatch Apple Watch Series 4 die EKG-Funktion frei. Allerdings klappt das nur mit den Modellen in den USA und solchen, die dort gekauft wurden. Der Trick, die Uhren in anderen Ländern einfach auf das US-Schema umzuschalten, funktionierte nur in der Beta-Phase.
Die EKG-Daten werden an die Health-App des iPhones übertragen, das mit der Uhr verbunden ist. Apple zufolge wurde die Genauigkeit der EKG-App in einer klinischen Studie mit rund 600 Teilnehmern in den USA bestätigt.
Die EKG-App zeigt an, ob es beim Träger Anzeichen von Vorhofflimmern, eine schwere Form von Herzrhythmusstörungen oder einen normalen Sinusrhythmus gibt. Die notwendigen Elektroden sind im Uhrenboden und in der Uhrenkrone verbaut. Der Nutzer muss mit einem Finger die Krone berühren, um das EKG messen zu lassen, was etwa 30 Sekunden lang dauert.
Unabhängig vom EKG können die Apple Watches bekanntlich den Puls messen. Das Update auf WatchOS 5.1.2 bringt auch bei älteren Modellen eine Neuerung: Nutzer erhalten Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus, wenn bei fünf Kontrollen innerhalb von mindestens 65 Minuten ein unregelmäßiger Herzrhythmus festgestellt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed