Smartwatch: Die Apple Watch wird unabhängiger
Die nächste Apple Watch wird mit Mobilfunktechnik ausgestattet. Nutzer müssen das Smartphone dann nicht mehr mitnehmen, um erreichbar zu sein. Zudem soll der Pulssensor einen unregelmäßigen Herzschlag erkennen. Das kommt mit der neuen WatchOS-Version auch für alte Apple Watches.

Mit der neuen Apple Watch werden Anwender unabhängiger vom Smartphone. Die Watch Series 3 wird mit einer Mobilfunkeinheit ausgestattet. Das Display fungiert dabei als Antenne für UMTS- und LTE-Frequenzen. Eine SIM-Karte gibt es nicht. Stattdessen wird eine virtuelle SIM heruntergeladen. Auch ohne ein iPhone bleibt der Anwender erreichbar. Telefonate und Kurznachrichten sind nutzbar.
Apple demonstrierte das auf dem Vorstellungsevent in der neuen Apple-Zentrale. Die Sprachqualität war natürlich nicht so gut wie bei einem Telefonat mit einem Smartphone. Wer das nutzen will, muss sich mit der Kombination von eSIM und Multi-SIM beschäftigen, was vermutlich nicht jedem Anbieter gelingen wird.
Neu ist auch die Möglichkeit der Höhenerkennung, die es der Uhr etwa ermöglicht zu erkennen, wenn ihr Träger Treppen steigt. Die neuen Modelle sollen bei typischer Mobilfunknutzung bis zu 18 Stunden durchhalten. Erkennbar ist die Series 3 an der roten digitalen Krone. Der Größenunterschied der Smartwatch zur Vorgängerversion ist kaum sichtbar; sie wird wie üblich in verschiedenen Farben angeboten.
Kurz vorgestellt wurde auch WatchOS 4.0, das auf den neuen Uhren Standard ist und für die alten ab dem 19. September 2017 als Update bereitsteht. Die neue Version des Smartwatch-Betriebssystems wird Apple Heart Study einführen. Damit will Apple die Daten des Pulssensors verwenden, um unregelmäßigen Herzschlag zu erkennen und Nutzer zu warnen.
Die Apple Watch Series 3 soll ab dem 15. September bestellbar und eine Woche später, am 22.9. im Handel sein. Ohne Mobilfunk wird sie rund 330 US-Dollar (wie üblich ohne lokale Steuern) kosten. Mit LTE liegt der Preis bei mindestens 400 US-Dollar. Die Series 1 bleibt im Handel zu einem Preis ab 250 US-Dollar.
Nachtrag vom 12. September 2017, 21:05 Uhr
Mittlerweile sind die deutschen Preise bekannt. Die Series 3 ohne Mobilfunk ist ab 370 Euro zu bekommen. Zudem ist die Krone bei dieser Version nicht rot. Wer eine LTE-Einheit haben möchte, muss rund 450 Euro zahlen. Die Preise gelten jeweils für das 38-mm-Casing. Das 42-mm-Gehäuse kostet 30 Euro mehr. In Deutschland unterstützt derzeit nur die Deutsche Telekom die eSIM. In der Schweiz sollen bis Ende des Jahres Sunrise und Swisscom die Technik mit der Apple Watch unterstützen. Österreich oder Luxemburg werden nicht gelistet.
Aktualisiert hat Apple zudem auch die Watch Edition im Keramik-Gehäuse. Die gibt es nur als LTE-Version zu einem Preis ab rund 1.400 Euro. Zudem ist die Farbe Schwarz dazugekommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja und ich wiederhole es gerne nochmal: Es geht hier nicht darum, dass ich das nicht...
"Die Apple Watch wird unabhängiger" Sollte sein: Die Apple Watch wird abhängiger, von...
Apple, Telekom oder Vodafone? https://forum.golem.de/kommentare/sonstiges/series-3...
Ich hatte mir gestern die Keynote angesehen, allerdings weil ich auf etwas anderes...
muss man wohl noch darauf aufpassen, dass einem nicht nur die Uhr sondern auch noch die...