Apple Watch Series 4: WatchOS 5.1.2 mit EKG-App erschienen

Apple hat mit WatchOS 5.1.2 ein Update des Betriebssystems der Apple Watch veröffentlicht. In den USA wird damit die EKG-App für die Apple Watch Series 4 freigeschaltet, in Deutschland nicht. Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus erhalten aber auch Besitzer älterer Uhren.

Artikel veröffentlicht am ,
EKG auf der Apple Watch
EKG auf der Apple Watch (Bild: Apple)

Mit WatchOS 5.1.2 schaltet Apple bei der Smartwatch Apple Watch Series 4 die EKG-Funktion frei. Allerdings klappt das nur mit den Modellen in den USA und solchen, die dort gekauft wurden. Der Trick, die Uhren in anderen Ländern einfach auf das US-Schema umzuschalten, funktionierte nur in der Beta-Phase.

Die EKG-Daten werden an die Health-App des iPhones übertragen, das mit der Uhr verbunden ist. Apple zufolge wurde die Genauigkeit der EKG-App in einer klinischen Studie mit rund 600 Teilnehmern in den USA bestätigt.

Die EKG-App zeigt an, ob es beim Träger Anzeichen von Vorhofflimmern, eine schwere Form von Herzrhythmusstörungen oder einen normalen Sinusrhythmus gibt. Die notwendigen Elektroden sind im Uhrenboden und in der Uhrenkrone verbaut. Der Nutzer muss mit einem Finger die Krone berühren, um das EKG messen zu lassen, was etwa 30 Sekunden lang dauert.

Unabhängig vom EKG können die Apple Watches bekanntlich den Puls messen. Das Update auf WatchOS 5.1.2 bringt auch bei älteren Modellen eine Neuerung: Nutzer erhalten Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus, wenn bei fünf Kontrollen innerhalb von mindestens 65 Minuten ein unregelmäßiger Herzrhythmus festgestellt wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /